Hampel-Milagrosa, Aimée / Michael Brüntrup (2016) Die aktuelle Kolumne, 29. März 2016
Die Frage der Ernährungssicherheit der Haushalte ist nicht einfach. Und das Rezept für eine Lösung noch komplexer.
Lindenberg, Nannette (2014) Externe Publikationen
Online, 12. Mai 2022
Vom 18. bis 20. Mai treffen sich die Finanzminister*innen der G7-Staaten sowie Chef*innen der Notenbanken im Rahmen der deutschen G7-Präsidentschaft in Königswinter. Welche globalen finanzpolitischen Herausforderungen stehen auf der Agenda? Was passiert mit den Subventionen für fossile Brennstoffe, deren Ende die G7-Staaten bis 2025 in…
Shanghai, 12. Januar 2013
Das internationale Entwicklungssystem hat sich fundamental gewandelt seit die internationale Gemeinschaft Ende der 90er Jahre die Millenniumserklärung und die Millenniumsentwicklungsziele verabschiedet hat. Während die MDG-Agenda stark von OECD-Ländern beeinflusst wurde, spielen heute Schwellenländer eine maßgebliche Rolle in der…
Bonn, 06. Februar 2014
Eine nachhaltige Landwirtschaft kann einen wichtigen Beitrag zu Ernährungssicherheit und Entwicklung, zum Klimaschutz sowie zur Anpassung an den Klimawandel leisten – auch und gerade in Entwicklungsländern. Daher hat Landwirtschaft auch die Bühne der internationalen Klimapolitik erreicht. Innerhalb der Staatengemeinschaft herrscht…
Berlin, 05. Juli 2018
In den nächsten 18 Monaten werden in der Europäischen Union wichtige Weichen gestellt. Neben den aktuellen Diskussionen um Reform und Zukunft der EU und dem bevorstehenden Brexit liegen der neue Mehrjährige Finanzrahmen (MFR; 2021-2027), die Wahlen zum Europaparlament im Mai 2019 und die Bildung der neuen EU-Kommission vor uns.…
Lottje, Christine / Marcus Kaplan / Anika Schroeder / Karl Schüle (2014) Externe Publikationen
Bonn: German Institute of Development and Sustainability (IDOS) (2025) Buchveröffentlichungen
kursWECHSELN – Wie kommen wir zu einer nachhaltigen Weltwirtschaft? Download kursWECHSELN_-_Wie_kommen_wir_zu_einer_nachhaltigen_Weltwirtschaft.pdf Veranstaltungsinfo Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Clara Brandi Finden Sie hier weitere Informationen zur Veranstaltung kursWECHSELN .
Jetter, Michael / Sabine Laudage / David Stadelmann (2019) Externe Publikationen
Bonn, 30. Juni 2009
Fragile Staaten gelten in der Perzeption der Europäischen Union und der USA als zentrales Problem der internationalen Entwicklungs- und Sicherheitspolitik. Geberländer waren in den neunziger Jahren zurückhaltend, sich unter den schwierigen Bedingungen von Staatsversagen und Staatszerfall zu engagieren. Doch seit dem 11. September 2001…
Schraven, Benjamin / Steffen Bauer (2013) Die aktuelle Kolumne, 02. April 2013
Berger, Axel (2019) Externe Publikationen
Berlin / Online, 14. Dezember 2021
Klimawandel, Digitalisierung, Urbanisierung, demographische Transition – Tiefgreifende Veränderungen wie diese stellen die deutsche und europäische Zusammenarbeit mit afrikanischen Partnern vor neue Herausforderungen. Wie beeinflussen sogenannte Megatrends Frieden und Sicherheit? Stärken oder schwächen sie Demokratie und…
Bonn, 27. Februar 2019
Wenige Wochen vor dem geplanten Austrittsdatum sind die EU und das Vereinigte Königreich in die Details ihres Trennungsprozesses vertieft. Viele Fragen sind völlig ungeklärt. Besonders in der Außen- und Entwicklungspolitik müssen die EU und Großbritannien sich nach dem Brexit neu positionieren. Bietet der Brexit eine Chance, dass die…
Siebte Wasserwerkstatt am DIE zu "Globalisierung der Wasserpolitik?“ Download Siebte_Wasserwerkstatt_am_DIE_zu_Globalisierung_der_Wasserpolitik_18-19.10.2012_Programm_DE.pdf Ansprechpartnerinnen Für weitere Fragen stehen Ihnen die Wasser-Expertinnen des DIE gerne zur Verfügung: Waltina Scheumann , Elke Herrfahrdt-Pähle , Ines Dombrowsky und Annabelle Houdret
Bonn, 14. Oktober 2008
Die hohen Nahrungsmittelpreise der letzten Monate haben das Thema Ernährungssicherung nach langer Zeit wieder in den Mittelpunkt der Weltpolitik gerückt. Hunger, Armut, Inflation und politische Destabilisierung waren in vielen Entwicklungsländern die Folge. Die Ursachen der Krise sind komplex und in ihrem Ausmaß unklar. Diese Gemengelage…
Scheumann, Waltina (2014) Die aktuelle Kolumne, 30. Juni 2014
„Die Türkei trocknet den Euphrat aus. Statt den Rebellen gegen das Assad-Regime zu helfen, tötet sie diese durch Austrocknung.“ – so das religiöse US-Journal The Trumpet.
Klingebiel, Stephan / Tancrède Voituriez (2018) Die aktuelle Kolumne, 21. März 2018
Die globale Entwicklungsagenda steht unter Druck. Humanitäre Krisen und sichtbare Folgen des Klimawandels machen deutlich, dass „inklusive“, „nachhaltige“ oder „gute“ Entwicklung nicht automatisch stattfindet. Gemeinsame Strategien zur Lösung globaler Probleme waren deshalb noch nie so wichtig wie heute.
El-Haddad, Amirah / Aboushady, Nora (2025) Die aktuelle Kolumne, 24. Juni 2025
Deutschland sollte, anstatt völkerrechtswidrige Handlungen stillschweigend zu billigen, die Waffenverkäufe beenden, die laufende Kriege befeuern.