DIE ist Mitglied im Nachhaltigkeitsnetzwerk der Vereinten Nationen (SDSN) Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) ist Mitglied im Nachhaltigkeitsnetzwerk der Vereinten Nationen (SDSN) Pressemitteilung vom 15.05.2013 Im März 2013 stellte das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in einer gemeinsamen Veranstaltung erstmals das Sustainable Development Solutions Network (SDSN) in Deutschland vor. Seit Mai 2013 ist das DIE nun ein offizielles Mitglied…
WBGU-Gutachten „Große Transformation“ jetzt als videobasierte Lehrveranstaltung online WBGU-Gutachten „Große Transformation“ jetzt als videobasierte Lehrveranstaltung online Pressemitteilung vom 15.11.2012 Das Gutachten des Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) „Welt im Wandel – Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation“ ist jetzt als videobasierte Lehrveranstaltung in englischer Sprache erschienen (…
Die Weltbank beruft DIE-Direktor Messner in die „Knowledge Advisory Commission“ Die Weltbank beruft DIE-Direktor Messner in die „Knowledge Advisory Commission“ Pressemitteilung vom 30.04.2012 Die Weltbank hat DIE-Direktor Dirk Messner in die neue „Knowledge Advisory Commission“ berufen. Die von Weltbank-Präsident Robert Zoellick einberufene Kommission soll die Weltbank darin unterstützen, neben ihrer Rolle als wichtigste internationale Institution der…
Der Minimalkompromiss von Kopenhagen Der Minimalkompromiss von Kopenhagen: EIN ZIEL – ABER NOCH KEIN WEG Pressemitteilung vom 20.12.2009 Der Klimagipfel von Kopenhagen ist weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Einziges substanzielles Ergebnis war eine Erklärung („ Copenhagen Accord “), die von den Regierungschefs der wichtigsten Länder ausgearbeitet und von der ganzen Staatengemeinschaft lediglich „zur Kenntnis genommen“ wurde. Es gab weder den erhofften…
Gefährlicher Klimawandel als Zivilisationskrise Gefährlicher Klimawandel als Zivilisationskrise In einem Beitrag für das Magazin für Entwicklungspolitik der Bundesregierung beschreibt DIE-Direktor Dirk Messner Szenarien, die ein ungebremster Klimawandel mit sich bringen würde: Bonn, 02.12.2009 . Spätestens mit dem IPCC–Bericht des UN-Umweltbeirats (Intergovernmental Panel on Climate Change) von 2007 wird es deutlich: Ein gefährlicher Klimawandel, jenseits einer…
Rio+20 muss ein Erfolg werden Internationale Experten fordern von ihren Regierungen: Rio+20 muss ein Erfolg werden Pressemitteilung vom 04.07.2011 Ein Jahr vor Rio+20, der UN-Konferenz für Nachhaltige Entwicklung (UNCSD), fordern 13 hochrangige Experten aus sieben Ländern ihre Regierungen in einem gemeinsamen Statement auf, konkrete Gipfel-Entscheidungen vorzubereiten. Diese sollten sowohl den notwendigen Übergang zu einer grünen Ökonomie weltweit erleichtern als…
„Welt im Wandel: Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation“ Übergabe WBGU-Hauptgutachten „Welt im Wandel: Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation“ Klimaverträgliches Wirtschaften und nachhaltige Entwicklung Pressemitteilung vom 07.04.2011 Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) übergibt heute sein neues Hauptgutachten „ Welt im Wandel: Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation “, an…
Plant-for-the-Planet Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik initiiert Plant-for-the-Planet Klimaschutz-Akademie für Kinder im Alter von 10-12 Jahren Pressemitteilung vom 21.02.2011 Die Schülerinitiative Plant-for-the-Planet und das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) bilden am 12.03.2011 Kinder zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit aus. Am 2. Februar 2011 riefen die Vereinten Nationen das Internationale Jahr der Wälder ( International Year of…
