Janus, Heiner / Daniel E. Esser (2025) Externe Publikationen
Sumner, Andy / Stephan Klingebiel (2025) Mitarbeiter sonstige
Keijzer, Niels (2025) Mitarbeiter sonstige
Brandi, Clara (2025) Mitarbeiter sonstige
Grimm, Sven / Anna-Katharina Hornidge (2025) Externe Publikationen
Es mangelt nicht an Wissen oder Visionen. Vielmehr fehlt der Wille zur gemeinsamen Gestaltung globaler Strukturen. Ein Gastbeitrag von Sven Grimm und Anna-Katharina Hornidge.
Klingebiel, Stephan / Andy Sumner (2025) Externe Publikationen
In a new policy brief, Stephan Klingebiel and Andy Sumner discuss how and why the very foundations of international aid and development are being shaken by geopolitical shifts, contested norms, and institutional upheaval.
Lambin, Roosa / Winnie C. Muangi (2025) Discussion Paper 20/2025
Mainland Tanzania grapples with colonial legacies, donor influence, and structural exclusions in its social protection arrangements. This Discussion Paper reveals how external influences and domestic factors intersect to shape an evolving social protection landscape.
Bergmann, Julian (2025) Externe Publikationen
Die EU sollte prüfen, wie sie zumindest kurzfristig den Ausfall der USA als Unterstützer der Ukraine ausgleichen kann, fordert IDOS-Wissenschaftler Julian Bergmann. Auch die EU-Mitgliedstaaten könnten bilateral noch mehr für die Ukraine im Bereich der finanziellen Unterstützung und der Entwicklungszusammenarbeit tun.
Klingebiel, Stephan/ Andy Sumner / Arief Anshory Yusuf (2025) Externe Publikationen
Im vergangenen Jahr hat SPD-Chef Lars Klingbeil seine Idee zur Wiederbelebung einer Nord-Süd-Kommission vorgestellt. Andy Sumner, Stephan Klingebiel und Arief Anshory Yusuf machen einen Vorschlag, wie diese ausgestaltet werden könnte.
Bergmann, Julian / Niels Keijzer (2025) Externe Publikationen
Im neuen Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) der EU sollen Gelder für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und für EU-Beitrittskandidaten aus einem einzigen Finanzierungsinstrument kommen. Doch die Konzeption gleicht einem Jenga-Spiel, bei dem widersprüchliche Motivationen miteinander vereinbart werden sollen.
Ekoh, Susan S. (2025) Externe Publikationen
Susan S. Ekoh argues that strengthening, rather than diminishing, international cooperation on migration offers important benefits to migrants, sending countries and receiving countries like Germany, particularly in the context of climate change.
Hackenesch, Christine (2025) Externe Publikationen
Dass Deutschland und Europa neue Partner brauchen, auch und gerade in Afrika, ist seit Langem bekannt. Wie könnte eine deutsche Afrika-Politik aussehen, von der beide Seiten profitieren und die die Systemkonkurrenz nicht weiter anheizt?
Sumner, Andy / Stephan Klingebiel (2025) Externe Publikationen
The Trump administration’s actions related to development policy are rooted in the “America First” doctrine. Their approach is not in line with internationally agreed objectives but narrowly aligned with perceived national interests.
Janus, Heiner / Armin von Schiller (2025) Die aktuelle Kolumne, 28. April 2025
Eine zukunftsfähige EZ erfordert daher einen Wandel im BMZ hin zu mehr Fehlerakzeptanz, Lernbereitschaft und Langfristigkeit.
Klingebiel, Stephan (2025) Externe Publikationen
Die drastischen Kürzungen der US-Entwicklungshilfe haben weltweite Folgen. Die neue Bundesregierung braucht eine Strategie, ob und wie sie das ausgleichen kann.
Bergmann, Julian / Ina Friesen / Mark Furness (2025) Externe Publikationen
Koch, Svea / Niels Keijzer (2025) Externe Publikationen
Die Koalitionsverhandlungen konzentrieren sich auf Deutschlands militärische „Hard Power“ – und das wohl zur Lasten der Entwicklungszusammenarbeit. Damit würde die nächste Regierung einen strategischen Fehler machen und ihre globale Position schwächen.
Sinanoglu, Semuhi (2025) Externe Publikationen
Semuhi Sinanoglu argues that by remaining silent on Imamoglu’s arrest, Europe jeopardizes its own future security, trading a pro-democracy partner for a full-blown autocratic regime. Europe still has leverage—particularly in the defense sector—but must use it now to push for his release and competitive elections.
Bergmann, Julian / Abi Watson (2025) Externe Publikationen
Recently, EU foreign policy discussions have been dominated by its Global Gateway and Re-Arm strategies, both of which are receiving significant monetary and political support. While these initiatives are welcome steps forward in addressing gaps in European defence and geopolitical policies, there is a risk that other important issues — like EU engagement in fragile and conflict-affected countries and addressing the drivers of fragility and conflict — are deprioritised to facilitate the surge of political and financial investment in these flagship initiatives. It is time for a new EU strategic framework for fragility and conflict.
Berensmann, Kathrin (2025) Externe Publikationen