Never, Babette (2016) Discussion Paper 12/2016
This paper targets the water-energy nexus in India's wastewater sector. It identifies existing drivers and barriers to the diffusion of energy efficient technologies in urban India, uncovering how investments in resource- and lifecycle-oriented solutions could be enhanced.
WBGU mit neuem Vorstand WBGU mit neuem Vorstand: Klimaschutz- und Entwicklungspolitik werden stärker vernetzt Pressemitteilung vom 02.03.2009 Bonn/Berlin. Die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen ( WBGU ) wählten am 27.02.2009 Hans Joachim Schellnhuber zum neuen Vorsitzenden und Dirk Messner zum stellvertretenden Vorsitzenden . Schellnhuber ist Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und seit 1992…
Altenburg, Tilman / Oliver Johnson / Tobias Engelmeier (2014) Externe Publikationen
Kubny, Julia / Erik Lundsgaarde / Raja Fügner Patel (2008) Analysen und Stellungnahmen 12/2008
Figueroa, Aurelia (2016) Externe Publikationen
Sinanoglu, Semuhi (2025) Externe Publikationen
Entwicklungszusammenarbeit braucht Technik. Wissen und Toolkits werden noch oft als PDFs und Downloads veröffentlicht. Aber wo sind Sprachassistenten, interaktive Modelle und intelligente Frühwarnsysteme? Semuhi Sinanoglu vom German Institute of Development and Sustainability fordert ein Technologie-Upgrade.
Melia, Elvis (2019) Discussion Paper 3/2019
Are mobile phones and the internet generating employment in Sub Saharan Africa? Policy makers tend to bet on it, whereas critical social scientists are more sceptical. This study reviews the available empirical evidence. In short: ICTs create jobs in Africa.
von Haldenwang, Christian (2003) Briefing Paper 1/2003
Martin-Shields, Charles (2019) Externe Publikationen
Martin-Shields, Charles (2017) Externe Publikationen
Penetrante, Ariel Macaspac (2014) Externe Publikationen
Martin-Shields, Charles (2013) Externe Publikationen
Stamm, Andreas (2025) Die aktuelle Kolumne, 01. September 2025
Fünf Jahre nach Veröffentlichung der Wasserstoffstrategien ist die Euphorie der Enttäuschung gewichen.
Preiß, Carlotta (2019) Die aktuelle Kolumne, 13. Mai 2019
Viele internationale Organisationen setzen auf digitale Strategien, um geflüchtete Menschen zu unterstützen. Doch der Zugang zum Internet ist für Menschen im Globalen Süden nach wie vor stark eingeschränkt.
Martin-Shields, Charles (2017) Briefing Paper 18/2017
Increasing access to digital technologies is making it easier for humanitarian and development agencies to support refugee processes. This Briefing Paper explains how development agencies can manage the risks and challenges that come with using new technologies in refugee contexts.
Online, 07. April 2022
A wealthy low-carbon economic development is hardly conceivable without technological innovation and changes in socio-technical systems (Rosenbloom et al 2020). Achieving net-zero emissions while not jeopardizing efforts to reduce poverty requires innovation and a fast transition towards zero emissions across all sectors including energy,…
Ndubuisi, Gideon / Solomon Owusu (2020) Externe Publikationen
Ndubuisi, Gideon / Solomon Owusu (2021) Externe Publikationen
Pegels, Anna (2014) Externe Publikationen
Banerjee, Aparajita (2025) Die aktuelle Kolumne, 15. September 2025
Die Lehren aus dem Erfolg des Montrealer Protokolls können in zukünftige internationale Klimaabkommen einfließen.