Scholz, Imme (2017) Die aktuelle Kolumne, 09. Januar 2017
2017 wird das Jahr sein, in dem um die Bedeutung internationaler Kooperation gerungen werden muss.
Scholz, Imme (2014) Die aktuelle Kolumne, 13. Januar 2014
Wir benötigen Mut zum Aufbruch und die Möglichkeit, aus Fehlern der Vergangenheit zu lernen, um eine neue globale Agenda, die ab 2016 gelten soll, festzulegen.
Messner, Dirk (2011) Die aktuelle Kolumne, 10. Januar 2011
Leonie Marie Droste ist Politikwissenschaftlerin und ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Sustainable Development Solutions Network (SDSN) Germany.
Maria Elisabeth Gronen ist Sozialwissenschaftlerin und ehemalige Wissenschaftiche Mitarbeiterin im Forschungsprogramm "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme"
Iacobuţă , Gabriela Ileana / Heleen van Soest / Subhes Bhattacharyya (2024) Externe Publikationen
El-Haddad, Amirah (2018) Discussion Paper 25/2018
This paper identifies promising export sectors for Egypt and Tunisia using a variant of the Product Space approach. Results indicate sectors as close as possible to the countries’ current level of productive capabilities with some degree of complexity and ability for average-quality job retention.
Bonn, 29. Januar 2018
The World in 2050 ( TWI2050 ) seeks to frame the solution space for sustainable development pathways, based on comprehensively achieving the Sustainable Development Goals (SDGs) by 2030 and sustaining progress to 2050 and beyond within planetary boundaries. To this end TWI2050 is to provide fact-based knowledge to support the policy…
Bohnet, Michael (2017) Discussion Paper 20/2017
Die Studie beleuchtet die Bestimmungsgründe für die Höhe und Struktur der deutschen EZ. Sie gibt einen Überblick über Entscheidungsprozesse und die damit verbundenen Prioritätensetzungen. Dabei werden die bilaterale und multilaterale EZ analysiert und die Akteure und Instrumente beleuchtet.
Bonn, 21. November 2017
Die Zusammenarbeit mit dem Afrikanischen Kontinent ist 2017 ein politischer Fokus der Europäischen Union (EU). Am 28. und 29. November findet der 5. AU-EU-Gipfel in Abidjan, Elfenbeinküste statt. Die afrikanischen und europäischen Regierungen werden sich dort insbesondere mit Perspektiven für die Jugend befassen, der Kooperation in der…
Berlin, 30. Mai 2017
Zur diesjährigen Frühjahrssitzung des Leadership Council (LC) des globalen SDSN kamen am 30./31. Mai 2017 in Berlin insgesamt über 60 Leadership Council Mitglieder und VertreterInnen von rund 20 nationalen sowie regionalen SDSNs zusammen. Das Treffen fand im engen Verbund mit dem T20 Summit (29./30.05.) statt. Das LC wurde im BMZ mit…
Berlin, 03. September 2009
Die Bundestagswahl 2009 steht ganz unter dem Eindruck der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise. Nach zwei nationalen Konjunkturpaketen und zwei internationalen Weltfinanzgipfeln muss jedem klar sein, dass es ein „Weiter so“ nicht geben darf. Die nächste Legislaturperiode entscheiden darüber, ob Deutschland gestärkt aus der Krise…
Bonn, 16. Juni 2014
In what kind of world do we want to live? What future do we want for our children? These questions, which are leading the global debate on a new development agenda, were discussed in the international conference “Education is the Key – Towards a Global Post-2015 Agenda for Sustainable Development”. It was held on 16 June 2014 in the…
Familienbewusst in die Zukunft Familienbewusst in die Zukunft: Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) erhält das Zertifikat zum audit berufundfamilie Pressemitteilung vom 11.06.2012 Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) wird heute für seine familienfreundliche Personalpolitik ausgezeichnet. Im Rahmen einer Festveranstaltung in Berlin erhält das DIE erstmals das Zertifikat zum audit berufundfamilie. Mit der Auszeichnung honoriert das audit…
Kooperation zwischen DIE und Pekinger Institut Kooperation zwischen Deutschem Institut für Entwicklungspolitik und Pekinger Institut für Weltwirtschaft - Die Rolle der chinesischen Währung im internationalen Finanzsystem Pressemitteilung vom 25.01.2010 In China gibt es derzeit eine lebhafte Debatte unter Wissenschaftlern und Think Tanks über die Frage, ob die chinesische Währung auf lange Sicht zu einer Welt-Reservewährung neben dem US-Dollar und dem Euro werden…
Das Kuratorium des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) wird vom Bund und vom Land Nordrhein-Westfalen berufen. Seine Aufgabe ist es, die Arbeit des Instituts zu überwachen.
Messner, Dirk (2009) Die aktuelle Kolumne, 31. August 2009
Gal-Or, Noemi (2014) Die aktuelle Kolumne, 21. Februar 2014
To a Canadian, a bold speech such as the one recently delivered by the German President Joachim Gauck would not be expected from Canada’s Governor.
Weinlich, Silke (2010) Die aktuelle Kolumne, 26. Juli 2010
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) mit Sitz in der UN-Stadt Bonn zählt weltweit zu den führenden Forschungsinstituten und Think-Tanks zu Fragen globaler nachhaltiger Entwicklung.