Klingebiel, Stephan (2013) Die aktuelle Kolumne, 18. März 2013
Bonn, 04. September 2014
The German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) celebrated its 50th anniversary from 4-5 September 2014 in Bonn. In the presence of 300 guests, the Parliamentary State Secretary Hans-Joachim Fuchtel from the Federal Ministry for Economic Cooperation and Development concluded that the significance of the…
Grimm, Sven / Mavis Owusu-Gyamfi / Rob Floyd / Neuma Neuma / Brahima Coulibaly / Abbi Kedir / Karim, El Aynaoui / Iliana Olivié / Sara Pantuliano (2024) Externe Publikationen
Online, 01. Juni 2022
This high-level event is meant to offer a platform for a strategic exchange on the negotiations on an Investment Facilitation for Development (IFD) Agreement in the World Trade Organisation (WTO), launched in September 2020 after over two years of preparatory discussions. The negotiations bring together over 110 WTO Members at all levels…
Aleksandrova, Mariya / Benjamin Schraven / Diogo Serraglio (2020) Die aktuelle Kolumne, 24. Februar 2020
Obwohl nicht bindend, ist die Entscheidung des UN-Menschenrechtsausschusses die erste, die sich mit dem Versuch befasst, jemandem aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels den Flüchtlingsstatus zu gewähren.
Pickering, Jonathan / Carola Betzold / Jakob Skovgaard (2017) Die aktuelle Kolumne, 27. März 2017
Gibt es Fortschritte im von Trump bedrohten Klimafinanzierungssystem? Ein neues Sonderheft zeigt, wie das System an Dynamik gewonnen hat - aber auch Rechenschaftspflicht und gemeinsame Normen schaffen muss.
Berensmann, Kathrin / Maren Buchholtz (2015) Die aktuelle Kolumne, 16. März 2015
Laut Schätzungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) sind aktuell ein Viertel der ärmsten Länder so hoch verschuldet, dass für sie ein erhöhtes Risiko einer Schuldenkrise besteht. Im Verhältnis zur Wirtschaftskraft des Landes gelten ihre Schulden als nicht „tragfähig“.
Reiber, Tatjana (2017) Die aktuelle Kolumne, 21. August 2017
Die Managing Global Governance (MGG) Academy des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) hat zum Ziel, künftige Pioniere der Nachhaltigkeit zu fördern. Die Teilnehmenden kommen aus sechs Schwellenländern.
Weinlich, Silke (2015) Die aktuelle Kolumne, 26. Oktober 2015
An diesem Wochenende vor 70 Jahren trat die Charta der Vereinten Nationen (UN) in Kraft. Die Welt leuchtete zur Feier des Jubiläums im satten UN-Blau– von den Pyramiden in Gizeh über den Reichstag in Berlin zum brasilianischen Christo Redentor und dem Tafelberg in Südafrika – ein starkes Bekenntnis zur Weltorganisation.
2021 Direkt zu: April 2022 März 2022 Februar 2022 Januar 2022 Dezember 2021 November 2021 Oktober 2021 September 2021 August 2021 Juli 2021 Juni 2021 Mai 2021 April 2021 März 2021 Februar 2021 Januar 2021 April 2022 Grüne wollen über Folgen des Ukraine-Kriegs beraten – und gründen Task Force „Zeitenwende“ Der russische Angriffskrieg bedeutet eine politische und wirtschaftliche Zäsur. Die Grünen haben eine 36-köpfige Gruppe zusammengestellt, die Impulse liefern…
Acosta, Lilibeth A. / Wolfgang Lucht / Alberte Bondeau / Tim Beringer (2011) Externe Publikationen
Online, 27. Mai 2021
The latest WBGU (German Advisory Council on Global Change) flagship report diagnoses a "trilemma" of global land use, consisting of diverse demands made on land for the purposes of climate-change mitigation, food security and the conservation of biological diversity. The Council proposes five governance strategies to address this…
Berlin, 04. November 2015
Nationale Parlamente sind Dreh- und Angelpunkte bei der Umsetzung einer ehrgeizigen internationalen Politik für nachhaltige und klimagerechte Entwicklung. Dieser parlamentarische Abend bringt nach der Verabschiedung der „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ auf dem New Yorker UN-Gipfel und mit Blick auf das erwartete Pariser…
Büscher, Chris (2019) Externe Publikationen
Hernandez, Ariel Macaspac / Sarah E Cornell / Dorothee Keppler / Vassilis Daioglou / Bjoern Soergel (2024) Externe Publikationen
Abedtalas, Musallam / Ahmad Mohamad / Elika Khorshid / Hemo Giwan (2023) Externe Publikationen
Potsdam, 04. Dezember 2023
Die Halbzeitbilanz der Agenda 2030 und der SDGs fällt besorgniserregend aus. Nur 18 Prozent der 169 Unterziele werden voraussichtlich bis 2030 erreicht. Ein bloßes Fortschreiten in der bisherigen Umsetzungsgeschwindigkeit wäre fatal. Für die Erreichung der SDGs braucht es mehr Ambition und einen Fokus auf transformative Politikreformen…
Das Sustainable Development Solutions Network (SDSN) bündelt Expertise aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft, um globalen Herausforderungen mit innovativen und praktisch umsetzbaren Lösungsstrategien.
Akman, Mehmet Sait Akman / Fabrizio Botti / Clara Brandi / Michael Brüntrup / Markus Dietrich / Ilaria Espa / Andreas Freytag / Robert Koopman / Stormy Mildner / Bettina Rudloff (2022) Externe Publikationen
Chan, Sander / Robert Falkner / Matthew Goldberg / Harro van Asselt (2016) Externe Publikationen