Loewe, Markus / Christoph Strupat (2017) Die aktuelle Kolumne, 27. Oktober 2017
Soziale Grundsicherungssysteme müssen ausgebaut werden, um Gesellschaften und Staaten zu stabilisieren, bevor noch mehr Staaten zerfallen.
Online, 13. Juli 2020
Die COVID-19-Pandemie hat beispiellose sozioökonomische Folgen. In Afrika wird ein Rückgang des Wirtschaftswachstums von 2,4% im Jahr 2019 auf -2,1 bis -5,1% im Jahr 2020 erwartet, die Verluste der Haushalte werden im Durchschnitt zwischen 7% und 10% liegen und etwa 19 bis 22 Millionen Arbeitsplätze könnten verloren gehen. Bereits vor der…
Bonn, 22. Juni 2016
Im September 2015 verabschiedeten die Mitglieder der Vereinten Nationen die Agenda 2030 als wegweisende universell gültige Zielvorgabe für nachhaltige internationale Zusammenarbeit in den kommenden 15 Jahren. Die Umsetzung dieser Agenda ist eine enorme Herausforderung für kommunale, nationale, europäische und globale Politik…
Online, 07. Oktober 2020
Die Polar- und Meerespolitik ist sowohl im Hinblick auf die einzigartige Gemengelage aus Zonen nicht vorhandener, begrenzter oder umstrittener Staatlichkeit sowie ihre Bedeutung als Forum von Auseinandersetzungen über eines der wichtigsten globalen Gemeingüter ein Politikfeld, welches disziplinüberschreitend die Wissenschaft vor spezielle…
Bonn, 19. Dezember 2018
Financing the Sustainable Development Goals (SDGs) in developing countries is a major challenge. Urgent and bold action is needed to implement the AAAA and fulfil the promise of the 2030 Agenda for Sustainable Development. Financing sustainable development is an investment in the well-being of all nations. OECD countries must face the…
Tokyo, 19. März 2015
The world is now witnessing a rising prominence of so-called “emerging economies” such as China, India, Brazil, Mexico and South Africa in the international political and economic sphere. The emerging economies’ role in the discussions over the post 2015 development agenda as well as their prospect for ever active engagement in the future…
Bonn, 19. August 2013
The Sustainable Development Goals are now in the process of being formulated. These goals will help focus global attention on the subjects identified, and their emphasis, for the next decade and a half at least. This talk focused on the issue of equity - why is it important and how the formulation of the SDGs can better reflect the…
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) erfährt auch 2023 eine breite Medienaufmerksamkeit, es folgt eine Übersicht der Beiträge.
Leininger, Julia / Martin-Shields, Charles (2025) Die aktuelle Kolumne, 18. Februar 2025
Momentan beruht der Zuspruch der Wähler*innen zur Entwicklungspolitik auf abstrakten Vorstellungen, die sich durch spalterische Desinformation leicht unterminieren lassen.
Online, 13. März 2025
Bis zum 31. März freuen wir uns auf Bewerbungen von Hochschulabsolvent*innen für unser 61. Postgraduierten-Programm. Du suchst eine spannende und forschungsintensive Vorbereitung für Deine Tätigkeit in der internationalen Zusammenarbeit für Entwicklung und Nachhaltigkeit? In unserem Postgraduierten-Programm stärken wir die Kompetenzen…
Online, 06. Februar 2025
Messner, Dirk / Nebosja Nakijenovic (2017) Externe Publikationen
Bonn, 24. September 2013
Dr. Heiner Flassbeck is former State Secretary (Vice Minister) at the German Federal Ministry of Finance, former chief macroeconomist at the German Institute for Economic Research (DIW) in Berlin and former Director of the Division on Globalisation and Development Strategies at UNCTAD in Geneva. The keynote was followed by an open…
Broocks, Anne-Katrin / Anna-Katharina Hornidge (2020) Die aktuelle Kolumne, 11. Mai 2020
Wie hängt die Verbreitung des Corona-Virus mit Marginalisierung zusammen? Eine Analyse der vom Coronavirus besonders stark betroffenen Großstadt Guayaquil in Ecuador.
German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) (Hrsg.) (2019) Buchveröffentlichungen
Der Jahresbericht 2017/18 gibt einen Einblick in ausgewählte Forschungsarbeiten und Themenfelder des DIE. Klimaschutz,Kooperation mit Afrika, Vernetzung des DIE mit Forschungspartnern und politischen Entscheidungsträgern.
BMZ, 17. September 2009
As part of the research project “Development Policy: Questions for the Future”, the German Development Institute/Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) held a workshop on “The Future of African Development” on September 17 on the premises of the Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ), Bonn. The purpose…
Geneva, 25. September 2017
The Trade for Sustainable Development Forum brings together business people, researchers, standards organizations and international trade officials to discuss trends in sustainable value chains and voluntary sustainability standards. Two sessions will focus on the specific challenges and opportunities faced by small and medium-sized…
Bonn, 28. Mai 2018
The policy research workshop explored the economic and social implications of emerging trends in new digital production technologies, their impact on national economies and the global economic systems and the role of industrial policy in steering the digital revolution in a socially desirable direction, preventing damaging consequences…
Loewe, Markus / Nicole Rippin (2012) Analysen und Stellungnahmen 7/2012
Das Projekt „Wirksamkeit in der Entwicklungspolitik“ der IDOS Forschungsabteilung „Inter- und transnationale Zusammenarbeit“ sucht eine Wissenschaftliche Hilfskraft.