Neubert, Susanne (2004) Analysen und Stellungnahmen 4/2004
Hein, Jonas (2013) Analysen und Stellungnahmen 9/2013
Indonesien plant, seine Emissionen um bis zu 41 Prozent BAU zu senken. Entscheidend für den Erfolg der Minderungspolitik ist, die Gewinner des bisherigen Wachstumsmodells durch steuerpolitische Anreize und durch die Einführung eines Emissionshandelssystems zu klimafreundlicherem Handeln zu bewegen.
Klingebiel, Stephan / Sven Grimm (2007) Analysen und Stellungnahmen 3/2007
Hilbrich, Sören (2020) Externe Publikationen
DIE-Chinaexpertin Doris Fischer erhält Ruf an Uni Würzburg DIE-Chinaexpertin Doris Fischer erhält Ruf an Uni Würzburg Pressemitteilung vom 06.03.2012 Doris Fischer vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) hat einen Ruf der Julius-Maximilians-Universität Würzburg angenommen und den neu eingerichteten Lehrstuhl für Wirtschaft Chinas übernommen. Am DIE hat sich Doris Fischer vor allem mit der Schnittstelle von Innovations- und Nachhaltigkeitspolitik…
Bonn, 12. Mai 2011
Die Paneldiskussion fand im Rahmen eines zweitägigen nichtöffentlichen Workshops mit dem China Institute of International Studies (CIIS) zum Thema „Harmonische Welt“ und „Global Governance“: Ein Vergleich der Konzepte für globale Politik aus China und Europa statt. Das CIIS ist der Think Tank des chinesischen Außenministeriums. Die…
Bhasin, Shikha / Oliver Johnson (2012) Die aktuelle Kolumne, 30. Juli 2012
Bonn, 30.07.2012. Die meisten von uns können sich ein Leben ohne Strom kaum vorstellen. Für 1,3 Mrd. Menschen jedoch, fast 20 % der Weltbevölkerung, ist dies traurige Realität.
Furness, Mark / Mario Negre (2012) Die aktuelle Kolumne, 08. Oktober 2012
Zelli, Fariborz (2010) Die aktuelle Kolumne, 13. Dezember 2010
20230208_public-lecture---violence-a-critical-issue-for-development? Zu unseren Infomailings Hinweis Während unserer Online-, Hybrid- und Präsenz-Veranstaltungen werden z.T. Foto- und/oder Filmaufnahmen bzw. Screenshots gemacht. Dieses Bildmaterial wird für die Veranstaltungsberichterstattung und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien verwendet. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden. Sie haben jederzeit das…
Christ, Simone (2009) Externe Publikationen
Lay, Jann / Tilman Altenburg / Melanie Müller / Tevin Tafese / Rainer Thiele / Frauke Steglich (2024) Externe Publikationen
20240618_Registration_Science-in-support-of-combatting-land-degradation Zu unseren Infomailings Hinweis Während unserer Online-, Hybrid- und Präsenz-Veranstaltungen werden z.T. Foto- und/oder Filmaufnahmen bzw. Screenshots gemacht. Dieses Bildmaterial wird für die Veranstaltungsberichterstattung und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien verwendet. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden. Sie haben jederzeit das…
20220613_up-scaling-co-benefits-of-sustainable-consumption-for-development Zu unseren Infomailings Hinweis Während unserer Online-, Hybrid- und Präsenz-Veranstaltungen werden z.T. Foto- und/oder Filmaufnahmen bzw. Screenshots gemacht. Dieses Bildmaterial wird für die Veranstaltungsberichterstattung und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien verwendet. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden. Sie haben jederzeit…
20220310_Registration: War in Ukraine Direkt zu: Registration: War in Ukraine Zu unseren Infomailings Hinweis Während unserer Online-, Hybrid- und Präsenz-Veranstaltungen werden z.T. Foto- und/oder Filmaufnahmen bzw. Screenshots gemacht. Dieses Bildmaterial wird für die Veranstaltungsberichterstattung und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien verwendet. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden. Sie haben…
Dick, Eva / Charles Martin-Shields (2017) Externe Publikationen
Messner, Dirk (2016) Mitarbeiter sonstige
Wirtschaftlich ein Riese, politisch ein Zwerg – dieser Ruf begleitet die Bundesrepublik seit vielen Jahrzehnten. Doch inmitten von internationalen Krisen und globalen Herausforderungen hat seine wirtschaftliche und politische Stabilität dem Land zu neuem Einfluss verholfen. Mit den richtigen Entscheidungen kann Deutschland mittelfristig eine wichtige Gestaltungsmacht der internationalen Politik werden. Es gibt dabei sechs Bereiche im multilateralen System, in denen sich ein gesteigertes deutsches Engagement auszahlen kann.
Klingebiel, Stephan (2017) Mitarbeiter sonstige
Nun also beginnt Donald Trumps Umsetzung einer “America first”-Politik. Der Versuch, (vermeintlich) nationale Vorteile gegenüber der gemeinsamen Bearbeitung globaler Herausforderungen auszuspielen, wird zur Doktrin US-amerikanischer Politik erhoben. Tatsächlich haben die Wochen seit der Wahl im November die politischen Realitäten bereits stark verändert. Garantien eines vormals stabilen transatlantischen Sicherheitspaktes sind ins Wanken geraten. Autokraten à la Putin und Erdoğan erfahren durch den neuen US-Präsidenten einen beträchtlichen Reputationszugewinn.
Leininger, Julia (2017) Externe Publikationen
Präferenzerosion in multilateralen Verhandlungen: Das Beispiel des Europäischen Zuckersektors Zu unseren Infomailings Hinweis Während unserer Online-, Hybrid- und Präsenz-Veranstaltungen werden z.T. Foto- und/oder Filmaufnahmen bzw. Screenshots gemacht. Dieses Bildmaterial wird für die Veranstaltungsberichterstattung und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien verwendet. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden.…