Bonn, 01. März 2017
Vom 01. bis 03. März 2017 findet das „Global Festival of Ideas for Sustainable Development“ im World Conference Center in Bonn statt. In einer virtuellen Politiksimulation, kombiniert mit Plenarveranstaltungen und Konferenzsitzungen, entwickeln die Teilnehmenden Strategien zum Erreichen der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). An…
Kirioua, Alla Jacques / Michael Brüntrup (2023) Die aktuelle Kolumne, 15. August 2023
Es bestehen jedoch Zweifel, ob die EU-Verordnung tatsächlich einen Wandel zum Guten bewirken kann, oder potenziell für Verschlechterungen sorgt.
Bonn, 19. Februar 2008
KyotoPlus: Klimagerechtigkeit – aber wie? Das ‚Greenhouse Development Rights Framework’ Die Aspekte eines gerechten „burden sharing“, der Verteilung von Emissionsbudgets und der Kosten der Emissionsreduzierung stehen im Mittelpunkt der internationalen klimapolitischen Debatte. Das Kyoto-Regime löste sie durch die Kombination einer…
Bonn, 20. Juni 2017
In July 2017, leaders of the G20 nations gathered in Hamburg, Germany, for their annual summit, discussing matters of international cooperation among the world’s most powerful economies. Since the summit fell during a period of heightened international turbulence, the outcome and ambition of the G20 process under Germany’s leadership were…
Berger, Axel / Clara Brandi (2013) Die aktuelle Kolumne, 04. März 2013
Ashoff, Guido (2015) Studies 87
Die Studie untersucht die seit Jahren betriebene umfassende Systemreform der internationalen Entwicklungszusammenarbeit, deren Wirksamkeit nachhaltig verbessert werden soll.
DIE-Direktor Messner zum vierten Mal in WBGU berufen
Mortimer, Edward / Axel Berger (2010) Die aktuelle Kolumne, 22. März 2010
Schraven, Benjamin (2021) Die aktuelle Kolumne, 21. Juni 2021
Der diesjährige Weltflüchtlingstag gibt wenig Anlass, optimistisch auf das Thema Flucht und Vertreibung zu blicken. Was aber können wir anders machen, um Fluchtursachen zu mindern?
Pegels, Anna (2008) Analysen und Stellungnahmen 15/2008
Bauer, Steffen (2012) Die aktuelle Kolumne, 03. Dezember 2012
Bonn, 01. Juni 2011
Angesichts neuer geopolitischer Kräfteverhältnisse und damit abnehmenden Einflusses der EU auf globaler Ebene ist die Stärkung der Handlungsfähigkeit und Kohärenz der Europäischen Union im Bereich der auswärtigen Beziehungen eines der wesentlichen Ziele des EU-Vertrags von Lissabon. Künftig soll die EU mit einer Stimme sprechen, um eine…
Brandi, Clara (2009) Die aktuelle Kolumne, 07. Dezember 2009
Die große Transformation Die große Transformation – Wie Dirk Messner und der WBGU als Comic-Helden den Klimawandel stoppen Pressemitteilung vom 01.03.2013 Erstmals ist ein Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen ( WBGU ) als Comic aufbereitet worden. Das 140 Seiten starke Buch „ Die große Transformation: Klima – Kriegen wir die Kurve? “ wird heute im Deutschen Theater Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt. In neun…
Bonn, 11. Juni 2015
Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) hatte am Donnerstag, 11. Juni, um 18:30 Uhr zur Weltpremiere der Dokumentation „1.5 - Stay Alive“ über die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf Mensch und Umwelt in der Karibik eingeladen. Die Veranstaltung mit anschließender Podiumsdiskussion fand im LVR-Landesmuseum Bonn statt.…
Die Aktuelle Kolumne des IDOS kommentiert wöchentlich Themen der internationalen Zusammenarbeit.
Bonn, 20. Januar 2012
Besides discussing the state and prospects of comparative water studies, the second international workshop on Comparative Water Studies aimed at advancing research design on four specific topics: The Currencies of Globalisation Water Resources, Power and Regime Change in the MENA Region The Role of New Donors in Dam Development in Asia,…
IDOS setzt sich programmübergreifend mit der systematischen Untersuchung global unterschiedlich ausgeprägter Wissenschaftssysteme auseinander, reflektiert ihr jeweiliges gesellschaftspolitisch transformatives Potential und erarbeitet gemeinsam mit Partnern Ansätze zur strukturellen Stärkung dieser Form von Wissenschaft.
Online, 06. April 2022
Globale Lieferketten wirken sich in vielerlei Hinsicht auf die Wirtschaft, die Umwelt und das soziale Wohlergehen aus: Weltweit leiden die Volkswirtschaften unter Versorgungsengpässen; die Ökologisierung der Weltwirtschaft erfordert eine Umstrukturierung der globalen Produktion, um ihren ökologischen Fußabdruck massiv zu verringern; und…
Imme Scholz neue stellvertretende Direktorin Imme Scholz neue stellvertretende Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) Imme Scholz ist die neue stellvertretende Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik. Dies teilte Dirk Messner , Direktor des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE), heute mit. Imme Scholz tritt die Nachfolge von Jürgen Wiemann an, der als handelspolitischer Berater zur Deutschen Gesellschaft für…