Berger, Axel / Grayson Fuller/ Jorge Gómez-Paredes / Sarah Löpelt / Tabea Waltenberg (2024) Externe Publikationen
T20 Africa: Dieses Forschungsnetzwerk wird regionenübergreifende Wissensproduktion und evidenzbasierte Politikempfehlungen zur Kooperation zwischen der G20 und Afrika zu generieren.
Das Erkenntnisinteresse der Abteilung Wissenskooperation & Training richtet sich auf (transnationale) Wissenskooperation und das Science-Policy-Interface.
Bellmann, Christophe / Clara Brandi / Umbero Celli / Carolyn Deere Birkbeck / Peter Draper (2024) Externe Publikationen
Baumann, Max-Otto / Anna Novoselova / Javier Surasky / Philipp Schönrock (2024) Discussion Paper 13/2024
How does the Group of 77 reach decisions in the face internal diversity, limited diplomatic capacity and influence from China and others? How does it contribute to shaping North-South-Relations in the UN? How could reforms look like? Based on interviews with UN delegates, we suggest answers.
Tajmazinani, Ali Akbar (2024) Discussion Paper 12/2024
This paper analyses the recent reform of food subsidies in Iran. It finds that the design, timing and implementation of the reform undermined its success: The framework was ignored, the impact of inflation was not considered, there were shortcomings in implementation and transparency was poor.
Die Shaping Futures Academy richtet sich an Nachwuchsführungskräfte aus den teilnehmenden afrikanischen (Côte d'Ivoire, Äthiopien, Ghana, Kenia, Marokko, Senegal, Tunesien, Togo und Sambia) und europäischen (EU+) Ländern. Potenzielle Teilnehmende sollten die folgenden Anforderungen erfüllen:
Die Shaping Futures Academy stützt sich auf drei wesentliche Elemente, die zur Kapazitätsentwicklung beitragen: Wissen, Aktion und Leadership.
Online, 20. September 2024
Am 22. und 23. September 2024 fand bei den Vereinten Nationen in New York der Zukunftsgipfel ( Summit of the Future ) statt. An ihn waren hohe Erwartungen geknüpft. Angesichts verschärfter geopolitischer Konfrontationen sollen die multilaterale Kooperation auf Weltebene wiederbelebt und die Vereinten Nationen fit für die Zukunft gemacht…
Sinanoglu, Semuhi / Anita Breuer (2024) Policy Brief 29/2024
This policy brief discusses international efforts to counter information pollution. It critically discusses available tools against information pollution, and argues for holistic, long-term strategies that engage businesses as stakeholders to build societal resilience against information pollution.
Pressemitteilung vom 29.08.2024: Im sechzigsten Jahr seines Bestehens verändert sich das Programm grundlegend, um weiterhin erfolgreich Kompetenzen für internationale Zusammenarbeit zu fördern.
Utrecht, The Netherlands, 29. August 2024
The adoption of the 2030 Agenda for Sustainable Development and its 17 Sustainable Development Goals (SDGs) was welcomed by practitioners and academics alike as a momentous step forward in global sustainability governance. And yet, an increasing body of studies suggests that the SDGs have failed to transform political and economic…
Bonn, Germany, 26. August 2024
The workshop is meant to discuss the relations between environmental change and social contracts and their implications for future development and policy-making in the MENA region and beyond. Papers presented at the workshop focus on one or more of the following questions: How does environmental degradation affect social contracts in the…
The IDOS Research Programme “Environmental Governance and Transformation to Sustainability” is looking for a student assistant for its new project "One Health on the Move"
Wir veranstalten regelmäßig zahlreiche wissenschaftliche und öffentliche Konferenzen und Diskussionsformate.
Wir suchen zur Unterstützung der Koordination unserer Wissenskooperation in dem Programm Shaping Futures (SF) ab sofort und befristet bis 31.12.2026 eine Sachbearbeitung im Bereich Wissenskooperation und Ausbildung (w/m/divers)
Weitere Themen-Specials Direkt zu: UN80 Initiative Trumps Comeback im Weißen Haus Hamburg Sustainability Conference (HSC) Russlands Krieg gegen die Ukraine Investitionserleichterung für Entwicklung Entwicklungsfinanzierung am Wendepunkt Tomorrow's Development System Geschlechtergerechtigkeit und Entwicklung: Ein intersektionaler Blickwinkel Weichenstellungen für eine neue deutsche Entwicklungspolitik Globale Gesundheit stärken Wissen zu Wasser-Governance schaffen…
Dr. Merran Hulse ist Politikwissenschaftlerin und war Assoziierte Wissenschaftlerin im Forschungsprogramm "Transformation politischer (Un-)Ordnung: Institutionen, Werte und Frieden".
Rebecca Hadank-Rauch ist Umwelt- und Entwicklungswissenschaftlerin und ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprogramm "Inter- und transnationale Zusammenarbeit".
Raja Mohsin Khalid ist Team-Assistenz im Forschungsprogramm "Transformation politischer (Un-)Ordnung: Institutionen, Werte und Frieden"