Anders und besser? Neue Grundsätze für die EU-Entwicklungspolitik Veranstaltungsinformationen 07.04.2005 15 - 17 Uhr Haus der Geschichte – Großer Saal, Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn Kontakt/ Organisation Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: VENRO-Geschäftsstelle Anke Kurat (V.i.S.d.P.) Dr. Werner-Schuster-Haus Kaiserstr. 201 53113 Bonn Tel.: 0228-94677-12 Fax: 0228-94677-99 E-Mail: a.kurat@venro.org www.venro.org Anmeldung E-Mail: sekretariat@venro.org Fax:…
Hausmann, Jeannine (2014) Discussion Paper 1/2014
Die Türkei hat sich über die letzten Jahre hinweg zu einem bedeutenden Geberland in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und attraktiven Partner für Dreieckskooperationen entwickelt. Über Hintergründe und Deatails dieses Engagements war bislang jedoch wenig bekannt.
Mexiko City, 02. März 2016
Seit 2007 organisiert das Programm Managing Global Governance am DIE eine Plattform für junge Nachwuchsführungskräfte aus Schwellenländern. Dabei werden Themen von globaler Relevanz diskutiert und nach möglichen Lösungsansätzen gesucht. Aber nicht nur in Bonn am DIE soll der globale Wissensaustausch gefördert werden, auch am Instituto…
Berlin, 30. Juni 2015
Im September 2015 wird die Generalversammlung der Vereinten Nationen (VN) erstmals globale Ziele für nachhaltige Entwicklung verabschieden: Sustainable Development Goals (SDGs) für eine wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltige Zukunft für heutige und künftige Generationen auf unserem Planeten. Ab 2016 sollen die SDGs mit ihrem…
Bonn, 04. Juni 2009
Vorstellung und Diskussion der aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) Die Kommunen tragen gemeinsam mit Bund und Ländern Verantwortung für die Entwicklungspolitik. Dies haben die Ministerpräsidenten der Länder auf ihrer Konferenz im Oktober 2008 erneut bekräftigt. Doch woraus besteht diese Kommunale…
Berlin, 24. November 2009
Klimawandel ist ein beherrschendes Thema der globalen Agenden geworden und wird es – unabhängig von den Ergebnissen der Klimakonferenz von Kopenhagen – auf absehbare Zeit auch bleiben. Wissenschaft und Politik sind sich weitgehend einig, dass eine Erderwärmung um mehr als 2° C über dem vorindustriellen Niveau verhindert werden muss. Jede…
Die Umsetzung der Paris-Erklärung zur Wirksamkeit der EZ Die Umsetzung der Paris-Erklärung zur Wirksamkeit der EZ: Wo steht Deutschland? Pressemitteilung vom 28.08.2008 Vom 02.-04.09.2008 treffen sich in der ghanaischen Hauptstadt Accra hochrangige Vertreter von Regierungen, bi- und multilateralen Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) sowie der Zivilgesellschaft zum Third High Level Forum on Aid Effectiveness. Ziel des Treffens ist, die Umsetzung der…
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) sucht zum 01.04.2025 zwei studentische / wissenschaftliche Hilfskräfte (w/m/divers) für das Projekt „Zwischen Krisenmanagement und globaler Nachhaltigkeitstransformation: Die Rolle der Europäischen Union“.
Zur Unterstützung bei der Erstellung einer Synthese-Literatur Review zum Thema internationale Demokratieförderung sucht das Forschungsprogramm "Transformation politischer (Un-)Ordnung" zum 18.9.2025 bis zum 30.11.2025 eine(n) Reviewer (als kurzfristig Beschäftigte) (w/m/divers).
Beck, Andrea / Martin Bruder / Eva Dick / Verena Gantner / Klaus Hermanns / Johannes Schmitt / Christopher Wingens (2023) Externe Publikationen
Klepp, Silja / Jonas Hein (eds.) (2023) Externe Publikationen
Messner, Dirk (2017) Externe Publikationen
Bonn, 05. Dezember 2017
Das Bonn Symposium 2017 wird sich mit lokalen Partnerschaften zur Umsetzung der SDGs beschäftigen. Was sind gute Beispiele für Partnerschaften in und zwischen Kommunen weltweit? Wie kann auf bestehende Partnerschaften aufgebaut werden? Was sind Erfolgsfaktoren für lokale Partnerschaften für nachhaltige Entwicklung, was sind besondere…
Klingebiel, Stephan (2017) Externe Publikationen
Koch, Svea / Mark Furness (2015) Externe Publikationen
Für die Unterstützung der Geschäftsführung suchen wir zum 01. Oktober 2024 eine*n wissenschaftliche*n Referent*in (w/m/divers) Vollzeit, EG 13 TVöD Bund
Wir suchen für unsere Service- und Forschungsbereiche eine*n Dual-Studierende*n Forschungs- und Innovationsmanagement (Bachelor of Arts), Beginn 01.09.2025.
von Weizsäcker, Franz / Axel Berger / Clara Brandi (2017) Die aktuelle Kolumne, 03. April 2017
Um den heutigen Herausforderungen gerecht zu werden, muss Handelspolitik digitaler, transparenter und partizipativer werden.