Bauer, Steffen / Karen Meijer (2015) Mitarbeiter sonstige
Bonn, 22. April 2015
Die deutsche Entwicklungspolitik war unter den bislang 13 Ministerinnen und Ministern durch ein Wechselbad von Strategien geprägt. Deutschland-, Außen- und Sicherheitspolitik, Wirtschafts- und Rohstoffpolitik sowie Umwelt- und Friedenspolitik waren stets durchwoben von ethisch-humanitären Motiven. Der Autor skizziert diese häufigen…
Bauer, Steffen / Dirk Messner (2007) Analysen und Stellungnahmen 7/2007
Scholz, Imme (2020) Externe Publikationen
Berlin, 11. Dezember 2015
Der „Arabische Frühling“ von 2011 löste zunächst große Hoffnungen auf eine friedliche Demokratisierungswelle in den arabischen Staaten aus. Sehr bald schon verwandelte sich jedoch der befreiende Frühling in einen Herbst, indem sich die politische Lage in den meisten Ländern der Region eher verschlechterte. Einziger Hoffnungsschimmer…
Otzen, Uwe (2002) Analysen und Stellungnahmen 5/2002
Burghard, Claus (2003) Analysen und Stellungnahmen 3/2003
von Schiller, Armin / Alejandro Guarín (2013) Die aktuelle Kolumne, 12. August 2013
Reisen, Helmut (2013) Die aktuelle Kolumne, 14. Mai 2013
Scholz, Imme (2013) Die aktuelle Kolumne, 03. Juni 2013
Vrolijk, Kasper (2021) Externe Publikationen
Growth without economic development? (comment in dutch)
Klingebiel, Stephan (2025) Externe Publikationen
Entwicklungspolitik ist reine Armutsbekämpfung? Nein, sagt Prof. Dr. Stephan Klingebiel, Leiter des Forschungsprogramms „Inter- und transnationale Zusammenarbeit“ am German Institute of Development and Sustainability (IDOS) in Bonn. Im Interview erklärt er, wie gezielte Entwicklungszusammenarbeit Märkte öffnet und Investitionen möglich macht.
Methi, Kirsti / Dorothea Wehrmann (2023) Die aktuelle Kolumne, 30. Mai 2023
Ein neuer arktischer Geist von Tromsö, würde den heutigen Bestrebungen einer grünen Kolonisierung und den Machtspielen der Großmächte besser Einhalt gebieten.
Götze, Jacqueline, Dorothea Wehrmann, Michał Łuszczuk, Katarzyna Radzik-Maruszak (2021) Die aktuelle Kolumne, 02. November 2021
Urbane Klimaresilienz erfordert kohärente, auf den lokalen Kontext zugeschnittene Lösungen – Städtenetzwerke in der Arktis bieten hier ein großes Potenzial
Berger, Axel / Clara Brandi (2013) Die aktuelle Kolumne, 08. Juli 2013
Rippin, Nicole (2012) Die aktuelle Kolumne, 12. November 2012
Bader, Julia (2010) Die aktuelle Kolumne, 02. November 2010
Rippin, Nicole (2013) Die aktuelle Kolumne, 26. September 2013
Stamm, Andreas (2023) Die aktuelle Kolumne, 15. Mai 2023
Wieso interessiert sich die Forschung zu Zugvögeln für die Art und Weise, wie Kaffee angebaut wird?
Leininger, Julia (2023) Die aktuelle Kolumne, 12. September 2023
Der G20 Gipfel führte vor, wie Demokratien und Autokratien kooperieren. „Für Demokratie einstehen und mit Autokraten kooperieren - geht das?“ fragt die Autorin der heutigen Aktuellen Kolumne.