Evelien Fiselier war Sachbearbeiterin für Nachhaltigkeit im German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
Ariel Macaspac Hernandez ist Ökonom und Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprogramms "Inter- und transnationale Zusammenarbeit".
Faust, Jörg (2011) Die aktuelle Kolumne, 21. Februar 2011
Roll, Michael (2023) Die aktuelle Kolumne, 06. März 2023
Wie muss sich die deutsche bilaterale Entwicklungszusammenarbeit (EZ) als Teilbereich der Entwicklungspolitik ändern, um dem transformativen Anspruch einer FEP gerecht zu werden?
Matias, Denise Margaret / Raúl Fernández / Marie-Lena Hutfils / Maik Winges (2018) Briefing Paper 19/2018
Insurance provides an opportunity to address ex-post climate risks. The relative flexibility and broader reach of mesoinsurance may tackle issues of accessibility and affordability of insurance for poor and vulnerable. Community-based organisations may be an appropriate vehicle for mesoinsurance.
Bordon, Ingo / Ulrich Volz (2013) Die aktuelle Kolumne, 15. April 2013
Forscher*innen am IDOS untersuchen Instrumente ökologischer Strukturpolitik und globale Regelwerke, welche entsprechende Transformationsprozesse unterstützen.
Online, 25. Mai 2022
Cities are organic, highly divided (socially, economically, politically) social spaces. These divisions manifest spatially, and ensuring the ‘right to the city’ is a difficult task. Evidence suggests that macro-approaches such as Integrated Water Resources Management or Integrated Urban Water Management are difficult to implement. Yet,…
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsprogramm "Transformation politischer (Un-)Ordnung: Institutionen, Werte und Frieden"
Leininger, Julia (2020) Die aktuelle Kolumne, 27. April 2020
Die Pandemie hat weltweit Autokratisierungstrends sichtbarer gemacht. Für internationale Kooperation ist Demokratieschutz und -förderung daher das Gebot der Stunde.
Burni, Aline (2020) Die aktuelle Kolumne, 25. Juni 2020
Auch wenn viele populistische Regierungen keine wirksamen Antworten auf den Ausbruch der Pandemie liefern konnten, ist es zu früh um zu sagen, dass das Virus dem globalen Populismus ein Ende gesetzt hat.
Gefährlicher Klimawandel als Zivilisationskrise Gefährlicher Klimawandel als Zivilisationskrise In einem Beitrag für das Magazin für Entwicklungspolitik der Bundesregierung beschreibt DIE-Direktor Dirk Messner Szenarien, die ein ungebremster Klimawandel mit sich bringen würde: Bonn, 02.12.2009 . Spätestens mit dem IPCC–Bericht des UN-Umweltbeirats (Intergovernmental Panel on Climate Change) von 2007 wird es deutlich: Ein gefährlicher Klimawandel, jenseits einer…
Dr. Merran Hulse ist Politikwissenschaftlerin und war Assoziierte Wissenschaftlerin im Forschungsprogramm "Transformation politischer (Un-)Ordnung: Institutionen, Werte und Frieden".
Volz, Ulrich / Peter Wolff (2008) Die aktuelle Kolumne, 27. Oktober 2008
Bonn, 04. November 2017
Vom 6. November bis 17. November fand die UN Klimakonferenz (23. Conference of the Parties, COP23) unter der Präsidentschaft Fidschis in Bonn statt. Bei der COP23 ging es darum, wie ernst die Weltgemeinschaft ihre 2015 in Paris verabredeten und 2016 in Marrakesch präzisierten klimapolitischen Verpflichtungen tatsächlich nimmt. Es wurde…
Daouda Cissé ist Ökonom und ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprogramms "Inter- und transnationale Zusammenarbeit" am German Institute of Development and Sustainability (IDOS).
Figueroa, Aurelia Direkt zu: Vita Die Informationen auf diesem Profil entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt des Ausscheidens. Aurelia Figueroa Abteilung Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme Funktion Assoziierte Wissenschaftlerin Fachrichtung Ökonomin Vita 05/2011-12/2015 German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Researcher 06/2010-04/2011 German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)…
Regionalexpertise zu Südasien: Diese Seite bündelt thematische Arbeiten des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) zur Region Südasien. Sie finden Informationen zu relevanten Publikationen, Veranstaltungen und Projekten sowie Kontaktpersonen des IDOS mit besonderer regionaler Expertise.
Akude, John Emeka Direkt zu: Vita Die Informationen auf diesem Profil entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt des Ausscheidens. Dr. John Emeka Akude Funktion Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachrichtung Politologe Vita 2011-2014 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Wissenschaftlicher Mitarbeiter Berater des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), angegliedert an den BMZ-Planungsstab (Bonn/Berlin) 2009-2011…
Maximilian Müngersdorff ist Sozialwissenschaftler und ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprogramms "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme".