Rodríguez de Francisco, Jean Carlo / Ina Lehmann (2020) Die aktuelle Kolumne, 18. Mai 2020
Der 22. Mai ist der Internationale Tag der biologischen Vielfalt und findet dieses Jahr unter dem Motto „Unsere Lösungen liegen in der Natur“ statt. Denn der Verlust der biologischen Vielfalt hat erhebliche negative Auswirkungen auf die Erfüllung menschlicher Bedürfnisse.
Online, 19. Mai 2020
Conservation needs a revolution. This is the only way it can contribute to the drastic transformations needed to come to a truly sustainable model of development. The good news is that conservation is ready for revolution. Heated debates about the rise of the Anthropocene and the current ‘sixth extinction’ crisis demonstrate an urgent…
Furness, Mark / Annabelle Houdret (2020) Analysen und Stellungnahmen 7/2020
Fast ein Jahrzehnt nach dem ‚Arabischen Frühling‘ ist die Region des Nahen Ostens und Nordafrikas noch immer im Wandel. Das Konzept des ‚neuen Gesellschaftsvertrags‘ hilft der Entwicklungszusammenarbeit, gerade auch in von Konflikten betroffenen Ländern der Region nachhaltig Stabilität zu fördern.
Schoderer, Mirja / Jampel Dell'Angelo / Dave Huitema (2020) Externe Publikationen
Das Forschungsprogramm "Umwelt-Governance" untersucht unterschiedliche Strategien für die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens und der Agenda 2030.
Furness, Mark / Annabelle Houdret (2020) Briefing Paper 10/2020
Près d'une décennie après le "Printemps arabe", la région du Moyen-Orient et de l'Afrique du Nord est toujours en transition.L’approche du "nouveau contrat social" devrait guider la coopération au développement pour y promouvoir une stabilité durable, y compris dans les pays touchés par des conflits.
Hornidge, Anna-Katharina (2020) Die aktuelle Kolumne, 08. Juni 2020
Die bevorstehende UN-Dekade der Ozeanforschung von 2021-2030 befasst sich mit dem Meer als globalem Gemeingut. Zurecht rückt das Meer zunehmend in den Fokus der nachhaltigen Entwicklung, erfüllt es doch eine Reihe von unverzichtbaren Rollen.
von Haldenwang, Christian / Sabine Laudage / Armin von Schiller (2020) Die aktuelle Kolumne, 29. Juni 2020
Steuersysteme können eine Schlüsselrolle dabei spielen, um die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Pandemie in Entwicklungsländern abzufedern und nach der Pandemie eine möglichst rasche und nachhaltige wirtschaftliche Erholung zu befördern.
Hornidge, Anna-Katharina / Achim Schlüter (2020) Externe Publikationen
Online, 13. Juli 2020
Die COVID-19-Pandemie hat beispiellose sozioökonomische Folgen. In Afrika wird ein Rückgang des Wirtschaftswachstums von 2,4% im Jahr 2019 auf -2,1 bis -5,1% im Jahr 2020 erwartet, die Verluste der Haushalte werden im Durchschnitt zwischen 7% und 10% liegen und etwa 19 bis 22 Millionen Arbeitsplätze könnten verloren gehen. Bereits vor der…
Herrfahrdt-Pähle, Elke / Maja Schlüter / Per Olsson / Carl Folke / Stefan Gelcich / Claudia Pahl-Wostl (2020) Externe Publikationen
Fisher, Janet A. / Hari Dhungana / Janine Duffy / Jun He / Mirna Inturias / Ina Lehmann / Adrian Martin / David M. Mwayafu / Iokiñe Rodríguez / Helen Schneider (2020) Externe Publikationen
Hendra, John / Silke Weinlich (2020) Die aktuelle Kolumne, 21. September 2020
Anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens verabschieden die Vereinten Nationen heute eine politische Erklärung mit dem wichtigen Satz: „Wir sind nicht hier, um zu feiern. Wir sind hier, um zu handeln.“
Wieczorek, Florian / Okka Lou Mathis (2020) Externe Publikationen
Högl, Maximilian / Christine Hackenesch / Gabriela Iacobuta (2020) Die aktuelle Kolumne, 28. September 2020
Ursula von der Leyen bezeichnet den europäischen Green Deal als Aushängeschild der EU. Die Partnerschaft mit Afrika ist dabei maßgeblich wichtig.
, 30. September 2020
The transition towards a green economy has become an urgent need. It implies accelerated diffusion of manifold green technologies, which in turn generates opportunities for domestic value creation in terms of learning, localization of supply chains, and employment. A pre-condition for the effective development and diffusion of green…
Hernandez, Ariel Macaspac / Anna Schwachula / Eva Lynders / Steffen Bauer / Gregor Hagedorn (2020) Externe Publikationen
Hornidge, Anna-Katharina / Johannes Herbeck / Rapti Siriwardane-de Zoysa / Michael Flitner (2020) Externe Publikationen
Online, 07. Oktober 2020
Warum konsumieren wir? Welche Auswirkungen hat unser Konsum auf unsere Umwelt? Und kann Kreislaufwirtschaft eine Antwort auf den stetig wachsenden Ressourcenverbrauch sein? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Online-Seminar "WechselWirkung Konsum und Kreislaufwirtschaft". Das Seminar wird vom Wuppertal Institut in Kooperation mit dem…
Ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsprogramm "Umwelt-Governance und Transformation zur Nachhaltigkeit".