Kasper Vrolijk ist Ökonom und ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprogramms "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme".
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) mit Sitz in der UN-Stadt Bonn zählt weltweit zu den führenden Forschungsinstituten und Think-Tanks zu Fragen globaler nachhaltiger Entwicklung.
2014 Direkt zu: 2014 Januar 2015 Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April März Februar Januar 2014 Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug . Sept. Okt. Nov . Dez. Januar 2015 2014 Global Go To Think Tank Ranking: DIE gut platziert Im aktuellen 2014 Global Go To Think Tank-Ranking erlangte das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in der Kategorie Top International Development Think Tanks mit dem 12. Platz erneut eine gute Position.…
Pressemitteilung, Bonn, 23. Juni 2022: Das 1964 als Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) gGmbh gegründete Institut hat sich zum 23. Juni 2022 in German Institute of Development and Sustainability, kurz IDOS, umbenannt.
Burchi, Francesco / Christoph Strupat (2019) Externe Publikationen
Samanta, Sayan (2016) Die aktuelle Kolumne, 12. September 2016
There is not much leeway to deny that we are living in the Anthropocene – the epoch in which human activity is primarily responsible for the changes in the Earth’s climate and biodiversity.
Neues Hauptgutachten "Der Umzug der Menschheit – Die transformative Kraft der Städte" des WBGU am 25. April an die Bundesregierung übergeben. Neues Hauptgutachten "Der Umzug der Menschheit – Die transformative Kraft der Städte" des WBGU am 25. April an die Bundesregierung übergeben Berlin, 25.04.2016. „Das Wachstum der Städte ist so ungeheuer, dass es dringend in neue Bahnen geleitet werden muss“, sagt der WBGU Ko-Vorsitzende Dirk Messner , Direktor des Deutschen…
Paris, 30. November 2015
From 30 November to 11 December, the twenty-first session of the Conference of the Parties (COP21) of the United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC) took place in Paris. A new global agreement on climate change was to be adopted. This agreement is decisive for future life on our planet. Climate change threatens to…
Bonn, 21. Mai 2015
Viele der an der Erarbeitung der Zukunftscharta beteiligten Organisatoren sind in Bonn beheimatet. Als Themenpaten haben die stellvertretende Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE), Imme Scholz , und der Leiter des Zentrums für Entwicklungsforschung, Joachim von Braun, den Dialogprozess federführend begleitet,…
Pérez Pineda, Jorge A. (2015) Die aktuelle Kolumne, 04. Februar 2015
Even if there is “One World”, there is not a “one size fits all” solution for its problems. This means, how does Germany include the “common but differentiated responsibilities” statement in the Charter for the Future?
Bordon, Ingo / Ulrich Volz (2013) Die aktuelle Kolumne, 15. April 2013
Clausmeyer, Tina (2011) Die aktuelle Kolumne, 08. August 2011
Messner, Dirk (2011) Die aktuelle Kolumne, 26. April 2011
Dombrowsky, Ines (2011) Die aktuelle Kolumne, 14. November 2011
Weinlich, Silke (2011) Die aktuelle Kolumne, 25. Juli 2011
Ruchser, Matthias (2011) Die aktuelle Kolumne, 13. Juni 2011
Rippin, Nicole (2013) Die aktuelle Kolumne, 26. September 2013
von Drachenfels, Christian / Katinka Pipprich Institut für Innovation und Technik (iit) (2013) Die aktuelle Kolumne, 22. April 2013
Müngersdorff, Maximilian / Tim Stoffel (2020) Die aktuelle Kolumne, 14. Mai 2020
Die Coronakrise verstärkt soziale Missstände in globalen Lieferketten. Die negativen Folgen des Nachfragerückgangs sowie Fabrikschließungen treffen die Arbeiter*innen des Globalen Südens besonders hart.
Duisburg, 28. Juni 2012
We are increasingly exceeding our planet’s limits, with results such as advancing climate change and the destruction of biological diversity which jeopardises our natural life support systems. A major transformation towards sustainable societies is both necessary and feasible. It entails a considerable societal reorganization and…