Bonn, 26. April 2018
The EDP network is a collaborative project of six partner institutions: the two Leibniz institutes Peace Research Institute Frankfurt (PRIF) and the WZB Berlin Social Science Center, the German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), as well as three universities (Erfurt, Konstanz, Lüneburg). The…
Bonn, 10. Dezember 2015
, 08. November 2018
Digitalisation has a transformative societal impact, providing solutions and creating new challenges. Against the background of the Sustainable Development Goals it is imperative to analyse this impact in further detail. The workshop “Digital Transformation: Higher Education and Research for Sustainable Development” aimed to provide a…
Online, 30. November 2023
The fourth lecture in the INTERFACES colloquium series on “Sustainable land management in sub‐Saharan Africa: Improving livelihoods through local research” was on 30 November 2023 by Juliane Wiesenhütter and Nina Bisom, from GIZ on “United for Land – Partners, networks and contributions from a German perspective” . They introduced the…
Online, 15. April 2021
Im Beschluss zur Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie vom 10. März 2021 hat das Bundeskabinett die im Vorfeld von u.a. SDSN formulierten Anregungen aufgegriffen, den strategischen Charakter der Nachhaltigkeitspolitik durch eine Fokussierung auf sechs Schlüsseltransformationen („Wenden“) und fünf übergreifende „Hebel“…
Potsdam, 04. Dezember 2023
Die Halbzeitbilanz der Agenda 2030 und der SDGs fällt besorgniserregend aus. Nur 18 Prozent der 169 Unterziele werden voraussichtlich bis 2030 erreicht. Ein bloßes Fortschreiten in der bisherigen Umsetzungsgeschwindigkeit wäre fatal. Für die Erreichung der SDGs braucht es mehr Ambition und einen Fokus auf transformative Politikreformen…
Berlin, 27. September 2017
Der Lenkungsausschuss des SDSN Germany vertritt mehrheitlich deutsche SDSN Mitgliederorganisationen und besteht aus bis zu zwölf Mitgliedern. Er beruft für die Dauer seiner Amtszeit bis zu zwanzig weitere Persönlichkeiten, insbesondere aus der Politik sowie anderer Bereiche jenseits der Mitglieder und Partner von SDSN Germany in einen…
Die Shaping Futures Academy ist ein Fortbildungs- und Dialogprogramm für Nachwuchsführungskräfte aus afrikanischen Reformpartnerländern.
Dominic Kranholdt ist Ökonom und wissenschaftlicher Mitarbeiter bei SDSN Germany.
The official website of the Think20 (T20) during the German G20 Presidency has been launched today.
Bonn, 25. November 2019
The main purpose of the MGG Network Days 2019 was to create opportunities to jointly shape and strengthen the MGG Network and to intensify the connection and bonding across MGG alumni batches. Integrated into the MGG Academy 2019, the meeting provided the opportunity and space for current MGG Academy participants and alumni of previous…
Das German Institute of Development and Sustainability wird von Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge, Direktorin, und Dr. Axel Berger, stellvertretender Direktor (interim), in enger Zusammenarbeit mit der Leiterin der Serviceeinrichtungen und Prokuristin, Margret Heyen, geleitet.
Online, 13. September 2021
This conference is part of a series focusing on the role of the G20 and G7 in support of sustainable development. This year’s conference will focus on the role of the G20 and G7 in promoting the recovery from the Covid-19 pandemic that promotes a green and just transformation of economic systems. The conference reflects on the outcomes of…
Rippin, Nicole (2013) Briefing Paper 19/2013
Rio de Janeiro, 17. Juni 2012
Industrial policy has made a forceful comeback. The global economic and financial crisis demanded swift action by governments to support and restructure productive activities, and industry in particular, in order to protect employment. At the same time global challenges such as climate change cannot be addressed without decisive policy…
Breuer, Anita / Ursula Oswald Spring (2020) Externe Publikationen
Bonn, 05. Juni 2023
This book launch event on “ Africa’s Right to Development in a Climate-Constrained World ” presents a landmark publication in Palgrave Macmillan’s Contemporary African Political Economy series. A timely contribution to African agency in international relations, it spells out the bold perspective of a group of African scholars on how to…
Online, 07. Oktober 2020
Warum konsumieren wir? Welche Auswirkungen hat unser Konsum auf unsere Umwelt? Und kann Kreislaufwirtschaft eine Antwort auf den stetig wachsenden Ressourcenverbrauch sein? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Online-Seminar "WechselWirkung Konsum und Kreislaufwirtschaft". Das Seminar wird vom Wuppertal Institut in Kooperation mit dem…
Hulse, Merran / Lisa Gürth / Helena Kavsek / Verena Stauber / Daniel Wegner / Jan Weinreich (2018) Discussion Paper 30/2018
What kinds of transnational networks are beneficial for civil society engagement in regional governance? Using social network analysis, we investigate civil society’s role in ending early marriage and improving worker’s rights in southern Africa.
Berlin, 30. Juni 2015
Der derzeitige Vorschlag der Open Working Group von 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) - 16 Ziele zu inhaltlichen Themenfeldern und ein Ziel zu den Umsetzungsinstrumenten - Means of Implementation (MoI) - ist wesentlich umfassender als die 2015 auslaufenden Millenniumsentwicklungsziele (MDGs). Die neuen Ziele sprechen…