Hilbrich, Sören (2025) Die aktuelle Kolumne, 12. Februar 2025
Regulierungen mit dem Ziel, Kapital in nachhaltige ökonomische Investitionen zu lenken, sollten daher progressiv weiterentwickelt, statt abgeschwächt oder gar abgeschafft zu werden.
Online, 18. Februar 2025
Die deutsche Entwicklungspolitik steht angesichts wachsender globaler Unsicherheiten und zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung verstärkt in der Kritik und vor großen Herausforderungen. Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird daher nicht nur die politische Zukunft des Landes prägen, sondern auch maßgeblich die Ausrichtung der…
Matthey, Max Alexander / Aidan Hollis / Clara Brandi / Georg Kobiela / Benjamin Roth / Magdalene Silberberger (2025) Externe Publikationen
Bergmann, Julian (2025) Externe Publikationen
As U.S.-Ukraine relations take a hit, the EU needs to step up financial and development assistance to Ukraine if it wants a seat at the negotiating table for any ceasefire agreement.
Die EU sollte prüfen, wie sie zumindest kurzfristig den Ausfall der USA als Unterstützer der Ukraine ausgleichen kann, fordert IDOS-Wissenschaftler Julian Bergmann. Auch die EU-Mitgliedstaaten könnten bilateral noch mehr für die Ukraine im Bereich der finanziellen Unterstützung und der Entwicklungszusammenarbeit tun.
Hornidge, Anna-Katharina / Axel Berger (2025) Die aktuelle Kolumne, 24. Februar 2025
In den kommenden vier Jahren muss die Bundesregierung, als treibende Kraft in Europa, ihr volles Gewicht für die Sicherung der regelbasierten Ordnung in die Waagschale werfen.
Zintl, Tina / Markus Loewe (2025) Die aktuelle Kolumne, 17. März 2025
Es ist beim Wiederaufbau kriegszerstörter Länder gleichermaßen wichtig, das soziale Gefüge, sozusagen die ‚Software‘ des Landes, wie auch die gebaute Infrastruktur, also seine ‚Hardware‘, wiederherzustellen.
Special „Lieferketten nachhaltig gestalten”: Forschung über Lieferketten hilft, die Chancen für Unternehmen in Entwicklungsländern zu erkennen.
Rodríguez de Francisco, Jean Carlo (2025) Die aktuelle Kolumne, 19. März 2025
Nachhaltige Wasserbewirtschaftung ist nicht nur eine ökologische Notwendigkeit, sondern auch zentral für den Erhalt von Gemeinschaften, Arbeitsplätzen und wirtschaftlicher Stabilität – alles Themen, die auch über politische Grenzen hinweg relevant sind.
Berger, Axel / Manjiao Chi (eds.) (2025) Buchveröffentlichungen
Am IDOS arbeiten Menschen aus unterschiedlichen Disziplinen und mit breiter Expertise.
Bergmann, Julian / Abi Watson (2025) Externe Publikationen
Recently, EU foreign policy discussions have been dominated by its Global Gateway and Re-Arm strategies, both of which are receiving significant monetary and political support. While these initiatives are welcome steps forward in addressing gaps in European defence and geopolitical policies, there is a risk that other important issues — like EU engagement in fragile and conflict-affected countries and addressing the drivers of fragility and conflict — are deprioritised to facilitate the surge of political and financial investment in these flagship initiatives. It is time for a new EU strategic framework for fragility and conflict.
Berger, Axel / Florian Gitt / Ali Dadkhah (2025) Externe Publikationen
Berger, Axel / Manjiao Chi (2025) Externe Publikationen
Grimm, Sven / Anna-Katharina Hornidge (2025) Externe Publikationen
Bergmann, Julian / Ina Friesen / Mark Furness (2025) Externe Publikationen
Special "Zukunft des Welthandelssystems": Vor dem Hintergrund einer Phase des Umbruchs und der Unsicherheit beschäftigen sich die HandelsexpertInnen am IDOS mit der Wirksamkeit, Legitimität und Nachhaltigkeit des internationalen Handelssystems.
Berger, Axel / Mashayekhi, Mina / Smeets, Maarten (2025) Externe Publikationen
Strupat, Christoph / Srinivasa Srigiri (2025) Die aktuelle Kolumne, 07. April 2025
Wer Mittel für die globale Gesundheit kürzt, schießt faktisch ein Eigentor – und schafft weltweit Risiken, auch im eigenen Land.
Berger, Axel / Zoryana Olekseyuk (2025) Externe Publikationen