Malmö, 24. September 2018
Nachhaltige öffentliche Beschaffung kann zu einem wichtigen Hebel zur Umsetzung der Agenda 2030 werden, insbesondere durch die Wirkung auf nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster (Ziel 12). Potenziale und Herausforderungen auf diesem Weg werden bis Ende 2019 in einem DIE-Projekt in enger Zusammenarbeit mit der Servicestelle Kommunen in…
Lund, 26. September 2018
Als Unterziel 12.7 ist nachhaltige öffentliche Beschaffung ein zentrales Instrument der Agenda 2030 der Vereinten Nationen, um nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster umzusetzen. Trotz der enormen potenziellen Hebelwirkung der öffentlichen Nachfrage für eine Transformation in Richtung Nachhaltigkeit mangelt es an akademischen Studien im…
Chan, Sander / Jacopo Bencini (2018) Die aktuelle Kolumne, 01. Oktober 2018
Der für nichtstaatliche und subnationale Akteure bisher bedeutendste Klimagipfel fand vom 12. bis 14. September in San Francisco statt. Die Wahl des Veranstaltungsortes war kein Zufall.
Kapazitätsentwicklung für den öffentlichen Sektor für die Umsetzung der Agenda 2030 dienen dem wechselseitigen Lernen von Ausbildungseinrichtungen für öffentliche Verwaltung aus den MGG-Partnerländern und ihrem Austausch mit Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Klingebiel, Stephan (2018) Die aktuelle Kolumne, 15. Oktober 2018
Eine deutliche Konsolidierung der Liste der deutschen EZ-Partnerländer ist daher einerseits zu begrüßen, andererseits jedoch kein leichtes Unterfangen. Folgende Anhaltspunkte sollten bei der Überarbeitung herangezogen werden.
Bonn, 16. Oktober 2018
Die jährliche deutsche SDSN-Versammlung hat sich an Vertreterinnen und Vertreter von Mitglieds- und Partnerorganisationen sowie an Freunde und Wegbegleiter und Wegbegleiterinnen von SDSN Germany gerichtet. Programm Leitung der Versammlung: Dirk Messner und Gesine Schwan Begrüßung Bericht zu Netzwerkentwicklung und Wahl des…
Bremen, 17. Oktober 2018
Nachhaltige öffentliche Beschaffung kann zu einem wichtigen Hebel zur Umsetzung der Agenda 2030 werden, insbesondere durch die Wirkung auf nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster (Ziel 12). Potenziale und Herausforderungen auf diesem Weg werden bis Ende 2019 in einem Projekt des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) in enger…
Altenburg, Tilman / Brahima Coulibaly (2018) Analysen und Stellungnahmen 11/2018
Woher sollen die Millionen Arbeitsplätze kommen, die Afrika so dringend braucht? Wir analysieren weltwirtschaftliche Megatrends – Digitalisierung, Dekarboniserung, Wachstum der Bioökonomie etc. und leiten daraus Entwicklungsszenarien ab.
Stamm, Andreas / Lea Gimpel (2018) Die aktuelle Kolumne, 22. Oktober 2018
Am 24.10. wird der World Development Information Day begangen. Gelegenheit, darüber zu sprechen, was aus der „Digitalen Kluft“ zwischen Nord und Süd geworden ist.
Marschall, Paul (2018) Die aktuelle Kolumne, 09. November 2018
In Tansania droht allen, die öffentlich Statistiken hinterfragen, eine Geld- oder Gefängnisstrafe. Die Weltbank und NROs sind besorgt.
Brandi, Clara (2018) Externe Publikationen
Reiber, Tatjana / Wulf Reiners (2018) Die aktuelle Kolumne, 19. November 2018
Ein Agenda-2030-Update ist notwendig, das sicherstellt, dass der öffentliche Dienst über aktuelles Wissen und relevante Schlüsselkompetenzen verfügen, besonders im sozialen und kommunikativen Bereich.
Horstmann, Britta / Jacopo Bencini (2018) Die aktuelle Kolumne, 26. November 2018
Die Zeit läuft ab: Pariser Klimaabkommen braucht schnell klare Regeln und ehrgeizigere nationale Klimapolitik.
Matias, Denise Margaret / Raúl Fernández / Marie-Lena Hutfils / Maik Winges (2018) Analysen und Stellungnahmen 12/2018
Klimarisikoversicherungen auf der Meso-Ebene eignen sich dank ihrer relativ hohen Flexibilität und großen Reichweite als Instrument zur Minderung von Ex-post-Klimarisiken – vor allem für Arme und Schutzbedürftige. Gemeinschaftsbasierte Organisationen könnten bei der Umsetzung helfen.
Schraven, Benjamin / Eva Dick (2018) Die aktuelle Kolumne, 10. Dezember 2018
Der UN-Migrationspakt hat in den letzten Wochen für eine sehr heftige politische Auseinandersetzung in Deutschland gesorgt. Was kann der Pakt konkret bewirken?
Bauer, Steffen / Gabriela Iacobuta (2018) Die aktuelle Kolumne, 17. Dezember 2018
Bonn, 18.12.2018. Geschafft! Die Klimakonferenz von Katowice (COP24) hat tatsächlich das Regelwerk zur Umsetzung des Pariser Abkommens von 2015 geliefert.
Berensmann, Kathrin (2018) Externe Publikationen
Olekseyuk, Zoryana / Clara Brandi (2019) Die aktuelle Kolumne, 15. Januar 2019
Derzeit werden immer wieder die ökonomischen und politischen Folgen unterschiedlicher Brexit-Szenarien für Großbritannien und Europa diskutiert. Doch wir müssen auch die globalen Effekte des Brexit in den Blick nehmen.
Keijzer, Niels / Stephan Klingebiel (2019) Die aktuelle Kolumne, 21. Januar 2019
das Umfeld von Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit hat sich in den vergangenen fünf bis zehn Jahren stark verändert. Entwicklungszusammenarbeit findet inzwischen vermehrt und expliziter mit Blick auf das Interesse der Geber und mit insgesamt mehr Quellen der Entwicklungsfinanzierung statt.
Press release from 31 January 2019