Messner, Dirk / Friedrich-Wilhelm Beimdiek / Wolfram Stierle / Jürgen Zattler (2018) Externe Publikationen
Bohnet, Michael / Stephan Klingebiel/ Paul Marschall (2018) Analysen und Stellungnahmen 9/2018
Die Struktur der deutschen öffentlichen Entwicklungsleistungen (ODA) ist im Umbruch. Es sind deutliche Veränderungen mit Blick auf Höhe, Umfang und Muster erkennbar. Dieser Beitrag skizziert die Trends, leistet kritische Reflexionen, gibt strategische Interpretationen und liefert Empfehlungen.
Baumann, Max-Otto / Silke Weinlich (2018) Analysen und Stellungnahmen 10/2018
Kann das VN-Entwicklungssystem zu einem starken Partner für die Umsetzung der Agenda 2030 werden? Im Mai 2018 wurden Reformen beschlossen, die für ein effektiveres, effizienteres und kohärenter arbeitendes VN-Entwicklungssystem sorgen sollen. Nun bedarf es einer engagierten Umsetzung.
Bonn, 02. Juli 2018
Wir erinnern uns: die Fernsehbilder von Hunderttausenden Flüchtlingen, zu Fuß auf der Balkanroute in überfüllten Bahnhöfen, Turnhallen oder Booten auf dem Mittelmeer. Erwartungsvolle Gesichter, in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Willkommenskultur war das Wort dieser durch Emotionen geprägten Wochen und Monate. Heute, drei Jahre…
Bonn, 03. Juli 2018
WE EXIST! hat eine Erzählstruktur, die sich vom üblichen Journalismus unterscheidet: Er nimmt den Zuschauer an die Hand und geht unter die Haut. Getragen von der Musik führt er uns an Orte und zu Menschen, die wir auf der Gefühlsebene beobachten, ihnen einen Moment lang nahe sein können. Kommentar- und schonungslos. Der deutsch-spanische…
Berlin, 03. Juli 2018
Trade cooperation has long been a key mechanism for Europe to support prosperity and good governance in countries to the south of the Mediterranean. The key objective of the Euro-Mediterranean trade partnership is the creation of a deep Free Trade Area, which aims at removing barriers to trade and investment between the EU and Southern…
Bonn, 04. Juli 2018
Das neue Online-Tool Constellations of State Fragility visualisiert die Entwicklung von 171 Staaten weltweit in den Jahren 2005 bis 2015 hinsichtlich dreier staatlicher Kernfunktionen: Leistungsfähigkeit, Autorität und Legitimität. Für jede dieser staatlichen Funktionen hat ein Team aus Politikwissenschaftlern und Ökonomen des DIE für…
Martin-Shields, Charles (2018) Die aktuelle Kolumne, 11. Juli 2018
Die EU steht vor dem Problem, die Migration im Mittelmeerraum zu steuern. Fatal dabei ist, dass die Politik die falschen Fragen stellt.
Lundsgaarde, Erik Direkt zu: Vita Dr. Erik Lundsgaarde Funktion Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachrichtung Politologe Vita Die Informationen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Beschäftigung 2008-2014 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Wissenschaftlicher Mitarbeiter 2007 Universität von Washington (Seattle) Dr. Phil in Politikwissenschaft 2003 Universität von Washington (Seattle) M.A. in Politikwissenschaft 2001 Universität Straßburg…
2018 Direkt zu: Dezember 2018 November 2018 Oktober 2018 September 2018 August 2018 Juli 2018 Juni 2018 Mai 2018 April 2018 März 2018 Februar 2018 Januar 2018 Dezember 2018 Making Climate Action More Transparent and Ambitious: Lessons Learned From the NDCs This event was grounded in the notion that current Nationally Determined Contributions (NDCs) lack sufficient ambition and clarity for achieving the goals of the Paris Agreement. Moderated by Arunabha Ghosh,…
Zum wiederholten Mal wurde das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) zu den weltweit bedeutendsten Forschungs- und Beratungseinrichtungen auf dem Gebiet globaler Entwicklung und internationaler Kooperation gewählt
Hilbrich, Sören (2018) Externe Publikationen
Im Rahmen einer offiziellen Verabschiedungsfeier in Bonn würdigten Vertreter des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW, Kolleginnen und Kollegen des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) und Weggefährten aus der Entwicklungszusammenarbeit heute die Arbeit des scheidenden DIE-Direktors Dirk Messner.
Esteves, Paulo / Stephan Klingebiel (2018) Die aktuelle Kolumne, 12. September 2018
Bislang gibt es noch keinen globalen Ansatz für die Entwicklungszusammenarbeit. Die zweite Hochrangige Konferenz der Vereinten Nationen über Süd-Süd-Zusammenarbeit (BAPA (Buenos Aires Aktionsplan)+40-Konferenz) könnte dies ändern.
Berlin, 17. September 2018
Die Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) und das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) haben Wissenschaftler sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft am 17. September zu einem vertraulichen Roundtable-Gespräch nach Berlin eingeladen. Das Thema: „Erfolgsaussichten für das „Katowice-Regelbuch“…
Hilbrich, Sören (2018) Die aktuelle Kolumne, 17. September 2018
Dass Gerechtigkeit auch im globalen Bereich eine Rolle spielt, wird zunehmend anerkannt. Doch was fordert die Gerechtigkeit in Bezug auf das globale politische und wirtschaftliche System?
Assistentin des Direktors, Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation.
Marschall, Paul / Maike Voss (2018) Die aktuelle Kolumne, 08. Oktober 2018
Diese Woche findet der World Health Summit statt, das weltweit wichtigste Forum im Bereich globaler Gesundheit an dem die zentralen Akteure aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft teilnehmen.
Klingebiel, Stephan (2018) Die aktuelle Kolumne, 15. Oktober 2018
Eine deutliche Konsolidierung der Liste der deutschen EZ-Partnerländer ist daher einerseits zu begrüßen, andererseits jedoch kein leichtes Unterfangen. Folgende Anhaltspunkte sollten bei der Überarbeitung herangezogen werden.
Bremen, 17. Oktober 2018
Nachhaltige öffentliche Beschaffung kann zu einem wichtigen Hebel zur Umsetzung der Agenda 2030 werden, insbesondere durch die Wirkung auf nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster (Ziel 12). Potenziale und Herausforderungen auf diesem Weg werden bis Ende 2019 in einem Projekt des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) in enger…