Ellersiek, Anne / Sarah Löpelt (2025) Externe Publikationen
Am IDOS arbeiten Menschen aus unterschiedlichen Disziplinen und mit breiter Expertise.
Kloke-Lesch, Adolf (2025) Externe Publikationen
Janus, Heiner (2025) Externe Publikationen
Clüver Ashbrook, Cathrin / Nicole Deitelhoff / Anke Hassel / Anna-Katharina Horndige / Wolfgang Schroeder (2025) Externe Publikationen
Zattler, Jürgen (2025) Discussion Paper 11/2025
This paper presents a practical and coherent approach to address the current debt crisis which focuses as far as possible on incentives for debtor countries and private creditors.
Special „Lieferketten nachhaltig gestalten”: Forschung über Lieferketten hilft, die Chancen für Unternehmen in Entwicklungsländern zu erkennen.
Zintl, Tina / Markus Loewe (2025) Die aktuelle Kolumne, 17. März 2025
Es ist beim Wiederaufbau kriegszerstörter Länder gleichermaßen wichtig, das soziale Gefüge, sozusagen die ‚Software‘ des Landes, wie auch die gebaute Infrastruktur, also seine ‚Hardware‘, wiederherzustellen.
Online, 12. März 2025
Online discussion in English with simultaneous translation into French / Discussion en ligne en anglais avec traduction simultanée en français Across low and middle-income countries, many policy fields continue to be shaped by the effects of colonialism and post-colonialism. This is particularly true for social protection. Some of today’s…
Haug, Sebastian / Anna Novoselova / Stephan Klingebiel (2025) Discussion Paper 4/2025
The USA have long been a leading force in development cooperation. However, the first weeks of the second Trump administration have called the role of the US into question. The paper outlines the extant role of the US as a donor and reviews the changes announced and implemented by the US government.
Tangianu, Alessandra / Daniel E. Esser / Heiner Janus (2025) Externe Publikationen
Götze, Jacqueline / Maryam Khalid / Tina Zintl (2025) Die aktuelle Kolumne, 06. März 2025
Geschlechterfragen sind integraler Bestandteil verschiedener Politikbereiche und müssen von populistischen Diskursen abgeschirmt werden.
These are not easy times to think about reforming or even rebuilding the international cooperation architecture to meet the challenges facing humanity. When international law is bluntly disregarded, multilateral institutions get openly attacked and institutions for global solidarity are dismantled, it is only natural to defend what has been achieved as far as possible and, at best, to strive for incremental improvements. However, this entails the risk of remaining stuck in outdated patterns instead of looking for fresh solutions for a thoroughly changed world.
Berensmann, Kathrin (2025) Externe Publikationen
Böhl Gutierrez, Mauricio / Daniele Malerba / Markus Loewe (2025) Die aktuelle Kolumne, 04. März 2025
Die Abschaffung umweltschädlicher Subventionen könnte Milliarden freisetzen, um Emissionen zu senken, die öffentliche Gesundheit zu verbessern und Sozialpolitik zu stärken. Die neue Regierung sollte Subventionsabbau als Neuverhandlung des bestehenden Gesellschaftsvertrags angehen und dabei einen fairen Ausgleich für alle betroffenen Gruppen gewährleisten.
Sakketa, Tekalign Gutu (2025) Externe Publikationen
Li, Hangwei / Stephan Klingebiel (2025) Mitarbeiter sonstige
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) sucht zum 01.04.2025 zwei studentische / wissenschaftliche Hilfskräfte (w/m/divers) für das Projekt „Zwischen Krisenmanagement und globaler Nachhaltigkeitstransformation: Die Rolle der Europäischen Union“.
Hornidge, Anna-Katharina / Axel Berger (2025) Die aktuelle Kolumne, 24. Februar 2025
In den kommenden vier Jahren muss die Bundesregierung, als treibende Kraft in Europa, ihr volles Gewicht für die Sicherung der regelbasierten Ordnung in die Waagschale werfen.