Einrichtung eines neuen Käte Hamburger Kollegs: „Politische Kulturen der Weltgesellschaft“ Einrichtung eines neuen Käte Hamburger Kollegs: „Politische Kulturen der Weltgesellschaft“ Pressemitteilung vom 31.01.2011 Weit ausstrahlender Leuchtturm Ein großer Erfolg für die nordrhein-westfälische Forschungslandschaft ist die bevorstehende Einwerbung des internationalen geisteswissenschaftlichen Kollegs „Politische Kulturen der Weltgesellschaft“. Ein international…
DIE zählt zu den führenden "Development Think Tanks" Global "Go-To Think Tanks“-Ranking 2010: DIE zählt zu den führenden "Development Think Tanks" Pressemitteilung vom 25.01.2011 Soeben erschien das Global “Go-To Think Tanks“ -Ranking der führenden Denkfabriken weltweit. Für die Untersuchung wurden 2010 insgesamt 6.480 Institutionen berücksichtigt, von denen 75 als “Leading Think Tanks In The World“ nominiert wurden – darunter zum dritten Mal in Folge das Deutsche…
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) vernetzt sich mit renommierten Partnern auf internationaler Wissensplattform zum Thema „grünes Wachstum“ Direkt zu: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) vernetzt sich mit renommierten Partnern auf internationaler Wissensplattform zum Thema „grünes Wachstum“ Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) vernetzt sich mit renommierten Partnern auf internationaler Wissensplattform zum Thema „grünes…
Faust, Jörg / Dirk Messner (2013) Die aktuelle Kolumne, 10. Oktober 2013
2013 Direkt zu: Archiv 2013 Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April März Februar Januar Archiv 2013 Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Dezember Aid on the edge of chaos - review The solutions Ben Ramalingam offers to the problems in the aid system are innovative ways of aligning aid with its complex environment and introduces 'exotic' new development terms, describe Heiner Janus and Sebastian Paulo in their review. The…
Scholz, Imme / Inge Kaul, Hertie School of Governance (2013) Die aktuelle Kolumne, 21. Oktober 2013
„Wir lesen vor“: Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag „Wir lesen vor“: Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag Pressemitteilung vom 12.11.2013 Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) empfängt am 15. November 2013 Bonner Kindergartengruppen im Rahmen des 10. Bundesweiten Vorlesetags . Kindgerechte Geschichten rund um das Thema „Eine Welt“ laden zu…
Jahresbericht 2009 - 2010 Erschienen: „Jahresbericht 2009 - 2010“ des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) Pressemitteilung vom 15.12.2010 Heute veröffentlichte das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) seinen Jahresbericht 2009 – 2010. Die Klimakonferenz in Kopenhagen, die MDG-Konferenz in New York, die Konferenz zum Schutz der Biodiversität in Nagoya sowie die Klimakonferenz in Cancún waren die internationalen Höhepunkte des…
Messner, Dirk / John Schellnhuber / Claus Leggewie / Reinhold Leinfelder/ Stefan Rahmstorf / Jürgen Schmid / Nebosja Nakicenovic / Renate Schubert / Sabine Schlacke (2013) Buchveröffentlichungen
Bauer, Steffen / Dirk Messner (2014) Externe Publikationen
Messner, Dirk / Jörg Faust (2014) Die aktuelle Kolumne, 12. Februar 2014
Bundespräsident Gauck, Außenminister Steinmeier und Verteidigungsministerin von der Leyen haben die Debatte zur Rolle Deutschlands in der internationalen Politik eröffnet.
Bonn, 18. Februar 2014
Globale und lokale Ressourcenkonflikte Klima, Wasser und Boden sind gleichermaßen unverzichtbare wie gefährdete Ressourcen der Menschheit. Was geschieht, wenn um ihre Nutzung ein Wettstreit auf globaler oder lokaler Ebene entbrennt? Welche Konflikte können daraus entstehen? Welche Möglichkeiten der Kooperation und der Konfliktbearbeitung…