Mario Negre ist Ökonom und ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprogramms "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme".
MGG Welcome Café with Partners and Friends Ansprechpartner Für weitere Informationen zur Global Governance School wenden Sie sich bitte an Tatjana Reiber oder Johannes Blankenbach .
2012 Direkt zu: Archiv 2012 Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April März Februar Januar Archiv 2012 Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Dezember A Hand Up Subsidies have long served as a safety net for needy Egyptians, but they are also inefficient, wasteful and expensive. Now the government is working to come up with a better social welfare system, one that encourages the poor to participate in Egypt’s economic future.…
Wolff, Peter (2015) Externe Publikationen
Dick, Eva (2022) Externe Publikationen
Leggewie, Claus / Dirk Messner / Sabine Schlacke (2015) Externe Publikationen
Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research Download Kaete-Hamburger-Kolleg_Inauguration-Ceremony_30.10.2012_Programme_ENG.pdf Weitere Informationen events@gcr21.uni-due.de
Wisskirchen, Alma / Axel Berger (2023) Die aktuelle Kolumne, 04. September 2023
„Es ist dringend notwendig, dass die Treffen in New Delhi und New York sowohl politisches Momentum als auch konkrete Initiativen hervorbringen, da die Bilanz zur Halbzeit der 2030 Agenda verheerend ist.“
Special “Deutschlands neue Außenpolitik”: In diesem Special präsentiert German Institute of Development and Sustainability (IDOS) seine aktuellen Arbeiten zur Rolle Deutschlands und Europas in der Welt und zu den globalen Herausforderungen, die es in den kommenden Jahrzehnten zu bewältigen gilt.
Weinlich, Silke / Marianne Beisheim (2022) Die aktuelle Kolumne, 14. Februar 2022
Wie könnten sich Anliegen der deutschen G7-Präsidentschaft und des UN-Generalsekretärs gegenseitig befördern?
Bonn, 07. August 2012
Linking Research and Global Policy. A Critical Dialogue with Inputs and Comments Panels: Critical Dialogue on the Role of Think Tanks in Global Governance Effectiveness of Policy-consulting vs. Policy-making in Global Governance Processes Challenges for Think Tanks in diverse global Settings: A Chance for new and unorthodox…
Berger, Axel (2013) Die aktuelle Kolumne, 07. Oktober 2013
Volz, Ulrich (2011) Die aktuelle Kolumne, 18. April 2011
Bonn, 11. März 2014
The notion of Common But Differentiated Responsibilities (CBDR) is a cornerstone of international climate policy. It essentially acknowledges that individual countries’ contributions to global warming are often at odds with the climate change impacts they will be facing while at the same time there exist considerable differences in…
Gal-Or, Noemi (2014) Die aktuelle Kolumne, 21. Februar 2014
To a Canadian, a bold speech such as the one recently delivered by the German President Joachim Gauck would not be expected from Canada’s Governor.
Bonn, 12. Februar 2009
On February 12 and 13, the German Development Institute/Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) hosted a workshop designed to identify and assess the key forces that could shape the future direction of African development as an input to a scenario-building process that will unfold over the coming year. The workshop, organized in…
Grävingholt, Jörn (2016) Externe Publikationen
Lindenberg, Nannette (2016) Externe Publikationen
"Harmonische Welt" und "Global Governance" Veranstaltungsinfo Einen Bericht über den Workshop finden Sie hier auf der CIIS-Website . Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Thomas Fues .
Special "Klimalog": Eine ehrgeizige internationale Klimapolitik und ihre konsequente Umsetzung sind entscheidend für die künftige Entwicklung aller Staaten. Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) fördert im Rahmen des Klimalogs das Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Klimapolitik und Entwicklung.