Kraas, Frauke / Claus Leggewie / Peter Lemke / Ellen Matthies / Dirk Messner / Nebojsa Nakicenovic / Hans Joachim Schellnhuber / Sabine Schlacke / Uwe Schneidewind (2016) Buchveröffentlichungen
Duisburg, 29. August 2013
Die erste Meisterklasse des Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research fand vom 29. bis zum 31. August 2013 in der Gebläsehalle auf dem Gelände des Landschaftspark Nord Duisburg statt und war in den attraktiven Rahmen der Ruhrtriennale eingebettet. Gemeinsam mit renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern,…
Berlin, 09. April 2019
Wie kann sich die EU in Zeiten eines erstarkenden Populismus, anhaltender humanitärer Krisen und eines rasanten Klimawandels aufstellen? Das war die zentrale Frage bei der Podiumsdiskussion von Misereor, Brot für die Welt und SDSN Germany am 9. April mit den EU-Spitzenkandidat*innen von SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Die…
Lynders, Eva / Wulf Reiners / Johanna Vogel (2023) Die aktuelle Kolumne, 25. September 2023
Globale Partnerschaften dürfen nicht nur einem engen Verständnis von Eigeninteresse dienen. Für eine faire und funktionale Ausgestaltung zum gegenseitigen Nutzen sind transnationale Wissensnetzwerke unverzichtbar.
Brandi, Clara / Ferdi De Ville / Clara Weinhardt (2024) Die aktuelle Kolumne, 02. September 2024
Zielkonflikte zwischen Geoökonomie und Entwicklungspolitik sind besonders für die handelsbezogenen Nachhaltigkeitsinstrumente der EU relevant.
Löpelt, Sarah / Tabea Waltenberg (2024) Die aktuelle Kolumne, 26. August 2024
Der Zukunftsgipfel sollte Möglichkeiten der Umgestaltung von SDG 8 für ein differenzierteres Wachstumsverständnis je nach Region und Sektor, mehr Wachstumsunabhängigkeit gesellschaftlicher Systeme sowie Suffizienzkonzeptionen diskutieren.
Schraven, Benjamin (2021) Die aktuelle Kolumne, 21. Juni 2021
Der diesjährige Weltflüchtlingstag gibt wenig Anlass, optimistisch auf das Thema Flucht und Vertreibung zu blicken. Was aber können wir anders machen, um Fluchtursachen zu mindern?
Never, Babette (2017) Die aktuelle Kolumne, 04. Dezember 2017
Die Mittelschichten in Ländern mittleren Einkommens wachsen und mit ihnen auch der Konsum. Doch die natürlichen Ressourcen unseres Planeten sind endlich. Ist es Zeit für eine neue Verbraucherpolitik?
Scholz, Imme (2014) Die aktuelle Kolumne, 24. November 2014
Mitte November 2014 hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) seine „Zukunftscharta“ veröffentlicht.
Messner, Dirk (2015) Die aktuelle Kolumne, 21. Januar 2015
Seit den terroristischen Attentaten auf Charlie Hebdo und einen jüdischen Supermarkt wird „Paris 2015“ zu einem Synonym für die Ängste vor einem weltweit um sich greifenden Dschihadismus.
Online, 09. Mai 2022
Seit gut 2 Jahren ringt die Weltgemeinschaft mit den Ursachen und Folgen der Covid-19-Pandemie. Die sozialen, ökonomischen und politischen Auswirkungen der Pandemie sind weltweit desaströs. Ursachen und Folgen der Pandemie werden ein wichtiger Punkt des diesjährigen G7-Gipfels unter deutschem Vorsitz im Juni 2022 sein. Die Risiken für…
Bonn, 18. Juni 2019
This event presented innovative findings from empirical research on forest conservation in Indonesia. It launched the recently published book by Dr. Jonas Hein, “Political Ecology of REDD+ in Indonesia: Agrarian Conflicts and Forest Carbon” and discussed its insights at the nexus of development research, international climate governance…
Kloke-Lesch, Adolf (2017) Externe Publikationen
Berlin, 27. September 2017
Der Lenkungsausschuss des SDSN Germany vertritt mehrheitlich deutsche SDSN Mitgliederorganisationen und besteht aus bis zu zwölf Mitgliedern. Er beruft für die Dauer seiner Amtszeit bis zu zwanzig weitere Persönlichkeiten, insbesondere aus der Politik sowie anderer Bereiche jenseits der Mitglieder und Partner von SDSN Germany in einen…
Bonn, 12. Mai 2011
Die Paneldiskussion fand im Rahmen eines zweitägigen nichtöffentlichen Workshops mit dem China Institute of International Studies (CIIS) zum Thema „Harmonische Welt“ und „Global Governance“: Ein Vergleich der Konzepte für globale Politik aus China und Europa statt. Das CIIS ist der Think Tank des chinesischen Außenministeriums. Die…
Ruchser, Matthias (2012) Die aktuelle Kolumne, 03. September 2012
Übergabe WBGU-Hauptgutachten 2013 Übergabe WBGU-Hauptgutachten 2013: Welt im Wandel – Menschheitserbe Meer Pressemitteilung vom 05.06.2013 Die Meere sind gemeinsames Erbe der Menschheit und sollten langfristig einen entsprechenden völkerrechtlichen Status erhalten. Dadurch würden sie besser geschützt und ihre nachhaltige Nutzung würde gesichert, so der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) in seinem neuesten Gutachten „Welt…
Broocks, Anne-Katrin / Anna-Katharina Hornidge (2020) Die aktuelle Kolumne, 11. Mai 2020
Wie hängt die Verbreitung des Corona-Virus mit Marginalisierung zusammen? Eine Analyse der vom Coronavirus besonders stark betroffenen Großstadt Guayaquil in Ecuador.
„Das Corona-Virus und die internationale Entwicklungszusammenarbeit”: Expert*innen des IDOS ordnen Folgen der Coronavirus-Pandemie ein und unterbreiten Handlungsvorschläge.
Bonn, 26. April 2023
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert transdisziplinäre Forschung zum nachhaltigen Landmanagement, um die Lebensgrundlagen in Afrika südlich der Sahara zu verbessern. Die vom BMBF geförderte Forschung legt den Grundstein, um klimaangepasste, ressourcenschonende und vor allem umsetzbare Lösungen und Instrumente für…