Herrfahrdt-Pähle, Elke / Annabelle Houdret / Ines Dombrowsky / Johannes Cullmann / Aditi Mukherji / Olcay Unver / Robert Varady (2025) Externe Publikationen
Haug, Sebastian (2025) Externe Publikationen
At the United Nations as elsewhere, China has become the ultimate rival for Donald Trump and his entourage. Yet, Trump’s actions and approach vis-à-vis the U.N. system are set to ultimately play into Beijing’s hands. This includes the U.S. withdrawal from individual U.N. bodies, a more general U.S. disengagement from the U.N. system, and a partial alignment between Trump and Chinese leader Xi Jinping on what multilateralism is ultimately all about. For Beijing, Trump 2.0 suggests that the shift from a “U.S.-centered” to a “U.N.-centered” world is well underway.
Koch, Svea / Niels Keijzer / Christine Hackenesch (2025) Die aktuelle Kolumne, 03. Februar 2025
Die genaue Ausgestaltung und Ausrichtung der EU-Außenwirtschaftspolitik stehen noch nicht fest. Daher müssen die demokratischen Parteien in Deutschland schon jetzt überlegen, welche gemeinsamen Positionen die neue Bundesregierung in Brüssel vorbringen will.
2025 Direkt zu: Oktober 2025 September 2025 August 2025 Juli 2025 Juni 2025 Mai 2025 April 2025 März 2025 Februar 2025 Januar 2025 Oktober 2025 Globale Zusammenarbeit in der Krise: Warum wir trotzdem dranbleiben müssen In dieser Folge spricht Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge über die spannenden und herausfordernden Schnittstellen zwischen Politikberatung, Forschung und internationaler Zusammenarbeit. Frau Hornidge teilt ihre Perspektiven aus der Arbeit an der…
Online, 18. Februar 2025
Die deutsche Entwicklungspolitik steht angesichts wachsender globaler Unsicherheiten und zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung verstärkt in der Kritik und vor großen Herausforderungen. Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird daher nicht nur die politische Zukunft des Landes prägen, sondern auch maßgeblich die Ausrichtung der…
Hornidge, Anna-Katharina / Axel Berger (2025) Die aktuelle Kolumne, 24. Februar 2025
In den kommenden vier Jahren muss die Bundesregierung, als treibende Kraft in Europa, ihr volles Gewicht für die Sicherung der regelbasierten Ordnung in die Waagschale werfen.
Berensmann, Kathrin / Clara Brandi / Yabibal Walle (2025) Mitarbeiter sonstige
Götze, Jacqueline / Maryam Khalid / Tina Zintl (2025) Die aktuelle Kolumne, 06. März 2025
Geschlechterfragen sind integraler Bestandteil verschiedener Politikbereiche und müssen von populistischen Diskursen abgeschirmt werden.
Online, 10. März 2025
Too little, too much, too dirty – water challenges in virtually all countries are increasing with climate change and due to overuse and lacking treatment of the precious resource. Global and local changes in water flows could “(…) increasingly lead to threatening situations that are beyond the spectrum of human experience and could…
Haug, Sebastian / Anna Novoselova / Stephan Klingebiel (2025) Discussion Paper 4/2025
The USA have long been a leading force in development cooperation. However, the first weeks of the second Trump administration have called the role of the US into question. The paper outlines the extant role of the US as a donor and reviews the changes announced and implemented by the US government.
Online, 12. März 2025
Online discussion in English with simultaneous translation into French / Discussion en ligne en anglais avec traduction simultanée en français Across low and middle-income countries, many policy fields continue to be shaped by the effects of colonialism and post-colonialism. This is particularly true for social protection. Some of today’s…
Novoselova, Anna (2025) Externe Publikationen
Zintl, Tina / Markus Loewe (2025) Die aktuelle Kolumne, 17. März 2025
Es ist beim Wiederaufbau kriegszerstörter Länder gleichermaßen wichtig, das soziale Gefüge, sozusagen die ‚Software‘ des Landes, wie auch die gebaute Infrastruktur, also seine ‚Hardware‘, wiederherzustellen.
Special „Lieferketten nachhaltig gestalten”: Forschung über Lieferketten hilft, die Chancen für Unternehmen in Entwicklungsländern zu erkennen.
Am IDOS arbeiten Menschen aus unterschiedlichen Disziplinen und mit breiter Expertise.
Klingebiel, Stephan (2025) Mitarbeiter sonstige
Keijzer, Niels (2025) Mitarbeiter sonstige
Walle, Yabibal (2025) Mitarbeiter sonstige
Loewe, Markus / Tina Zintl (2025) Policy Brief 7/2025
International organisations often refer to social contracts. A concept developed by IDOS helps to fill the term with contents. It shows that international organisations can support the renegotiation of national social contracts and establish supra-national social contracts.