Jakarta, 04. Februar 2020
In a polarised world, amid the global rise of nationalism and populism and with global governance and internationale dialogue at risk, one purpose of the MGG network is to create and hold open spaces of dialogue and internationale cooperation. The conference „The Power of Cooperation: Shaping a Positive Narrative of Global Governance“…
Grimm, Sven / Regine Mehl (2020) Die aktuelle Kolumne, 03. Februar 2020
Die Fähigkeiten zur Partnerschaft sind sowohl im globalen Süden – auch im Bereich Bildung und Forschung – wie auch im globalen Norden gefordert.
Press release from 29 January 2020
Altenburg, Tilman (2020) Die aktuelle Kolumne, 27. Januar 2020
Subsahara-Afrika braucht 25 Millionen neue Arbeitsplätze pro Jahr. Umbrüche in der Weltwirtschaft eröffnen neue Perspektiven, aber die größte Chance liegt in der Binnennachfrage.
von Haldenwang, Christian / Agustín Redonda (2020) Die aktuelle Kolumne, 20. Januar 2020
Überall auf der Welt suchen Regierungen verzweifelt nach Mitteln zur Finanzierung von Sozialpolitik, öffentlicher Infrastruktur und Entwicklungsprojekten. Doch dieselben Regierungen verzichten regelmäßig auf bedeutende Steuereinnahmen.
Kaplan, Lennart / Sascha Kuhn / Jana Kuhnt (2020) Briefing Paper 2/2020
An essential prerequisite for successfull policies is supportive behaviour of targeted populations. We present the Theory of Planned Behaviour which helps to systematically understand factors that influence human reactions and may support the design and implementation of development programmes.
Scholz, Imme / Adolf Kloke-Lesch (2020) Die aktuelle Kolumne, 13. Januar 2020
Die Entwicklungspolitik muss Nachhaltigkeit und Klimawandel zur übergreifenden Priorität erklären und ihr Handeln in allen Bereichen konsequent darauf ausrichten.
Burchi, Francesco / Christoph Strupat / Armin von Schiller (2020) Briefing Paper 1/2020
The question how societies hold together and which policies enhance social cohesion is receiving increasing attention. This Briefing Paper stresses the contribution to social cohesion that revenue collection and social policies can have, as well as the inter-linkages between these two areas.
Jaji, Rose / Tanja Kleibl (2019) Externe Publikationen
Verburg, Peter / Graciela Metternicht /[...]/ Inacio da Cunha, Marcelo et al. (2019) Externe Publikationen
Nshakira-Rukundo, E. / Essa Chanie Mussa / Nathan Nshakira / Nicholas Gerber / Joachim von Braun (2019) Externe Publikationen
Berlin, 19. Dezember 2019
The beginning of this month saw the start of the new European Commission under the leadership of President Ursula von der Leyen. Together with her team of Vice Presidents and Commissioners she will promote European cooperation and integration during the next five years under the motto: A Union that Strives for More. President Ursula von…
Dick, Eva / Markus Rudolf (2019) Die aktuelle Kolumne, 16. Dezember 2019
Das Globale Flüchtlingsforum steht ganz im Zeichen des Globalen Flüchtlingspaktes. Zeit für Paradigmenwechsel in der Flüchtlingspolitik.
Hans Singer's Legacy: The Problem of Commodity Exporters Revisited Direkt zu: Hans Singer's Legacy: The Problem of Commodity Exporters Revisited Hans Singer's Legacy: The Problem of Commodity Exporters Revisited In commemoration and in honour of Sir Hans Singer the German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) and the Institute of Development Studies (IDS) with support from the Institute for Political Science and Sociology of the…
Castillejo, Clare / Eva Dick / Benjamin Schraven (2019) Analysen und Stellungnahmen 16/2019
Die Afrika-Politik der EU zielt seit 2015 verstärkt auf die Verhinderung irregulärer Migration ab. Das Papier zeigt, dass sich die Auswirkungen auf Freizügkeit(spolitik) in verschiedenen Regionen Afirkas deutlich unterscheiden und diskutiert die Gründe dafür.
Madrid, 12. Dezember 2019
This event provided a unique opportunity to explore pathways to advance existing Loss and Damage governance and finance mechanisms. Participants further discussed linkages between loss and damage policy choices and the long-term goals of the Paris Agreement and the 2030 Agenda. Programme Keynote Richard J.T. Klein , Director of Science…
Madrid, 11. Dezember 2019
Together with DG DEVCO and ETTG-partner IDDRI, DIE co-organized an Side Event on "The EU’s external cooperation post-2020: boosting ambitious and coherent climate action"at the EU Pavilion. This event aimed to bring forth both the policy and research perspectives on the matter, highlighting interlinkages between climate change and…
Kuhnt, Jana / Julia Leininger / Armin von Schiller (2019) Die aktuelle Kolumne, 09. Dezember 2019
Gestern hielten Abhijit Banerjee, Esther Duflo und Michael Kremer ihre Preisvorlesung in Stock-holm, wo sie mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet wurden. Die Nominierung hat jedoch auch eine hitzige Debatte in der breiteren Öffentlichkeit und entwicklungspolitischen Kreisen ausgelöst.
Special "Aufstrebende Mächte": In diesem Forschungs- und Beratungsvorhaben untersucht das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) die Auswirkungen der flexiblen und dynamischen Gruppe von aufstrebenden Mächten wie China, Indien, Brasilien, Indonesien, Mexiko, Südafrika oder Vietnam auf verschiedene Bereiche der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Diese Auswirkungen können direkt oder indirekt sein, positiv oder negativ, regional begrenzt oder global spürbar.
Brüntrup, Michael (2019) Die aktuelle Kolumne, 02. Dezember 2019
Dürren sind eine der dramatischsten Folgen des Klimawandels. Welche Schäden sie kurz-, mittel- und langfristig anrichten, hängt davon ab, wie verletzlich die betroffenen Öko-, Sozial- und Wirtschaftssysteme sind.