Lukas Frucht ist Geograph und ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprogramms "Transformation politischer (Un-)Ordnung: Institutionen, Werte und Frieden".
Lundsgaarde, Erik (2013) Analysen und Stellungnahmen 6/2013
Gutachten „Große Transformation“ Direkt zu: Gutachten „Große Transformation“ jetzt als Video Lecture Gutachten „Große Transformation“ jetzt als Video Lecture Bonn, Berlin, Bremen, 15. November 2012 . Das Gutachten des Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) „Welt im Wandel – Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation“ ist jetzt als videobasierte Lehrveranstaltung in englischer Sprache erschienen ( http://wit.va-bne.de/…
Rodríguez de Francisco, Jean Carlo / Rutgerd Boelens (2014) Analysen und Stellungnahmen 11/2014
Sind Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen (Payments for Environmental Services, kurz PES) wirklich ein Patentrezept gegen Umweltzerstörung und Armut? Die Autoren Jean Carlo Rodríguez de Francisco und Rudgerd Boelens bezweifeln dies. Auch die Nachteile von PES müssen in Betracht gezogen werden.
Auf mehreren internationalen Auftaktveranstaltungen in Washington, D.C., Berlin und Kuala Lumpur wurde heute das alljährliche Global Go To Think Tank-Ranking des Think Tanks and Civil Societies Program (TTCSP) der University of Pennsylvania vorgestellt. Unter den bewerteten Think Tanks ist das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) gegenüber den internationalen Mitstreitern sehr gut positioniert. In der Kategorie Top Think Tanks Worldwide (Non-US) bewertet die Studie das DIE als eines der Top fünf unter den deutschen Think Tanks.
Kranholdt, Dominic (2020) Die aktuelle Kolumne, 19. November 2020
The COVID-19 pandemic does not make the path to the SDGs any easier, but, equally, these SDGs provide the compass for getting out of the crisis.
Energie für Ernährung nachhaltig sichern Energie für Ernährung nachhaltig sichern Auftakt zum Netzwerk Powering Agriculture in Bonn Pressemitteilung vom 12.06.2014 Mit der wachsenden Weltbevölkerung und steigenden Einkommen steigt der Bedarf an Nahrungsmitteln und an Energie. Heute gehen 30 % der weltweit verbrauchten Energie in die Nahrungsmittelproduktion vom Acker bis zum Teller. Wie kann die Agrarwirtschaft mit weniger und mit sauberer Energie mehr Nahrungsmittel…
Das Handbuch Origins, Evolution and Future of Global Development Cooperation: The role of the Development Assistance Committee (DAC) ist erschienen.
Akude, John Emeka Direkt zu: Vita Dr. John Emeka Akude Funktion Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachrichtung Politologe Vita 2011-2014 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Wissenschaftlicher Mitarbeiter Berater des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), angegliedert an den BMZ-Planungsstab (Bonn/Berlin) 2009-2011 Universität zu Köln Institut für Afrikanistik Lehrbeauftragter 2003-2008 Universität zu Köln…
Klingebiel, Stephan / Max-Otto Baumann (2024) Policy Brief 19/2024
Die Auswirkungen einer erneuten Präsidentschaft von Donald Trump dürften für alle Themen der internationalen Beziehungen von enormer Bedeutung sein. Wir fokussieren auf Handlungsfelder, die für globale nachhaltige Entwicklung und für den Globalen Süden besonders wichtig sind.
Pressemitteilung vom 30. 08.2022: Clara Brandi wurde heute zur Professorin für Internationale Wirtschaft / Entwicklungsökonomik an der Universität Bonn ernannt. Mit der W2-Professur verbunden ist die Leitung des Forschungsprogramms „Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme“ am IDOS.
Berlin, 03. Juli 2018
Trade cooperation has long been a key mechanism for Europe to support prosperity and good governance in countries to the south of the Mediterranean. The key objective of the Euro-Mediterranean trade partnership is the creation of a deep Free Trade Area, which aims at removing barriers to trade and investment between the EU and Southern…
Ifejika Speranza, Chinwe / Susanne Neubert (2010) Die aktuelle Kolumne, 11. Oktober 2010
G7-Elmau-Fortschrittsbericht „Biodiversity – A vital foundation for sustainable development“ veröffentlicht G7-Elmau-Fortschrittsbericht „Biodiversity – A vital foundation for sustainable development“ veröffentlicht Pressemitteilung vom 22.05.2015 Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat am 22. Mai 2015 den G7-Elmau-Fortschrittsbericht „ Biodiversity – A vital foundation for sustainable development “ veröffentlicht. Die…
Ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungprogramm "Transformation politischer (Un-)Ordnung: Institutionen, Werte und Frieden"
, 04. Mai 2021
Um die international vereinbarten Nachhaltigkeits- und Klimaziele zu erreichen, müssen Deutschland und die Europäische Union (EU) die externen Wirkungen ihrer eigenen Wirtschafts- und Lebensweisen sowie ihre auswärtigen Beziehungen und Kooperationen so umgestalten, dass diese Ziele auch in anderen Ländern unterstützt und erreicht werden.…
Bonn, 26. Januar 2010
Die neue Umweltstrategie der Weltbank soll auf die Anforderungen eingehen, die 2008 von der Independent Evaluation Group der Weltbank formuliert wurden, als diese die Umweltstrategie von 2001 evaluiert hatte. Auf der Veranstaltung wurde das Konzept für diese neue Strategie mit etwa 25 Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus NROs, der…
Klingebiel, Stephan (2014) Analysen und Stellungnahmen 8/2014
Ende 2014 besteht die Möglichkeit, dass sich die Entwicklungsminister der OECD auf eine neue Definition von öffentlicher Entwicklungszusammenarbeit verständigen. Die Diskussionen sind ein interessantes Speigelbild aller laufenden entwicklungspolitischen Grundsatzdebatten.
Bonn, 18. Juni 2014
Seit Ausbruch des Arabischen Frühlings – damals als historische Zäsur weltweit gefeiert – haben sich die Ereignisse in Ägypten überschlagen. Auf die Inhaftierung Präsident Mubaraks folgten freie Wahlen, aus denen die Muslimbrüder als Sieger hervorgingen. Nachdem die Proteste gegen Präsidenten Mohammed Mursi und seine religiös motivierte…
Muhlen-Schulte, Arthur / Silke Weinlich (2011) Die aktuelle Kolumne, 21. November 2011