Fues, Thomas (2013) Die aktuelle Kolumne, 27. Mai 2013
Janus, Heiner / Stephan Klingebiel (2012) Die aktuelle Kolumne, 10. September 2012
Der Minimalkompromiss von Kopenhagen Der Minimalkompromiss von Kopenhagen: EIN ZIEL – ABER NOCH KEIN WEG Pressemitteilung vom 20.12.2009 Der Klimagipfel von Kopenhagen ist weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Einziges substanzielles Ergebnis war eine Erklärung („ Copenhagen Accord “), die von den Regierungschefs der wichtigsten Länder ausgearbeitet und von der ganzen Staatengemeinschaft lediglich „zur Kenntnis genommen“ wurde. Es gab weder den erhofften…
Stewart, Benjamin / Wulf Reiners (2023) Externe Publikationen
Zhang, Yanzhu (2021) Externe Publikationen
Klingebiel, Stephan / Andy Sumner (2024) Externe Publikationen
Sumner, Andy / Stephan Klingebiel (2024) Externe Publikationen
Messner, Dirk (2017) Externe Publikationen
Lehmann, Ina (2017) Externe Publikationen
Schwachula, Anna (2019) Buchveröffentlichungen
Klingebiel, Stephan / Mark Furness / Heiner Janus / Mario Negre (2014) Mitarbeiter sonstige
Brandi, Clara / Matthias Schoeneberger / Kathrin Berensmann (2014) Externe Publikationen
Berensmann, Kathrin (2015) Externe Publikationen
Baumann, Max-Otto (2016) Externe Publikationen
Special „Agenda 2030”: IDOS beteiligt sich stark an den Diskussionen zur Agenda 2030 und baut dabei auf seine Expertise im Bereich der Entwicklungs- und Umweltpolitik.
Special "Globale Gesundheit stärken": Starke Gesundheitssysteme sind die Voraussetzung für eine gute Gesundheitsversorgung aller Menschen weltweit. Wir analysieren, wie globale Gesundheit gestärkt werden kann.
Damit die globale Transformation mit Blick auf das Zielsystem der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung gelingt, muss die Global Economic Governance weiter angepasst werden.
Dick, Eva / Paul Marschall / Christopher Wingens (2021) Die aktuelle Kolumne, 14. Juni 2021
Kommunen unterhalten teils langjährige Partnerschaften, im Rahmen derer sich die Verwaltungen auf beiden Seiten über nachhaltige Daseinsvorsorge austauschen – Lernerfahrungen auf beiden Seiten sind die Folge.
Figueroa, Aurelia Direkt zu: Vita Aurelia Figueroa Abteilung Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme Funktion Assoziierte Wissenschaftlerin Fachrichtung Ökonomin Vita 05/2011-12/2015 German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Researcher 06/2010-04/2011 German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Consultant 2009-2010 Robert Bosch Foundation Fellow, Energy and Climate Policy Focus 2010…