DIE-Europaexperte Gänzle DIE-Europaexperte Gänzle erhielt Ruf an norwegische Universität Pressemitteilung vom 22.01.2010 Stefan Gänzle vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) hat einen Ruf als Associate Professor der norwegischen University of Agder in Kristiansand angenommen und seine neue Position im Januar 2010 angetreten. Am DIE hat sich Gänzle vor allem mit der Schnittstelle von Sicherheits- und Entwicklungspolitik im Kontext der EU-Politik befasst.…
Weinlich, Silke (2018) Externe Publikationen
Bonn, 27. September 2024
Der Herbstworkshop 2024 der Arbeitsgruppe für Gesundheitsökonomie und Entwicklungszusammenarbeit stellt den thematischen Schwerpunkt „Gesundheitsökonomie, Entwicklung und Klimawandel“ in den Mittelpunkt. Im Rahmen des Workshops ist es geplant, eine breite Palette von Themen zu behandeln, darunter: Analyse von Gesundheitssystemen und…
Die Aktuelle Kolumne des IDOS kommentiert wöchentlich Themen der internationalen Zusammenarbeit.
Lima, 06. Dezember 2014
Dieses Side Event beschäftigte sich mit der Entwicklung und Beurteilung von „Intended Nationally Determined Contributions (INDCs)“ vor ‚Paris‘. Die Teilnehmer beschäftigten sich mit möglichen Bewertungsmodalitäten für nationale Ziele im Rahmen eines 2015-Abkommens. Moderator: Pieter Pauw , Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)…
Bonn, 04. Februar 2013
Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE), die Desert Power Industrial Initiative (Dii) und das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) laden Sie zu einem Fachgespräch über volkswirtschaftliche und Beschäftigungseffekte der Solar- und Windenergieerzeugung in der EU und im Mittleren Osten/Nordafrika ein. Im ersten Teil des…
Hirschl, Bernd / Kristina Dietz / Thomas Vogelpohl / Elisa Dunkelberg / Maria Backhouse / Raoul Herrmann / Michael Brüntrup (Hrsg.) (2014) Buchveröffentlichungen
Berlin, 12. Mai 2016
Die Veranstaltung war Teil des offiziellen Programms der drei chinesischen Think Tanks, die von ihrer Regierung mit der Durchführung des T20-Prozesses während der G20-Präsidentschaft des Landes im Jahr 2016 beauftragt wurden. Im Mittelpunkt standen die Beiträge der G20 zur Umsetzung der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung,…
Ashoff, Guido (2009) Analysen und Stellungnahmen 8/2009
Brüntrup, Michael (2008) Analysen und Stellungnahmen 4/2008
Bonn, 20. Januar 2012
Besides discussing the state and prospects of comparative water studies, the second international workshop on Comparative Water Studies aimed at advancing research design on four specific topics: The Currencies of Globalisation Water Resources, Power and Regime Change in the MENA Region The Role of New Donors in Dam Development in Asia,…
Schwachula, Anna / Paulo Esteves (2020) Manuskripte öffentlich
Rudloff, Bettina / Michael Brüntrup (2018) Externe Publikationen
Hornidge, Anna-Katharina (2023) Mitarbeiter sonstige
Klingebiel, Stephan (2017) Externe Publikationen
2021 Direkt zu: April 2022 März 2022 Februar 2022 Januar 2022 Dezember 2021 November 2021 Oktober 2021 September 2021 August 2021 Juli 2021 Juni 2021 Mai 2021 April 2021 März 2021 Februar 2021 Januar 2021 April 2022 Grüne wollen über Folgen des Ukraine-Kriegs beraten – und gründen Task Force „Zeitenwende“ Der russische Angriffskrieg bedeutet eine politische und wirtschaftliche Zäsur. Die Grünen haben eine 36-köpfige Gruppe zusammengestellt, die Impulse liefern…
Nicole Rippin ist Ökonomin und Ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Forschungsprogramms "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme".
Wie und durch welche Entscheidungsprozesse werden Normen und Standards in der inter- und transnationalen Zusammenarbeit entwickelt?
Grimm, Sven / Wulf Reiners / Benjamin Stewart (2020) Die aktuelle Kolumne, 06. April 2020
Angesichts der katalytischen Wirkung der Covid-19-Pandemie auf Digitalisierung ist die aktuelle Krise ein dringender Aufruf zu einer gründlichen Analyse der Auswirkungen.