de Renzio, Paolo / Manoel Pires / Natalia Rodrigues / Giosvaldo Teixeira Junior (2025) Buchveröffentlichungen
Hornidge, Anna-Katharina / Axel Berger (2025) Die aktuelle Kolumne, 24. Februar 2025
In den kommenden vier Jahren muss die Bundesregierung, als treibende Kraft in Europa, ihr volles Gewicht für die Sicherung der regelbasierten Ordnung in die Waagschale werfen.
Zintl, Tina / Markus Loewe (2025) Die aktuelle Kolumne, 17. März 2025
Es ist beim Wiederaufbau kriegszerstörter Länder gleichermaßen wichtig, das soziale Gefüge, sozusagen die ‚Software‘ des Landes, wie auch die gebaute Infrastruktur, also seine ‚Hardware‘, wiederherzustellen.
Special „Lieferketten nachhaltig gestalten”: Forschung über Lieferketten hilft, die Chancen für Unternehmen in Entwicklungsländern zu erkennen.
Rodríguez de Francisco, Jean Carlo (2025) Die aktuelle Kolumne, 19. März 2025
Nachhaltige Wasserbewirtschaftung ist nicht nur eine ökologische Notwendigkeit, sondern auch zentral für den Erhalt von Gemeinschaften, Arbeitsplätzen und wirtschaftlicher Stabilität – alles Themen, die auch über politische Grenzen hinweg relevant sind.
Kornher, Lukas / Clara Brandi (2025) Die aktuelle Kolumne, 24. März 2025
Es sind nicht zuletzt die wirtschaftlich schwächeren Staaten, die den Preis eines großflächigen Handelskriegs zahlen werden.
Am IDOS arbeiten Menschen aus unterschiedlichen Disziplinen und mit breiter Expertise.
Yi, HyunAh / Dennis Schüpf (2025) Die aktuelle Kolumne, 14. April 2025
Sie verdeutlicht, dass Demokratie heute nicht nur in Parlamenten und Gerichtssälen gelebt wird, sondern auch im digitalen Raum - wo Hashtags Schlagzeilen ersetzen und Solidarität durch geteilte Playlists und virale Beiträge entsteht.
Bibliothek und Dokumentation Direkt zu: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bibliothek und Dokumentation Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bibliothek und Dokumentation Behrens, Marcel Bereichsleitung Bibliothek und Publikationen Ackermann, Heike Bibliothekarin/ Dokumentarin Beck, Tanja Forschungsdatenmanagement Fante, Alexandra Bibliothekarin / Open Access-Koordinatorin Großer, Heike Bibliothekarin/ Dokumentarin Hornschild, Cornelia Koordinatorin Publikationen…
Faus Onbargi, Alexia / Alicia Perez-Porro / Anna de las Heras Carles (2025) Die aktuelle Kolumne, 22. April 2025
Zur Bewältigung dieser miteinander verbundenen Krisen braucht es auf allen Ebenen eine evidenzbasierte politische Entscheidungsfindung, was eine Stärkung der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik für Klima und Biodiversität voraussetzt.
Dworschak, Christoph / Karina Mross (2025) Die aktuelle Kolumne, 12. Mai 2025
In einer zunehmend fragmentierten Welt können wir es uns nicht leisten, auf eines der zuverlässigsten Instrumente zur Schaffung und Erhaltung des Friedens zu verzichten.
Rodríguez de Francisco, Jean Carlo (2025) Die aktuelle Kolumne, 10. Juni 2025
Der internationale Tag der biologischen Vielfalt fand dieses Jahr am 22. Mai 2025 statt und stand unter dem Motto „Harmonie mit der Natur und nachhaltige Entwicklung“. Dahinter verbirgt sich der Aufruf, Fortschritt mit dem Schutz der Ökosysteme in Einklang zu bringen.
Britz, Wolfgang / Zoryana Olekseyuk / Tim Vogel (2025) Policy Brief 9/2025
Trump’s new tariffs effectively end AGOA, exposing some African economies and sectors to serious risks. Our new policy brief unpacks the impacts and outlines how Sub-Saharan Africa and the EU can respond to protect development-friendly trade and foster resilient partnerships.
Klingebiel, Stephan (2025) Externe Publikationen
Berensmann, Kathrin / Yabibal M. Walle (2025) Externe Publikationen
Walle, Yabibal / Kathrin Berensmann / Clara Brandi (2025) Die aktuelle Kolumne, 30. Juni 2025
Deutschland und die EU sollten ihren Worten Taten folgen lassen – durch Umsetzungsstrategien und Führung in der Sevilla Platform for Action.
Berensmann, Kathrin (2025) Externe Publikationen
Gestern, 2. Juli 2025, hat das Bundeskabinett einem Abkommen mit den Niederlanden zugestimmt. Es ermöglicht die grenzüberschreitende Förderung von Erdgas in der deutschen Nordsee und schließt einen langwierigen politischen Prozess auf mehreren Regierungsebenen ab. Eine neu publizierte Studie des IDOS untersucht politische Dynamiken rund um marine Gasförderung, die Genehmigungsverfahren sowie den Widerstand gegen das Gateway to the Ems (GEMS) Gasförderprojekt.
Alfvén, Tobias / Angela Y. Chang / Hanna Ohm Cleaver / Anna-Katharina Hornidge / Steven L. B. Jensen / Eirik Mofoss / Fride Nordstrand Nilsen / Ole F. Norheim / Marco Schäferhoff / Martin Siegel / Christoph Strupat (2025) Externe Publikationen
Die Schuldenkrise in zahlreichen Entwicklungsländern hat sich erheblich zugespitzt. Derzeit ist laut dem Internationalen Währungsfonds (IWF) mehr als die Hälfte der Länder mit niedrigem Einkommen hoch verschuldet, 2015 war es noch rund ein Drittel. Ein großes Problem ist, dass viele Länder einen großen Anteil der öffentlichen Haushaltsmittel für den Schuldendienst verwenden müssen, erläutert Dr. Kathrin Berensmann in einem Gastbeitrag.