Reiber, Tatjana / Isabelle Eberz (2024) Mitarbeiter sonstige
Ray, Rebecca / Ulrich Volz (2024) Externe Publikationen
Hornidge, Anna-Katharina / Axel Berger (2024) Die aktuelle Kolumne, 11. März 2024
Wir blicken zurück auf sechs Dekaden intensiven Forschens, Beratens, Ausbildens und gemeinsamen Lernens, immer mit dem Ziel, innovative und umsetzungsorientierte Lösungen für aktuelle Entwicklungsherausforderungen zu finden.
Grimm, Sven / Stephan Klingebiel (Eds.) (2024) Discussion Paper 4/2024
This collection pursues the questions of where and how transnational cooperation proves to be effective for transformational policy-making towards the global common good. It exploratively builds on examples from IDOS research and knowledge cooperation.
Asimeng, Theodore / Peter Asare-Nuamah / David Anaafo / Tina Beuchelt / Aiveen Donelly / Benjamin Abugri (2024) Externe Publikationen
Online, 13. März 2024
Die Entwicklungsfinanzierung steht in Zeiten multipler Krisen vor einer Reihe von Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund müssen die kommenden Gipfeltreffen und Foren Gelegenheiten bieten, um Fortschritte zu ermöglichen. Am 13. März veranstaltete das IDOS-Finanzteam eine Online-Veranstaltung mit dem Titel „Development Finance in Times…
Berlin / Online, 14. März 2024
In order to identify key stakeholders and topics for the Hamburg Sustainability Conference (HSC) programme, the HSC, jointly with the German Institute for Sustainability and Development (IDOS), organised a round table on mobility solutions. The round table will be moderated by Franco Jauregui Fung (Researcher of IDOS’ “ Transformation of…
Bonn und Online, 19. März 2024
Ob Dürren oder Hochwasser – Wasser-Extremereignisse passieren immer häufiger, im Globalen Süden aber auch hier in Europa und Deutschland. Im Fokus der IDOS-Arbeit zur globalen Wasserkrise steht die meist unzureichende Governance der Ressource, denn ohne angemessene politische Steuerung bringen auch technische Lösungen und Infrastruktur…
Baumann, Max-Otto / Abualghaib, Ola (2024) Externe Publikationen
The article argues that an effective way to evaluate UN funding modalities is to assess the extent to which they promote best practices in UN development work. The Disability Fund of the UN Partnership on the Rights of Persons with Disabilities (UNPRD) provides an example of how pooled funds can foster best practices in the UN development system.
Online, 22. März 2024
On the occasion of World Water Day 2024, the Bonn Water Network and its members including the United Nations Convention to Combat Desertification (UNCCD), the German Institute for Development and Sustainability (IDOS), the International Union for the Conservation of Nature (IUCN) and the Global Water Operators' Partnerships Alliance…
Heuwinkel, Sabrina / Ramona Hägele (2024) Die aktuelle Kolumne, 25. März 2024
Wissenschaftskommunikation, die sich am Vorbild des konstruktiven Journalismus auf den Weg macht, leistet einen notwendigen Beitrag für sozialen Zusammenhalt, die Sicherung unserer Demokratie und das Erreichen der Agenda 2030.
Online, 02. April 2024
We invited you to join us for an exciting, evidence-based discussion on inter-group cohesion, highlighting findings from evaluations of different strategies to promote trust or change perceptions, attitudes, and behaviors towards others in diverse societies. Salma Mousa offered a review of the evidence on the effectiveness of three…
Special "Wasser-Governance": Wissenschaftler*innen des IDOS analysieren Wasser-Governance-Probleme, wie Zugang zu, Nutzung und Management von Wasserressourcen gestaltet werden können.
Themen-Special "Tomorrow's Development System". IDOS untersucht inwieweit das globale Entwicklungssystem in der Lage ist, heutige Herausforderungen zu bewältigen.
Vor dem Hintergrund erheblicher Finanzierungslücken für die Umsetzung der Agenda 2030 und der multiplen Krisen unserer Zeit - Klimakrise, Schuldenkrise und zunehmende geopolitische Spannungen - steht die Entwicklungsfinanzierung vor vielfältigen Herausforderungen. In diesem Kontext beschäftigt sich das IDOS-Finanzteam in Forschung und Politikberatung mit der Frage, wie ein resilientes und nachhaltiges internationales Finanzsystem gestaltet sein sollte, um die Umsetzung der 2030 Agenda zu unterstützen und Krisen vorzubeugen.
Themenspecial: Investitionserleichterung für Entwicklung, Investitionserleichterung ist ein einzigartiges Instrument für Entwicklungsländer, um die Investitionsströme zu erhöhen, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und die Ziele der nachhaltigen Entwicklung zu erreichen.
Brussels, 16. April 2024
Context and objectives This year, the German Institute of Development and Sustainability (IDOS) celebrated its 60th birthday and six decades of development research, policy advice and training. IDOS has played a key role in German development cooperation, providing evidence-based policy advice on development and sustainability. When it…
Guerra, Flávia / Julia Nesprias / Alejandra Ramos-Galvez / Lucas Turmena / Simone Sandholz / Michael Roll / Jorgelina Hardoy / Florencia Almansi / Macarena Ochagavía / Fernando Almansi (2024) Externe Publikationen
Ramírez, Andrea / Sabrina González Barbosa / Flávia Guerra / Alejandra Ramos-Galvez / Simone Sandholz / Michael Roll / Mariana Campos-Sánchez / Ana Iris Enríquez-Alcaraz / Andrea Villasís-Escobedo / Óscar Jair Pozos-Espinosa (2024) Externe Publikationen
Roll, Michael / Marisol Romero Magallán / Andrea Ramírez / Flávia Guerra / Alejandra Ramos-Galvez / Simone Sandholz / Mariana Campos-Sánchez / Gorka Zubicaray / Óscar Jair Pozos-Espinosa / Andrea Villasís-Escobedo / Ana Iris Enríquez-Alcaraz (2024) Externe Publikationen