Bonn, 06. August 2012
Die dritte und letzte ‘ Managing Global Governance ’ (MGG) Public Lecture in diesem Jahr hielt YE Jiang , Direktor des Institute for Global Governance Studies und des Centre for European Studies , die beide Teil der Shanghai Institutes for International Studies (SIIS) sind. Als anerkannter Globalisierungs-Experte hat er zahlreiche…
Lundsgaarde, Erik (2013) Analysen und Stellungnahmen 6/2013
Krings, Katharina / Jakob Schwab (2020) Analysen und Stellungnahmen 19/2020
Der Einsatz von Blockchain-Technologie verspricht, globale Lieferketten nachhaltiger und inklusiver zu gestalten. Dafür muss es aber auch KMUs in Entwicklungsländern ermöglicht werden, die Technologie zu nutzen und alle Stakeholder sollten in die Entwicklung mit einbezogen werden.
Pressemitteilung vom 17.12.2019
Bergmann, Julian / Mark Furness (2018) Analysen und Stellungnahmen 7/2018
Die Idee einer Europäischen Friedensfazilität (EPF) hat das Potenzial, eine pragmatische Lösung auf die Frage zu bieten, wie die EU die Friedensförderung in Entwicklungsländern finanzieren kann. Das vielversprechendste Modell besteht darin, die EPF in Form eines Treuhandfonds zu gestalten.
Ashoff, Guido (2013) Analysen und Stellungnahmen 4/2013
Der Entwicklungshilfeausschuss der OECD prüft als einzige internationale Organisation regelmäßig und umfassend die Entwicklungszusammenarbeit seiner Mitglieder. Die Prüfungen sind kritisch und konstruktiv und haben sich als Instrument der Qualitätssicherung und des gemeinsamen Lernens bewährt.
Global Solutions Initiative und Deutsches Institut für Entwicklungspolitik übernehmen Vorsitz der G7-Think-Tank-Gruppe Deutsches Institut für Entwicklungspolitik und Global Solutions Initiative übernehmen Vorsitz der G7-Think-Tank-Gruppe Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) und der Global Solutions Initiative vom 12.10.2021 Offizielles Mandat von Bundeskanzlerin Angela Merkel im Rahmen der deutschen G7-Präsidentschaft 2022…
Heute beginnt der 48. Ausbildungskurs Direkt zu: Heute beginnt der 48. Ausbildungskurs Heute beginnt der 48. Ausbildungskurs Bonn, 03.09.2012. Seit 1965 bildet das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) den entwicklungspolitischen Nachwuchs Deutschlands im Rahmen seines Postgraduierten-Programms aus. Seit dem ersten Kurs haben über 900 Hochschulabsolventen das Programm durchlaufen. Die Absolventen haben die deutsche Entwicklungspolitik und…
„Welt im Wandel: Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation“ Übergabe WBGU-Hauptgutachten „Welt im Wandel: Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation“ Klimaverträgliches Wirtschaften und nachhaltige Entwicklung Pressemitteilung vom 07.04.2011 Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) übergibt heute sein neues Hauptgutachten „ Welt im Wandel: Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation “, an…
Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DIE starten Feldforschung in Afrika Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DIE starten Feldforschung in Afrika Pressemitteilung vom 20.02.2017 Wie kann man entwicklungspolitisches Wissen in praxisrelevante Projekte und Politikberatung übersetzen? Dieser Herausforderung stellen sich während der nächsten drei Monate die 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Postgraduierten-Programms am Deutschen Institut…
