Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsprogramm "Transformation politischer (Un-)Ordnung: Institutionen, Werte und Frieden".
58. Postgraduiertenkurs Direkt zu: 58. Kurs 58. Kurs Forschungsteams im 58. Postgraduiertenkurs Die Umsetzung der südafrikanischen Green Finance-Taxonomie Leitung: Dr. Kathrin Berensmann und Sören Hilbrich Mitglieder: Giovanna Artmann (International Development Studies) Theresa Herbold (Agricultural Economics) Agnese Monti (Political Science- Political Economy Track) Steffen Lötters-Viehof (Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik) Felix Paffhausen (Public…
Schanze, Jochen / Anna-Katharina Hornidge / Gérard Hutter / Andreas Macke / Daniel Osberghaus (2020) Externe Publikationen
Bonn, 30. Juli 2013
Im Rahmen der „ MGG Public Lecture “ diskutierten Mehmet Arda und Eckhard Deutscher zur Rolle der Türkei im Global Governance -System. Mehmet Arda ist Professor am Center for Economics and Foreign Policy Studies (EDAM) an der Galatasaray-Universität in Istanbul. Bis zu seiner Berufung nach Istanbul arbeitete er für die United Nations…
von Weizsäcker, Franz / Clara Brandi (2017) Die aktuelle Kolumne, 13. November 2017
Unter dem Titel #Hack4Climate arbeiten Hacker am gleichen Ziel wie die Klimaexperten: Sie möchten den Klimaschutz voranbringen.
Rio+20 und nachhaltige Entwicklung: welche Rolle spielt die Privatwirtschaft? Download Rio20_und_nachhaltige_Entwicklung_welche_Rolle_spielt_die_Privatwirtschaft_02.07.2012_Programm_DE.pdf
Special "Meeres- und Polarregionen in der inter- und transnationalen Zusammenarbeit": Die Forschung des IDOS identifiziert Zielkonflikte, macht Reform- und Anpassungsbedarf sichtbar und entwickelt Handlungsvorschläge.
Bonn, 02. November 2015
Das Herbizid Glyphosat hat in den letzten Monaten vor allem in Europa für Schlagzeilen gesorgt, es war in Deutschland Ende September sogar Gegenstand einer parlamentarischen Debatte: Die Hersteller von Glyphosat kämpfen um eine wiederholte Zulassung in der Europäischen Union. Denn Ende Juni 2016 läuft die alte Zulassung aus und eine…
Fues, Thomas / Peter Wolff (eds.) (2010) Buchveröffentlichungen
Auswirkungen des Klimawandels in Asien Die Auswirkungen des Klimawandels in Asien Pressemitteilung vom 12.10.2009 Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf Asien? Drei neue Studien beantworten diese Frage bezogen auf die Themen Energieversorgung, Nahrungsmittelversorgung und Migration. Die von der Asian Development Bank (ADB) finanzierten Studien werden am Dienstag, 20.10.2009 ab 14 Uhr im Rahmen des Discussion Forum Climate change threatens Asia's food and engery…
York, 20. September 2011
Auf der diesjährigen EADI/DSA General Conference zum Thema „ Rethinking Development in an Age of Scarcity and Uncertainty " (19.-22. September 2011, York, England) wird das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) das Panel zum Thema „The impact of Southern donors on the global aid architecture" organisieren. Dieses Panel ist Teil…
Noch nie waren weltweit so viele Menschen auf der Flucht. In diesem Themen-Special präsentieren wir Arbeiten und Aktivitäten rund um die Themen Flucht, Vertreibung und deren Ursachen.
Scholz, Imme (2017) Externe Publikationen
Messner, Dirk / Jörg Faust (2004) Analysen und Stellungnahmen 3/2004
Bonn, 19. November 2019
Die Veranstaltung war die Vernissage/Auftaktveranstaltung einer Ausstellung über Alternativen zum Drogenanbau im Foyer des DIE. Sie war vom Sektorvorhaben „Zukunftsfähige Ländliche Räume“ der GIZ zusammengestellt worden. Anhand von aussagekräftigen Fotos, Graphiken und Texten wurde Wissen über die Lebensbedingungen von Kleinbauern in…
Volz, Ulrich (2021) Externe Publikationen
Bonn, 29. August 2005
Klingebiel, Stephan (2025) Externe Publikationen
Der neue Koalitionsvertrag steht und gibt erste Hinweise darauf, wie eine künftige CDU/CSU- und SPD-Regierung ihre Beziehungen zu Akteuren im Globalen Süden sowie die Entwicklungspolitik gestalten möchte.
Scholz, Imme (2015) Externe Publikationen
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) erfährt auch 2024 eine breite Medienaufmerksamkeit, es folgt eine Übersicht der Beiträge.