Ruchser, Matthias (2011) Externe Publikationen
Die Debatte über Laufzeitverlängerungen für deutsche Kernkraftwerke ist vorbei. Erst letztes Jahr hat die Bundesregierung die Laufzeitverlängerung als Teil eines Energiekonzeptes, welches bis 2050 Bestand haben sollte, durch den Bundestag und – trotz verfassungsrechtlicher Bedenken – durch den Bundesrat gebracht. Stattdessen diskutieren wir heute, wie der Ausbau der erneuerbaren Energien und der Stromnetze beschleunigt werden kann.
Wehrmann, Dorothea (2015) Externe Publikationen
Leininger, Julia (2022) Externe Publikationen
Die Entwicklungszusammenarbeit der Europäischen Regionen – Beispiel NRW Veranstaltungsinformationen 13.10.2005 Haus der Geschichte in Bonn Kontakt/ Organisation Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: VENRO-Geschäftsstelle Anke Kurat (V.i.S.d.P.) Dr. Werner-Schuster-Haus Kaiserstr. 201 53113 Bonn Tel.: 0228-94677-12 Fax: 0228-94677-99 E-Mail: a.kurat@venro.org Internet: www.venro.org Download Veranstaltungsbericht html pdf (140 KB)
Kästner, Antje (2010) Analysen und Stellungnahmen 2/2010
Carbone, Giovanni / Lucia Ragazzi / Alain Antil / Benedikt Erforth / Alberto Magnani (2024) Externe Publikationen
Baye, Richmond / Allesandro Olper / Albert Ahenkan /Issa Justice Musah-Surugu /Samuel Weniga Anuga / Samuel Darkwah (2021) Externe Publikationen
Aboushady, Nora / Chahir Zaki (2021) Externe Publikationen
Grävingholt, Jörn u.a. (2011) Analysen und Stellungnahmen 3/2011
Breuer, Anita / Laura Blomenkemper / Stefan Kliesch / Franziska Salzer / Manuel Schädler / Valentin Schweinfurth / Stephen Virchow (2017) Discussion Paper 6/2017
Based on an in-depth analysis of the state of decentralisation and accountability structures in local governance, this study provides recommendations for a context sensitive design of an ICT-supported citizen participation platform implemented by KfW in Togo.
DIE als ein führender Think Tank bewertet DIE als ein führender Think Tank bewertet Pressemitteilung vom 19.01.2009 Zum ersten Mal ist das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in das Ranking des Global “Go-To Think Tanks” Reports aufgenommen worden. Das DIE wird zu den führenden Denkfabriken weltweit und zur Gruppe der führenden 50 Think Tanks außerhalb der USA gerechnet. Von weltweit 5.465 Institutionen, die für die Untersuchung bewertet wurden, schafften…
Berlin, 16. September 2019
In the wake of the Arabellion and the ‘Arab winter’, a new, peaceful order in Europe's neighbouring region is not yet apparent. With the exception of Tunisia, the social, economic and political conflicts that erupted in 2011 have either been suppressed or partially addressed through superficial reforms to bring about ‘stability’ and to…
Düsseldorf, 11. Januar 2018
Unter Beteiligung von NRW-Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen fand am 11. Januar 2018 von 15:00 bis 18:00 Uhr in der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste in Düsseldorf die öffentliche und kostenlose JRF-Veranstaltung „LebenswertWasser – Wie verbindet Wasser NRW und die Welt?“ statt. Wasser ist…
Grimm, Sven (2016) Die aktuelle Kolumne, 31. Oktober 2016
Die Schwellenländer schwächeln: China entwickelt sich deutlich weniger dynamisch und bewegt sich politisch erkennbar rückwärts. Brasilien ist innenpolitisch gelähmt und ging gerade durch die schwerste Rezession seit langem. Südafrika stagniert wirtschaftlich und demokratische Institutionen werden unterhöhlt. Die Türkei ist innenpolitisch und wirtschaftlich erschüttert. Dies sollen „aufstrebende“ Mächte sein?!
Bonn, 05. Dezember 2016
The German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) hosted the third IPR-MENA social policy conference "A new social contract for MENA countries: Experiences from Development and Social Policies" on 5 and 6 December, in partnership with the University of Bath Institute for Policy Research . Participants…
Mühlberger, Wolfgang (2025) Discussion Paper 30/2025
How do French-German relations affect international cooperation across the Humanitarian-Development-Peace spectrum? This paper gauges the merits of and potential for bilateral collaborative action in the Middle East and North Africa to counter fragility, safeguard interests and support development.
Götze, Jacqueline, Dorothea Wehrmann, Michał Łuszczuk, Katarzyna Radzik-Maruszak (2021) Die aktuelle Kolumne, 02. November 2021
Urbane Klimaresilienz erfordert kohärente, auf den lokalen Kontext zugeschnittene Lösungen – Städtenetzwerke in der Arktis bieten hier ein großes Potenzial
Leininger, Julia (2012) Die aktuelle Kolumne, 16. April 2012
Methi, Kirsti / Dorothea Wehrmann (2023) Die aktuelle Kolumne, 30. Mai 2023
Ein neuer arktischer Geist von Tromsö, würde den heutigen Bestrebungen einer grünen Kolonisierung und den Machtspielen der Großmächte besser Einhalt gebieten.
Chmiel, Oskar (2018) Discussion Paper 24/2018
This paper analyses the engagement of the Visegrad countries in EU-Africa relations, with a key focus on four main issues: the post-Cotonou mandate negotiations, the southern dimension of the European Neighbourhood Policy, the EU Emergency Trust Fund for Africa and the European Development Fund.