Scholz, Imme (2015) Die aktuelle Kolumne, 12. Januar 2015
Eine neue universelle Agenda für nachhaltige Entwicklung voranzubringen, die alle Länder dazu verpflichtet, für das nationale und das globale Gemeinwohl heutiger und zukünftiger Generationen zusammenzuarbeiten.
Grävingholt, Jörn (2014) Externe Publikationen
Rippin, Nicole (2014) Mitarbeiter sonstige
Rippin, Nicole (2014) Externe Publikationen
Bonn, 30. Oktober 2014
Vor zehn Jahren veranstalteten das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE), die European Association of Development Research and Training Institutes (EADI) und der Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO) erstmals die Bonner Impulse. Thema der Auftaktveranstaltung war: „Armutsbekämpfung – nur…
Scholz, Imme (2014) Die aktuelle Kolumne, 02. Dezember 2014
Die Zukunftscharta, die letzte Woche vorgestellt wurde ist ein Leuchtturmprojekt der deutschen Strategie für nachhaltige Entwicklung (SNE) mit der ausdrücklichen Aufgabe, deren Weiterentwicklung zu unterstützen. Sie legt den Fokus auf nachhaltige Entwicklung weltweit.
Bauer, Steffen / Danuta Sacher (2014) Die aktuelle Kolumne, 08. Dezember 2014
Die UN-Kinderrechtskonvention feiert 25-jähriges Jubiläum. Doch nur wenige entwicklungspolitische Akteure setzen sich bei der Diskussion der zentralen Zukunftsfragen bislang dafür ein, die Rechte von Kindern und Jugendlichen explizit zu berücksichtigen und eine Partizipation zu ermöglichen.
Berlin, 04. Dezember 2014
Vor gut einem Jahr gab sich die Weltbank zwei neue Ziele: die Beendigung der absoluten Armut bis zum Jahr 2030 sowie die Erreichung von „Wohlstand für alle“ ( Shared Prosperity ). Auch in der Post-2015-Debatte findet sich das Konzept von Shared Prosperity wieder. Dieses Ziel ist eine bemerkenswerte Neuerung und stellt die internationale…
Mallavarapu, Siddharth (2014) Die aktuelle Kolumne, 17. Dezember 2014
Die Zukunftscharta, am 24. November 2014 von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller an Bundeskanzlerin Angela Merkel und die deutsche Öffentlichkeit übergeben, verdient in vielfacher Hinsicht Anerkennung.
Bonn, 11. Juli 2014
Kevin Watkins , the Executive Director of the Overseas Development Institute (ODI), gave a lecture about “Leaving no-one behind – an equity ‘stepping stone’ approach to the post-2015 agenda”. Governments around the world are negotiating development goals for the post-2015 world. Equity has emerged as a central theme. There is a growing…
Bonn, 03. September 2014
Events of the last few years, especially recently in the Middle East, have demonstrated that non-inclusive governance leads to frustration and bloodshed, creating an environment where the use of force becomes an inevitable route for settling grievances. In setting the agenda beyond 2015, it is crucial that such concerns are reflected in…
Bonn, 23. September 2014
Tax abuse constitutes a massive headwind against development. One common form of it is trade misinvoicing, used by multinational corporations (MNCs) to shift funds to affiliates in other jurisdictions that tax profits at lower rates or not at all. Global Financial Integrity estimates that $4.7 trillion were thus siphoned out of developing…
Bauer, Steffen / Ines Dombrowsky / Imme Scholz (2014) Briefing Paper 12/2014
The international process towards universal sustainable development goals has entered its decisive phase. This briefing paper critically appraises the proposal that was recently tabled by an Open Working Group and identifies priorities for the forthcoming negotiations of the UN General Assembly.
Bauer, Steffen / Ines Dombrowsky / Imme Scholz (2014) Analysen und Stellungnahmen 12/2014
Der internationale Prozess zur Vereinbarung universeller Nachhaltigkeitsziele (SDGs) ist in die entscheidende Phase eingetreten. Dieses A&S reflekiert den von einer UN-Arbeitsgruppe (OWG) vorgelegten Entwurf und benennt Prioritäten für die bevorstehenden Verhandlungen in der UN-Generalversammlung.
Scholz, Imme (2014) Die aktuelle Kolumne, 13. Januar 2014
Wir benötigen Mut zum Aufbruch und die Möglichkeit, aus Fehlern der Vergangenheit zu lernen, um eine neue globale Agenda, die ab 2016 gelten soll, festzulegen.
Mahn, Timo / Kristinn Sv. Helgason (2014) Die aktuelle Kolumne, 12. Mai 2014
Am 15. und 16. Mai 2014 treffen sich in New York die größten Beitragszahler für UN-Entwicklungszusammenarbeit mit ihren UN-Partnern zu einem ersten informellen Austausch zu dieser Frage. Schirmherrin ist die einflussreiche „Utstein-Gruppe“, an deren Gründung Deutschland vor 15 Jahren beteiligt war.
Mexico City, 16. April 2014
First High-Level Meeting of the Global Partnership for Effective Development Co-operation The event covered mainly two aspects of the topic in the following two sections. 1. The first section focused on “Mutual Accountability and South-South Cooperation in the Post-2015 Agenda”. In the post-2015 debate, global accountability features…
Klingebiel, Stephan (2013) Die aktuelle Kolumne, 14. November 2013
Die Millenniums-Entwicklungsziele (MDGs) besaßen eine oft übersehene Kernfunktion.
Figueroa, Aurelia (2013) Die aktuelle Kolumne, 17. Juni 2013