Gesine Schwan ist neue Co-Vorsitzende des Nachhaltigkeitsnetzwerks SDSN Germany Gesine Schwan ist neue Co-Vorsitzende des Nachhaltigkeitsnetzwerks SDSN Germany Pressemitteilung vom 05.11.2015 Berlin, Bonn. Der neu gewählte Lenkungsausschuss des Sustainable Development Solutions Network Germany ( SDSN Germany ) hat heute im Rahmen seiner konstituierenden Sitzung in Berlin die beiden Co-Vorsitzenden bestimmt: Als neue Co-Vorsitzende wählten die Gremienmitglieder Gesine…
Politikdialog Direkt zu: Politikdialog und Mitgestaltung globaler Prozesse Veranstaltungen Dokumente Politikdialog und Mitgestaltung globaler Prozesse Der Politikdialog im MGG-Netzwerk findet in Form von fokussierten Beratungen zu strategischen und politischen Prozessen und Entwicklungen auf internationaler Ebene statt. Themen, wie die internationale Struktur der Entwicklungshilfe, nachhaltige Transformation und die Rolle der G20 für Global Governance, werden von den…
Erweiterter Lenkungsausschuss von SDSN Germany: Deutsche Nachhaltigkeitsarchitektur stärken Erweiterter Lenkungsausschuss von SDSN Germany: Deutsche Nachhaltigkeitsarchitektur stärken Pressemitteilung vom 02.03.2015 Bonn / Berlin. Auf Einladung der Co-Vorsitzenden des deutschen Sustainable Development Solutions Network ( SDSN Germany ) Dirk Messner und Klaus Töpfer, tagte am 26. Februar in Berlin erstmals dessen Erweiterter Lenkungsausschuss. Dem erweiterten…
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) vernetzt sich mit renommierten Partnern auf internationaler Wissensplattform zum Thema „grünes Wachstum“ Direkt zu: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) vernetzt sich mit renommierten Partnern auf internationaler Wissensplattform zum Thema „grünes Wachstum“ Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) vernetzt sich mit renommierten Partnern auf internationaler Wissensplattform zum Thema „grünes…
Die große Transformation Die große Transformation – Wie Dirk Messner und der WBGU als Comic-Helden den Klimawandel stoppen Pressemitteilung vom 01.03.2013 Erstmals ist ein Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen ( WBGU ) als Comic aufbereitet worden. Das 140 Seiten starke Buch „ Die große Transformation: Klima – Kriegen wir die Kurve? “ wird heute im Deutschen Theater Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt. In neun…
Grimm, Sven (2015) Die aktuelle Kolumne, 09. November 2015
Die chinesische Initiative „One belt, one road“ verheißt eine neue Seidenstraße über Land und See. Sie ist zugleich Handelspolitik und sehr politisch.
Figueroa, Aurelia (2014) Die aktuelle Kolumne, 15. Dezember 2014
Es hat sich gezeigt, dass in OECD-Mitgliedstaaten Verhaltensbarrieren die Durchsetzung von Energieeffizienz erschweren. Neue Forschungsergebnisse verdeutlichen die globale Relevanz dieses Themas.
Asimeng, Theodore / Alexander Stöcker (2024) Die aktuelle Kolumne, 29. April 2024
Nur durch gemeinsames Handeln können wir den Weg in eine Zukunft ebnen, in der alle Arbeiter*innen, unabhängig von ihren Lebensumständen, die Möglichkeit haben, sich zu entfalten.
Leininger, Julia (2021) Die aktuelle Kolumne, 30. August 2021
Demokratie zu schützen und zu fördern muss eine außen- und entwicklungspolitische Priorität der nächsten Bundesregierung sein. Diese Aussage mag angesichts der Kritik am übereilten Truppenabzug aus Afghanistan verwundern. Doch auch wenn vieles an der Kritik richtig ist, gibt es in der aktuellen öffentlichen Debatte mindestens drei Irrtümer über Demokratieförderung.
Bauer, Steffen (2021) Die aktuelle Kolumne, 19. April 2021
Der Earth Day am 22. April steht in diesem Jahr unter dem Motto „Restore Our Earth!“, also der Aufforderung, unsere Erde wieder in Stand zu setzen. Dies kann nicht an einem einzelnen Aktionstag gelingen.