Berlin, 28. November 2024
The Protecting Democracy in times of Autocratization and Polarization project team at the German Institute of Development and Sustainability (IDOS) is hosting an expert exchange meeting on “Democracy Protection in the Global North(s) and Global South(s): Approaches, Effectiveness, and Challenges.” This event will be held in Berlin at the…
Online, 03. Dezember 2024
Dreieckskooperation bringt Partner*innen aus dem Süden und dem Norden zusammen, um gemeinsam zu Entwicklungsprozessen beizutragen und Partnerschaften zu stärken. Dreieckskooperationsinitiativen ermöglichen es multilateralen Organisationen und traditionellen Gebern , (bilaterale) Süd-Süd-Kooperation zu unterstützen, und funktionieren oft…
Baydag, R. Melis (2024) Externe Publikationen
Riyadh, 09. Dezember 2024
Agricultural land use practices largely determine the ecological status of land—both on agricultural land itself and on interlinked landscapes—which are shaped by (the absence of) innovations. A combination of low innovation adoption, stagnant agricultural productivity and an increase in land degradation are particularly accentuated in…
Klingebiel, Stephan / Andy Sumner (2024) Externe Publikationen
Schüpf, Dennis / Nithya Kuppusami / E. Lisa F. Schipper (2024) Policy Brief 34/2024
As beaches erode, fishers' livelihoods are at stake. This policy brief explores the trade-offs between climate resilience and coastal development in India. It highlights the importance of integrating sand governance to avoid maladaptation to climate change.
Leichte Sprache Direkt zu: Informationen in Leichter Sprache Das IDOS ist ein Forschungs-institut Das macht das IDOS Zusammen forschen In Deutschland und in anderen Ländern arbeiten Über die Ergebnisse reden Lernen, wie man forscht Die Ziele des IDOS Geld für die Forschung Das steht auf den Internet-Seiten des IDOS Die Texte sind alle in schwerer Sprache. Die Startseite Forschung Beratung Ausbildung Team Bibliothek Publikationen Veranstaltungen Presse Über das…
Klingebiel, Stephan (2025) Externe Publikationen
Welche Rolle wird die Entwicklungspolitik bei den Bundestagswahlen spielen? Ein Blick in die Wahlprogramme zeigt: Keine Partei beabsichtigt, das Potenzial der Entwicklungspolitik voll auszuschöpfen. Ideen für kleinere und größere Reformen lassen sich aber dennoch finden. Ein Überblick.
Schlag, Gabi / Benno Wenz / Hornidge, Anna-Katharina et al. (2025) Externe Publikationen
Sumner, Andy / Stephan Klingebiel / Arief Anshory Yusuf (2025) Policy Brief 1/2025
This paper examines the evolving role of the Organisation for Economic Co-operation and Develop-ment (OECD) in addressing global development challenges in the mid-2020s. It is exploring the tensions inherent in the definition of “development” and asking whose development the OECD seeks to support.
Furness, Mark (2025) Die aktuelle Kolumne, 27. Januar 2025
Die internationale Zusammenarbeit ist für die fortwährende Entwicklung Deutschlands ebenso wichtig wie für die Länder, in denen Deutschland Entwicklungsprojekte finanziert.
Lehmann, Ina / Julia Grosinger / Steffen Bauer / Jean Carlo Rodriguez de Francisco / Katarzyna Negacz / Jonas Hein (2025) Externe Publikationen
Koch, Svea / Niels Keijzer / Christine Hackenesch (2025) Die aktuelle Kolumne, 03. Februar 2025
Die genaue Ausgestaltung und Ausrichtung der EU-Außenwirtschaftspolitik stehen noch nicht fest. Daher müssen die demokratischen Parteien in Deutschland schon jetzt überlegen, welche gemeinsamen Positionen die neue Bundesregierung in Brüssel vorbringen will.
2025 Direkt zu: September 2025 August 2025 Juli 2025 Juni 2025 Mai 2025 April 2025 März 2025 Februar 2025 Januar 2025 September 2025 Israels Regierung verbreitet Falschinformation über Hungersnot-Bericht zu Gaza Israel behauptet, die IPC habe für die Einschätzung der Hungersnot in Gaza niedriger Maßstäbe angewendet als eigentlich vorgeschrieben ist. Lukas Kornher plädiert dafür die Realität nicht aus dem Blick zu verlieren, denn worüber hier gestritten wird seien…
Sakketa, Tekalign Gutu / Dan Maggio / John McPeak (2025) Externe Publikationen
Asimeng, Emmanuel Theodore / Franco Jauregui-Fung (2025) Externe Publikationen
Loewe, Markus (2025) Die aktuelle Kolumne, 17. Februar 2025
Die nächste Bundesregierung sollte auf dauerhafte Wirkungen abzielen anstatt auf schnelle Vorteile beim Handel, bei der Stabilisierung autoritärer Regime oder beim Migrationsmanagement, da diese langfristig oft gravierende negative Nebenwirkungen haben.
Leininger, Julia / Martin-Shields, Charles (2025) Die aktuelle Kolumne, 18. Februar 2025
Momentan beruht der Zuspruch der Wähler*innen zur Entwicklungspolitik auf abstrakten Vorstellungen, die sich durch spalterische Desinformation leicht unterminieren lassen.
Kuhnt, Jana / Lennart Kaplan / Ana Garcia-Hernandez / Julia Leininger / Janina I. Steinert (2025) Externe Publikationen
Zintl, Tina / Markus Loewe (2025) Die aktuelle Kolumne, 17. März 2025
Es ist beim Wiederaufbau kriegszerstörter Länder gleichermaßen wichtig, das soziale Gefüge, sozusagen die ‚Software‘ des Landes, wie auch die gebaute Infrastruktur, also seine ‚Hardware‘, wiederherzustellen.