Wie werden der Inhalt und die Instrumente von Politiken zur Unterstützung der globalen nachhaltigen Entwicklung formuliert, und welche Auswirkungen haben die bestehenden Formulierungen?
Bonn, 13. Juli 2009
Erneut ist eine beeindruckende Gruppe von Nachwuchsführungskräften aus den großen Schwellenländern ("Ankerländern") angereist, um für 6 Monate im Rahmen des MGG-Programms ihre Kenntnisse rund um das Thema Global Governance zu erweitern und in den Dialog mit deutschen und europäischen Kolleginnen und Kollegen zu treten. Am Anfang des…
Schlumberger, Oliver (2007) Analysen und Stellungnahmen 4/2007
Berensmann, Kathrin (2020) Externe Publikationen
Online, 10. März 2022
The roundtable discussion discussed with think tank and academic representatives from Brazil, Germany, India, Malaysia, Mexico, South Africa, Turkey, and Peru the ongoing war in Ukraine. We focussed our roundtable discussion on the following questions: What is the position of selected countries? What are implications for global…
Bonn, 25. Januar 2018
Startschuss für neues Projekt zu nachhaltiger öffentlicher Beschaffung Mit einem Kick-off Workshop am 25./26. Januar 2018 am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) startete das neue Projekt “ Municipalities Promoting and Shaping Sustainable Value Creation (MUPASS) – Public Procurement for Fair and Sustainable Production ”. Das…
Bonn, 20. Oktober 2009
Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf Asien? Drei neue Studien beantworten diese Frage bezogen auf die Themen Energieversorgung, Nahrungsmittelversorgung und Migration. Die von der Asian Development Bank (ADB) finanzierten Studien wurden von der deutschen ADB-Vizepräsidentin, Ursula Schäfer-Preuss, am DIE vorgestellt. Die…
Berlin, 31. Mai 2017
Anlässlich des T20 Summit und des SDSN Leadership Council in Berlin vom 29-31. Mai 2017 organisierten SDSN Germany und Friedrich-Ebert-Stiftung eine Dialogveranstaltung zum Thema „Ein anderes Amerika – ein anderes Europa.“ In der von Ali Aslan (Deutsche Welle) moderierten Diskussion sprachen Gesine Schwan (neben Dirk Messner…
Berlin, 20. November 2013
Subsahara-Afrika befindet sich in einer Umbruchphase. Relativ erfolgreiche Volkswirtschaften führen zu einer weithin neuen Wahrnehmung des Kontinents, während die Region gleichzeitig weiterhin viele fragile und teilweise „schlecht regierte“ Länder beheimatet. Südafrikas Rolle als de facto Sprachrohr in internationalen Foren wie der G20…
Bonn, 14. November 2016
In 2015 the German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) began a research project on international support for sustainable peace, funded by the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ). The research project “ Supporting Sustainable Peace: International Support and the Role…
Bonn, 02. November 2015
Das Herbizid Glyphosat hat in den letzten Monaten vor allem in Europa für Schlagzeilen gesorgt, es war in Deutschland Ende September sogar Gegenstand einer parlamentarischen Debatte: Die Hersteller von Glyphosat kämpfen um eine wiederholte Zulassung in der Europäischen Union. Denn Ende Juni 2016 läuft die alte Zulassung aus und eine…
Berlin, 11. Dezember 2015
Der „Arabische Frühling“ von 2011 löste zunächst große Hoffnungen auf eine friedliche Demokratisierungswelle in den arabischen Staaten aus. Sehr bald schon verwandelte sich jedoch der befreiende Frühling in einen Herbst, indem sich die politische Lage in den meisten Ländern der Region eher verschlechterte. Einziger Hoffnungsschimmer…
Liebig, Klaus / Ulrike Rondorf (2007) Analysen und Stellungnahmen 8/2007
Altenburg, Tilman / Jochen Weikert (2007) Analysen und Stellungnahmen 5/2007
DIE-Alumni Konferenz DIE-Alumni Konferenz mit rund 190 Teilnehmern aus der gesamten EZ-Community Pressemitteilung vom 08.09.2009 Vor wenigen Tagen begannen 20 hochqualifizierte Nachwuchskräfte ihre Ausbildung am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) im Rahmen des 45. Kurses des DIE-Postgraduierten-Programms . Seit dem ersten Kurs 1965 haben mehr als 850 Hochschulabsolventen das Postgraduierten-Programm durchlaufen. Am 11. September kommen nun rund 190…
Bhasin, Shikha / Oliver Johnson (2012) Die aktuelle Kolumne, 30. Juli 2012
Bonn, 30.07.2012. Die meisten von uns können sich ein Leben ohne Strom kaum vorstellen. Für 1,3 Mrd. Menschen jedoch, fast 20 % der Weltbevölkerung, ist dies traurige Realität.
Pauw, Pieter / Marcus Kaplan / Chinwe Ifejika Speranza (2011) Die aktuelle Kolumne, 12. Dezember 2011
Figueroa, Aurelia Direkt zu: Vita Die Informationen auf diesem Profil entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt des Ausscheidens. Aurelia Figueroa Abteilung Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme Funktion Assoziierte Wissenschaftlerin Fachrichtung Ökonomin Vita 05/2011-12/2015 German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Researcher 06/2010-04/2011 German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)…
Pauw, Pieter (2012) Die aktuelle Kolumne, 14. Mai 2012
2025 Direkt zu: Oktober 2025 September 2025 August 2025 Juli 2025 Juni 2025 Mai 2025 April 2025 März 2025 Februar 2025 Januar 2025 Oktober 2025 "Der Umbau der Energielandschaft ist vergleichbar mit einer Operation am offenen Herzen" Drei Tage lang stand St. Wolfgang ganz im Zeichen der Energiewende. Beim Verbund Inspire Energy Summit 2025 diskutierten das Who's Who der Branche sowie Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik aktuelle Entwicklungen,…