Janus, Heiner / Sarah Holzapfel (2017) Analysen und Stellungnahmen 3/2017
Dieser Beitrag beleuchtet die Chancen und Herausforderungen für ergebnisbasierte Ansätze in der Landwirtschaft. Das OECD-Konzept der fünf ländlichen Welten wird auf drei Pilotprojekte angewendet, um ihre Zielgruppenausrichtung sowie Verknüpfungen zwischen Bevölkerungsgruppen zu analysieren.
2016 Direkt zu: 2016 April 2017 März 2017 Februar 2017 Januar 2017 Dezember 2016 November 2016 Oktober 2016 September 2016 August 2016 Juli 2016 Juni 2016 Mai 2016 April 2016 März 2016 Februar 2016 Januar 2016 2016 Jan. Feb. Mar. Apr. Mai Juni Juli August Sept. Okt. Nov . Dez . April 2017 Wen interessiert Ostafrika? Die ungelöste Hungerkrise Bis zu 20 Millionen Menschen könnten vom Hungertod bedroht sein, sagen die Vereinten Nationen. Denn in der Region Ostafrika ist…
Pauw, Pieter / Adis Dzebo (2017) Analysen und Stellungnahmen 2/2017
Für die Anpassung an den Klimawandel brauchen Länder private Investitionen. Doch wie realistisch ist es, vor allem für weniger entwickelte Länder, sich auf die Mobilisierung privater Anpassungsinvestitionen zu verlassen? Diese Frage soll das vorliegende Politikpapier für Kenia anstoßen.
Berensmann, Kathrin (2016) Externe Publikationen
Keijzer, Niels / Thomas Henökl (2016) Externe Publikationen
Hackenesch, Christine / Niels Keijzer (2016) Externe Publikationen
Berlin, 28. März 2017
While the multilateral system celebrated two of its greatest successes in 2015, the Paris Climate Agreement and the 2030 Agenda, it experienced a severe setback in 2016. Under the label of „our country first“, many populist movements and governments started rejecting their responsibilities towards the international community. Brexit…
Dick, Eva (2016) Externe Publikationen
Pickering, Jonathan / Carola Betzold / Jakob Skovgaard (2017) Die aktuelle Kolumne, 27. März 2017
Gibt es Fortschritte im von Trump bedrohten Klimafinanzierungssystem? Ein neues Sonderheft zeigt, wie das System an Dynamik gewonnen hat - aber auch Rechenschaftspflicht und gemeinsame Normen schaffen muss.
Messner, Dirk (2017) Externe Publikationen
Brussels, 23. März 2017
Challenges such as economic and social exclusion, state fragility and environmental degradation – in particular climate change – have become more salient on the global agenda. This is aptly illustrated by the 2030 Agenda for Sustainable Development and the Sustainable Development Goals (SDGs). With the SDGs, the global development agenda…
Bonn, 22. März 2017
Brexit, the election of Donald Trump and nationalist movements in Europe: The international system is facing serious challenges. In times when international cooperation is urgently needed to address global threats such as climate change, global conflict and extreme poverty, severe scepticism against multilateral institutions and…
Bonn, 21. März 2017
In September 2015, the members of the UN adopted the 2030 Agenda as the seminal and universally applicable goal setting for sustainable international cooperation in the next 15 years. Putting this agenda into practice is an enormous challenge for local, national, European and global policy makers and politicians alike. Even more…
Henökl, Thomas (2017) Die aktuelle Kolumne, 16. März 2017
Nachdem am 14. März das britische Unterhaus den Weg dafür geebnet hat, strebt die britische Regierung einen „klaren Bruch“ mit der EU an und nimmt damit das Ausscheiden aus dem gemeinsamen Markt und der Zollunion in Kauf.
Schraven, Benjamin / Bernhard Trautner (2016) Mitarbeiter sonstige
Bauer, Steffen (2017) Externe Publikationen
German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) (ed.) (2016) Buchveröffentlichungen
German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) (Hrsg.) (2016) Buchveröffentlichungen
Holzapfel, Sarah / Alexandra Rudolph (2017) Die aktuelle Kolumne, 06. März 2017
Für eine effektive entwicklungspolitische Zusammenarbeit ist wichtig, die SDGs nicht als Druckmittel zu nutzen, sondern die Lebensbedingungen in den Partnerländern nachhaltig zu verbessern.
Bonn, 01. März 2017
Vom 01. bis 03. März 2017 findet das „Global Festival of Ideas for Sustainable Development“ im World Conference Center in Bonn statt. In einer virtuellen Politiksimulation, kombiniert mit Plenarveranstaltungen und Konferenzsitzungen, entwickeln die Teilnehmenden Strategien zum Erreichen der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). An…