Kloke-Lesch, Adolf (2017) Externe Publikationen
Lakner, Christoph / Daniel Gerszon Mahler / Mario Negre / Espen Beer Prydz (2019) Externe Publikationen
Keijzer, Niels / Damien Barchiche / Ivonne Lobos / George Marbuah / Elise Dufief (2024) Externe Publikationen
Weinlich, Silke (2018) Externe Publikationen
Brandi, Clara / Adis Dzebo / Hannah Janetschek (2017) Briefing Paper 21/2017
This Briefing Paper presents key findings of a fine-grained analysis of how climate actions under the Paris Agreement contribute to achieving the 2030 Agenda for Sustainable Development and illustrates the co-benefits that can be attained through join and complementary implementation.
Messner, Dirk / Nebojsa Nakicenovic / Johan Rockström / Sebastian Busch / Geoff Clarke / Owen Gaffney / Caroline Zimm (2018) Externe Publikationen
Baumann, Max-Otto / Silke Weinlich (2020) Externe Publikationen
Keijzer, Niels (2023) Externe Publikationen
Oswald Spring, Úrsula / Anita Breuer (2021) Externe Publikationen
Berlin, 11. Februar 2020
Das Schwerpunktthema der 11. Sitzung des Erweiterten Lenkungsausschusses war: Weiter so? Die Zukunft der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie zwischen Europas Green Deal, Brancheninteressen und Wahlterminen. Im Vorfeld der für dieses Jahr vorgesehenen Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie sind insbesondere vom…
von Geibler, Justus / Katharina Gröne / Toni Gnanko / Sarah Löpelt / Christa Liedtke (unter Mitarbeit von Jean-Henri Huttarsch / Axel Berger / Mark Lawrence / Kim Paczkowski / Stephan Ramesohl (2024) Externe Publikationen
Scholz, Imme (2017) Externe Publikationen
Kranholdt, Dominic (2022) Die aktuelle Kolumne, 29. August 2022
Der Sustainable Development Report 2022 zeigt, dass die Weltgemeinschaft das zweite Jahr in Folge Rückschritte beim Erreichen der SDGs gemacht hat.
Mehl, Regine (2017) Die aktuelle Kolumne, 18. September 2017
Hand aufs Herz: Wer weiß, dass am 21. September der „Internationale Friedenstag der Vereinten Nationen“ begangen wird? Wichtig ist der Bezug zur Agenda 2030: Sie formuliert Eckpunkte für die Friedensfrage.
Hackenesch, Christine / Adolf Kloke-Lesch / Svea Koch / Ingeborg Niestroy / Imme Scholz (2016) Briefing Paper 6/2016
The 2030 Agenda for Sustainable Development puts the interdependence of domestic and external policy-making center stage. It reflects core European values and interests. The EU Global Strategy and the revised EU 2020 Strategy should become umbrella strategies for domestic and external implementation.
Janetschek, Hannah / Clara Brandi / Niels Keijzer / Imme Scholz (2018) Externe Publikationen
Fues, Thomas (2016) Mitarbeiter sonstige
Die bevorstehende G20-Präsidentschaft bietet der deutschen Entwicklungspolitik einmalige Chancen zur Gestaltung wichtiger internationaler Prozesse. Dabei geht es im Wesentlichen um das Voranbringen der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung; die Zusammenarbeit der G20 mit Afrika auf einem neuen Niveau; und die Überwindung der aktuellen Blockade zwischen „alten“ und „neuen“ Gebern. Vor allem die Development Working Group der G20 kann im Hinblick auf die Agenda 2030 den Austausch aktiv unterstützen. Die deutsche Präsidentschaft könnte dabei die Führung übernehmen.
Lakner, Christoph / Daniel Gerszon Mahler / Mario Negre / Espen Beer Prydz (2020) Externe Publikationen
Ali, Murad (2017) Discussion Paper 14/2017
This discussion paper examines the role of ‘enabling environments’ for mobilizing resources needed for implementing the 2030 Agenda. It argues that generating additional resources depends on the prevalence of good governance and presence of effective institutions.
Scholz, Imme / Niels Keijzer / Carmen Richerzhagen (2016) Discussion Paper 13/2016
This paper analyses the past and present efforts by the German government at the federal level and its 16 federal states to contribute towards ongoing academic and policy debates on translating the 2030 Agenda for Sustainable Development into action.