Scholz, Imme (2014) Externe Publikationen
Kloke-Lesch, Adolf (2016) Die aktuelle Kolumne, 25. Mai 2016
Im September 2015 haben die EU-Staats- und Regierungschefs zusammen mit ihren Kollegen aus aller Welt das transformative Projekt der 2030 Agenda beschlossen. Jetzt geht es um Umsetzung.
Breuer, Anita / Ursula Oswald Spring (2020) Externe Publikationen
Janina Sturm ist Ökonomin / Politikwissenschaftlerin und ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Sustainable Development Solutions Network (SDSN) Germany
Messner, Dirk (2016) Externe Publikationen
Reiber, Tatjana / Wulf Reiners (2018) Die aktuelle Kolumne, 19. November 2018
Ein Agenda-2030-Update ist notwendig, das sicherstellt, dass der öffentliche Dienst über aktuelles Wissen und relevante Schlüsselkompetenzen verfügen, besonders im sozialen und kommunikativen Bereich.
Kloke-Lesch, Adolf / Dirk Messner (2019) Externe Publikationen
Messner, Dirk / Nebojsa Nakicenovic / Johan Rockström / Sebastian Busch / Geoff Clarke / Owen Gaffney / Caroline Zimm (2018) Externe Publikationen
Lynders, Eva / Wulf Reiners / Johanna Vogel (2023) Die aktuelle Kolumne, 25. September 2023
Globale Partnerschaften dürfen nicht nur einem engen Verständnis von Eigeninteresse dienen. Für eine faire und funktionale Ausgestaltung zum gegenseitigen Nutzen sind transnationale Wissensnetzwerke unverzichtbar.
Kranholdt, Dominic (2020) Die aktuelle Kolumne, 19. November 2020
The COVID-19 pandemic does not make the path to the SDGs any easier, but, equally, these SDGs provide the compass for getting out of the crisis.
Wisskirchen, Alma / Axel Berger (2023) Die aktuelle Kolumne, 04. September 2023
„Es ist dringend notwendig, dass die Treffen in New Delhi und New York sowohl politisches Momentum als auch konkrete Initiativen hervorbringen, da die Bilanz zur Halbzeit der 2030 Agenda verheerend ist.“
Sumner, Andy / Stephan Klingebiel (2024) Externe Publikationen
Keijzer, Niels (2023) Externe Publikationen
Mahn Jones, Timo Casjen Direkt zu: Vita Timo Casjen Mahn Jones Abteilung Inter- und transnationale Zusammenarbeit Funktion Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachrichtung Politikwissenschaftler Vita 2016-2017 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Wissenschaftlicher Mitarbeiter 2014-2016 Joint Inspection Unit of the United Nations System Associate Evaluation and Inspection Officer 2012-2014 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)…
Janetschek, Hannah / Ines Dombrowsky (2017) Die aktuelle Kolumne, 28. August 2017
Der Wassersektor spielt eine fundamentale Rolle für die Anpassung an den Klimawandel. Erfahren Sie, welche Wasser-relevante Maßnahmen in den nationalen Klimaplänen (NDCs) enthalten sind und wie das Querschnittsthema Wasser dazu beitragen, die Agenda 2030 sektorübergreifend umzusetzen.
Rudolph, Alexandra (2016) Analysen und Stellungnahmen 9/2016
Seit September 2015 soll die Agenda 2030 die Grundlage für das Handeln nationaler und internationale Akteure sein. Wie eine SDG-sensitive Ausgestaltung der internationalen Entwicklungskooperation aussehen sollte wird in diesem Beitrag anhand von fünf geberstrategischen Fragen analysiert.
Brandi, Clara / Adis Dzebo / Hannah Janetschek (2018) Analysen und Stellungnahmen 1/2018
Das vorliegende Papier stellt NDC-SDG Connections vor, diskutiert den thematischen Beitrag von Klimamaßnahmen zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und beleuchtet Möglichkeiten für eine thematisch komplementäre Umsetzung beider Agenden.
Mehl, Regine (2017) Die aktuelle Kolumne, 18. September 2017
Hand aufs Herz: Wer weiß, dass am 21. September der „Internationale Friedenstag der Vereinten Nationen“ begangen wird? Wichtig ist der Bezug zur Agenda 2030: Sie formuliert Eckpunkte für die Friedensfrage.