Wolff, Peter (2015) Externe Publikationen
„Das Corona-Virus und die internationale Entwicklungszusammenarbeit”: Expert*innen des IDOS ordnen Folgen der Coronavirus-Pandemie ein und unterbreiten Handlungsvorschläge.
Waltenberg, Tabea (2023) Externe Publikationen
Wer Ziele hat, muss diese auch messen können. Doch wie genau geschieht das bei so weitreichenden und umfassenden Vorhaben wie den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs)?
Burni, Aline / Niels Keijzer (2022) Externe Publikationen
Never, Babette (2016) Zweiseiter 2/2016
Investitionen in Energieeffizienz und Stromproduktion können sich auch bei Kläranlagen in Entwicklungsländern lohnen. Ressourcen- und Kosteneffizienz variieren dabei je nach Anlage. Indiens Abwassersystem befindet sich größtenteils noch in einer „Lock-in“-Situation.
Scholz, Imme (2015) Externe Publikationen
Die NATO als Kooperationspartner für die Entwicklungspolitik – Neue Konzeptionen zivil-militärischer Zusammenarbeit Veranstaltungsinformationen 01.12.2005 La Redoute Bonn, Kurfürstenallee 1, 53177 Bonn
Bonn, 10. Juni 2009
Globalisierung - das deutsche politische System unter Anpassungsdruck.
Brandi, Clara (2014) Externe Publikationen
Bonn, 01. Dezember 2005
Bonn, 09. Oktober 2006
Strupat, Christoph / Srinivasa Srigiri (2025) Die aktuelle Kolumne, 07. April 2025
Wer Mittel für die globale Gesundheit kürzt, schießt faktisch ein Eigentor – und schafft weltweit Risiken, auch im eigenen Land.
Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) übergibt sein Gutachten „Wasser in einer aufgeheizten Welt“ an Bundesumweltministerin Steffi Lemke und den Parlamentarischen Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Mario Brandenburg
Boran, Idil / Sander Chan (2019) Die aktuelle Kolumne, 24. Juni 2019
Die „Marrakech Partnership for Global Climate Action“ (MPGCA) endet 2020. Daher ist jetzt der Zeitpunkt, zu überlegen, wie eine Klimaschutzagenda für die Zeit nach 2020 aussehen sollte.
Gabriel, Sigmar / Heidemarie Wieczorek-Zeul (2009) Die aktuelle Kolumne, 26. Januar 2009
Elvis Melia war assoziierter Wissenschaftler des Forschunsprogramms "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme" am IDOS (ehemals DIE).
Gänzle, Stefan / Matthias Ruchser (2009) Die aktuelle Kolumne, 13. Juli 2009
Friedensforscher legen Memorandum zur Bundestagswahl vor Friedensforscher legen Memorandum zur Bundestagswahl 2009 vor: Gewaltkonflikten vorbeugen: sichtbarer – wirksamer – handlungsfähiger Pressemitteilung vom 11.08.2009 Die Große Koalition hat sich 2005 zu den Zielen des Aktionsplans „Zivile Krisenprävention, Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung“ bekannt. Namhafte Vertreter der deutschen Friedens- und Konfliktforschung, die dem Beirat zum Aktionsplan…
Klingebiel, Stephan (2025) Externe Publikationen
Der neue Koalitionsvertrag steht und gibt erste Hinweise darauf, wie eine künftige CDU/CSU- und SPD-Regierung ihre Beziehungen zu Akteuren im Globalen Süden sowie die Entwicklungspolitik gestalten möchte.
US-Präsident Trump war noch keine Woche im Amt, da hatte seine Regierung bereits die Arbeit von USAID auf Eis gelegt. Der Zerstörungsprozess lässt sich verlangsamen, aber nicht mehr aufhalten. Was die deutsche Entwicklungspolitik jetzt tun kann.