Rodríguez de Francisco, Jean Carlo / Mirja Schoderer / Carmen Richerzhagen (2018) Die aktuelle Kolumne, 22. März 2018
Das Motto des diesjährigen Weltwassertages lautet „die Antwort liegt in der Natur“ und bezieht sich auf grüne Lösungen für die Wasserkrisen des 21. Jahrhunderts. Diese Krisen sind eng mit dem Klimawandel, der die Wassersicherheit weltweit bedroht.
Emily Gubbini ist Sozialwissenschaftlerin und ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprogramm Inter- und transnationale Zusammenarbeit
Fues, Thomas / Peter Wolff (eds.) (2010) Buchveröffentlichungen
Promovieren Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) betreibt Wissensgenerierung und -vermittlung auf hohem wissenschaftlichem Qualitätsniveau. Ein zentrales Element ist die Rekrutierung, Ausbildung und Förderung von hochqualifizierten Nachwuchswissenschaftler*innen. Insbesondere hochwertige Promotionen sind ein Schlüssel zu exzellenter wissenschaftlicher Forschungsarbeit. Aus diesem Grund fördert das IDOS junge Wissenschaftler*innen besonders…
Klingebiel, Stephan (2024) Externe Publikationen
Laut Stephan Klingebiel ist Entwicklungspolitik zentral, um partnerschaftlich die Transformation zu gestalten. Was daher wichtiger als die Forderung nach Abschaffung des Entwicklungsministeriums sei, lesen Sie bei Table.Briefings.
Ali, Murad (2023) Die aktuelle Kolumne, 19. September 2023
Keine andere Initiative stand seit ihrem Start 2013 derart im Rampenlicht der Weltöffentlichkeit wie Präsident Xi Jinpings „Belt and Road Initiative“ (BRI). Weltweit haben sich kaum ein politischer Thinktank oder eine wissenschaftliche Einrichtung nicht mit diesem Vorhaben auseinandergesetzt.
Wiemann, Jürgen (2010) Die aktuelle Kolumne, 20. Dezember 2010
Bhasin, Shikha / Oliver Johnson (2012) Die aktuelle Kolumne, 30. Juli 2012
Bonn, 30.07.2012. Die meisten von uns können sich ein Leben ohne Strom kaum vorstellen. Für 1,3 Mrd. Menschen jedoch, fast 20 % der Weltbevölkerung, ist dies traurige Realität.
Carolin Hillenbrand ist Politikwissenschaftlerin und war Assoziierte Wissenschaftlerin am IDOS (ehemals DIE).
Messner, Dirk / Nebosja Nakicenovic (2017) Externe Publikationen
Auf mehreren internationalen Auftaktveranstaltungen in Washington, D.C., Berlin und Kuala Lumpur wurde heute das alljährliche Global Go To Think Tank-Ranking des Think Tanks and Civil Societies Program (TTCSP) der University of Pennsylvania vorgestellt. Unter den bewerteten Think Tanks ist das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) gegenüber den internationalen Mitstreitern sehr gut positioniert. In der Kategorie Top Think Tanks Worldwide (Non-US) bewertet die Studie das DIE als eines der Top fünf unter den deutschen Think Tanks.
IfW und DIE unterstützen G20 IfW und DIE unterstützen G20 Pressemitteilung vom 29.07.2016 Bonn, Kiel, 29.07.2016 . Die Bundesregierung hat das Institut für Weltwirtschaft in Kiel (IfW) und das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE), Bonn, gemeinsam betraut, die G20-Präsidentschaft Deutschlands im kommenden Jahr zu begleiten. Die beiden Institute sollen den so genannten T20-Prozess leiten und organisieren, in dem sich internationale Think Tanks mit den…
Berlin, 13. Oktober 2015
Die Veranstaltung ist ausgebucht, es sind keine weiteren Anmeldungen möglich. Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Berlin luden am 13. Oktober 2015 zur Präsentation und anschließenden Diskussion des Films „1.5 - Stay Alive“ über die Auswirkungen der…
Bonn, 20. März 2013
Außenpolitik live: Deutscher Botschafter in Tunesien diskutiert die aktuelle Lage in seinem Gastland am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Der Besuch des deutschen Botschafters in Tunesien, Jens Plötner, am 20. März 2013 am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) im Rahmen des Formats „Außenpolitik live – Diplomaten…
Shah, Parita / Chinwe Ifejika Speranza / Romanus Opiyo / Joshua Ngaina (2012) Analysen und Stellungnahmen 15/2012
Postgraduierte für drei Monate auf Forschungsreise Postgraduierte des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) für drei Monate auf Forschungsreise Pressemitteilung vom 17.02.2010 Seit 1965 bildet das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) den entwicklungspolitischen Nachwuchs Deutschlands im Rahmen seines Postgraduierten-Programms aus. Zu den Absolventen des Kurses gehören u. a. Achim Steiner, Untergeneralsekretär der Vereinten Nationen und Leiter…
Mit vielfältigen Aktivitäten leistet das DIE einen Beitrag zu Forschung und Politikberatung über die Chancen und Risiken von Lieferketten.
Kaplan, Marcus (2012) Die aktuelle Kolumne, 30. Januar 2012
von Haldenwang, Christian (2010) Die aktuelle Kolumne, 04. Oktober 2010
Wiemann, Jürgen (2009) Die aktuelle Kolumne, 14. Dezember 2009