Vidican, Georgeta / Annabelle Houdret (2014) Die aktuelle Kolumne, 05. Mai 2014
Die Energie- und Wasserkrisen in der MENA-Region können durch innovative Lösungen in Chancen für wirtschaftliches Wachstum, ökologische Nachhaltigkeit und politische Stabilität verwandelt werden. Ein Nexus-Ansatz kann dabei helfen, regionale Verwundbarkeiten zu mindern.
Ruchser, Matthias (2014) Externe Publikationen
Lundsgaarde, Erik / Svea Koch / Julia Leininger (2014) Die aktuelle Kolumne, 31. März 2014
Vom 2. bis 3. April kommen Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union (EU) und Afrikas in Brüssel zusammen, um eine Zwischenbilanz ihrer bisherigen Zusammenarbeit zu ziehen und künftige Arbeitsschwerpunkte zu setzen.
Ruchser, Matthias (2014) Die aktuelle Kolumne, 27. März 2014
Der Westen hat sowohl Sanktionen gegen den russischen Bankensektor als auch auf russische und ukrainische Personen mit engen Kontakten zum Putin-Regime verhängt. Es bleibt abzuwarten, inwieweit die Europäer bereit sind, auch wirtschaftliche Sanktionen gegen Russland zu verhängen.
Holzapfel, Sarah (2014) Analysen und Stellungnahmen 4/2014
EZ-Organisationen sind in Zeiten der globalen Wirtschaftskrise einem vermehrten Legitimationsdruck ausgesetzt. Dieses Papier analysiert die Risiken und Grenzen einer Ergebnisberichterstattung, die primär auf die Erfüllung von Rechenschaftsplichten in Geberländern ausgerichtet ist.
Bonn, 18. Februar 2014
Globale und lokale Ressourcenkonflikte Klima, Wasser und Boden sind gleichermaßen unverzichtbare wie gefährdete Ressourcen der Menschheit. Was geschieht, wenn um ihre Nutzung ein Wettstreit auf globaler oder lokaler Ebene entbrennt? Welche Konflikte können daraus entstehen? Welche Möglichkeiten der Kooperation und der Konfliktbearbeitung…
Postgraduierte des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) absolvieren dreimonatigen Forschungsaufenthalt in Peru, Indien und Indonesien Postgraduierte des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) absolvieren dreimonatigen Forschungsaufenthalt in Peru, Indien und Indonesien Pressemitteilung vom 13.02.2014 Seit Anfang Februar 2014 arbeiten 15 Postgraduierte des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) in drei verschiedenen Ländern an…
Furness, Mark / Svea Koch (2014) Die aktuelle Kolumne, 12. Februar 2014
Die politische Führung Deutschlands hat recht: das Land braucht eine aktivere Außenpolitik. Aber was heißt das?
Julia Leininger (2014) Die aktuelle Kolumne, 11. Februar 2014
Mehr Einsatz oder militärisches Engagement in Afrika sind nur dann richtig und wichtig, wenn sie der Verhinderung von Kriegsverbrechen oder dem Friedenserhalt dienen.
Brandi, Clara / Birgit Schmitz / Caroline Hambloch (2014) Analysen und Stellungnahmen 3/2014
Handelsfinanzierung ist das Rückgrat des internationalen Handels. Aktuell wird heiß diskutiert, inwieweit Basel III, das neue Reformpaket für Bankenregulierung, Handelsfinanzierung beeinträchtigen und somit internationale Handelsströme vermindern könnte.
Grävingholt, Jörn (2014) Die aktuelle Kolumne, 10. Februar 2014
Wenn die Verteidigungsministerin von der „Übernahme von Verantwortung“ spricht, denken viele gleich an die Bundeswehr. Doch die größten Herausforderungen deutscher Außenpolitik sind nicht militärischer Natur.
Berger, Axel (2013) Externe Publikationen
Lucas, Paul L. / José A. González / Carmen Richerzhagen (2014) Die aktuelle Kolumne, 03. Februar 2014
Ohne den Schutz von Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen ist es nicht möglich, die Grundbedürfnisse der Armen zu befriedigen. Doch wie lässt sich dieses Thema in der Post-2015-Agenda verankern?
Bauer, Steffen / Dirk Messner (2014) Externe Publikationen
Scholz, Imme (2014) Die aktuelle Kolumne, 13. Januar 2014
Wir benötigen Mut zum Aufbruch und die Möglichkeit, aus Fehlern der Vergangenheit zu lernen, um eine neue globale Agenda, die ab 2016 gelten soll, festzulegen.
Messner, Dirk / John Schellnhuber / Claus Leggewie / Reinhold Leinfelder/ Stefan Rahmstorf / Jürgen Schmid / Nebosja Nakicenovic / Renate Schubert / Sabine Schlacke (2013) Buchveröffentlichungen
Bonn, 12. Dezember 2013
Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Bereich des Außenhandels und der Finanzmärkte trafen sich am 12.12.2013 im Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) interessierte Bürgerinnen und Bürger, um mit ihren Repräsentanten in Europäischem Parlament und Bundestag über die Chancen und Probleme europäischer Entwicklungspolitik…
Neuerscheinung zum Thema „G20 and Global Development“ Neuerscheinung: E-Publication des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) zum Thema „G20 and Global Development“ Pressemitteilung vom 11.10.2010 Heute erscheint die erste E-Publication des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) zum Thema: „ G20 and Global Development: How can the new summit architecture promote pro-poor growth and sustainability? “. Mit der E-Publication begleitet das DIE…
Koch, Svea / Stefan Leiderer (2013) Die aktuelle Kolumne, 02. Dezember 2013
Mit der vorläufigen Unterzeichnung des Koalitionsvertrags zeichnen sich die Grundzüge der Entwicklungspolitik einer großen Koalition ab.
„Wir lesen vor“: Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag „Wir lesen vor“: Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag Pressemitteilung vom 12.11.2013 Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) empfängt am 15. November 2013 Bonner Kindergartengruppen im Rahmen des 10. Bundesweiten Vorlesetags . Kindgerechte Geschichten rund um das Thema „Eine Welt“ laden zu…