Messner, Dirk / Nebosja Nakicenovic (2017) Externe Publikationen
Düsseldorf, 11. Januar 2018
Unter Beteiligung von NRW-Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen fand am 11. Januar 2018 von 15:00 bis 18:00 Uhr in der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste in Düsseldorf die öffentliche und kostenlose JRF-Veranstaltung „LebenswertWasser – Wie verbindet Wasser NRW und die Welt?“ statt. Wasser ist…
Messner, Dirk / Nebosja Nakijenovic (2017) Externe Publikationen
Kloke-Lesch, Adolf (2017) Externe Publikationen
Messner, Dirk (2018) Die aktuelle Kolumne, 15. Januar 2018
Wir leben in angespannten Zeiten. Die Welt(wirtschaft) und politischen Problemlagen sind immer stärker global vernetzt. Jedoch prägt die neue Internationale der Nationalisten. Lange kann das nicht gut gehen. Aggressiver Nationalismus führt in einer global vernetzten Welt unweigerlich zur Verschärfung von Konflikten.
COP23 Direkt zu: COP23 Team Publikationen Infografiken COP23 Vom 6. bis zum 17. November 2017 fand in Bonn die 23. UN-Klimakonferenz (COP23) statt. Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) forscht seit vielen Jahren interdisziplinär zu zentralen Brennpunkten globaler Klimapolitik. Im Rahmen des BMZ-finanzierten Projekts „ Klimalog – Forschung und Dialog für eine klimagerechte Transformation “ organisiert das DIE zahlreiche Side Events in der Besucherzone…
Dick, Eva / Anne Koch / Benjamin Schraven / Benjamin Etzold (2018) Briefing Paper 1/2018
The global migration governance is in a period of transition. Although most cross-border migration and displacement takes place within regions of the Global South, the important contribution of regional organisations to the cooperation on migration and displacement is not sufficiently recognised.
Altenburg, Tilman / Wilfried Lütkenhorst (2018) Externe Publikationen
Altenburg, Tilman (2017) Externe Publikationen
Groß, Lisa (2018) Analysen und Stellungnahmen 2/2018
Das Nachhaltigkeitsziel 17 schreibt Multi-Stakeholder-Ansätzen eine wichtige Bedeutung für die Umsetzung der SDGs zu. Die Analyse und Stellungnahme untersucht, welchen konkreten Beitrag der Multi-Stakeholder-Ansatz zum Erfolg von Dezentralisierungsreformen leisten kann.
Weizsäcker, Franz von (2018) Die aktuelle Kolumne, 22. Januar 2018
Freelancer und Plattformen statt Angestellte und Firmen -- der Trend birgt viele Chancen, doch Verantwortung für Faire Arbeitsbedingungen ist notwendig – vor allem bei Unternehmen; Aber auch die Politik ist gefragt.
Bonn, 25. Januar 2018
Startschuss für neues Projekt zu nachhaltiger öffentlicher Beschaffung Mit einem Kick-off Workshop am 25./26. Januar 2018 am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) startete das neue Projekt “ Municipalities Promoting and Shaping Sustainable Value Creation (MUPASS) – Public Procurement for Fair and Sustainable Production ”. Das…
Thiele, Rainer / Maximilian Köster / Ikechukwu Okoli / Friederike Rühmann (2018) Discussion Paper 3/2018
In this discussion paper, we provide a critical assessment of the role the Compact with Africa launched under the German Presidency of the G20 in 2017 could play for African development. We argue that the Compact has the potential to benefit the continent but only after major adjustments.
El-Haddad, Amirah / Omar El Shenety / Ahmed Abd Rabou (2018) Die aktuelle Kolumne, 29. Januar 2018
Lösen Reformen die tief verwurzelte Strukturprobleme des Landes und bringen es auf einen neuen, breitenwirksamen Wachstumspfad?
Trautner, Bernhard / Tina Zintl (2018) Die aktuelle Kolumne, 31. Januar 2018
Kaum ist der IS niedergerungen ist, eskaliert die Türkei den Konfliktherd um die Kurden. Es darf bezweifelt werden, ob diese Offensive türkische Interessen befördert.
Mahn Jones, Timo Casjen Direkt zu: Vita Die Informationen auf diesem Profil entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt des Ausscheidens. Timo Casjen Mahn Jones Abteilung Inter- und transnationale Zusammenarbeit Funktion Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachrichtung Politikwissenschaftler Vita 2016-2017 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Wissenschaftlicher Mitarbeiter 2014-2016 Joint Inspection Unit of the United Nations System Associate Evaluation and…
Rudolph, Alexandra Direkt zu: Vita Die Informationen auf diesem Profil entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt des Ausscheidens. Dr. Alexandra Rudolph Abteilung Inter- und transnationale Zusammenarbeit Funktion Ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin Fachrichtung Ökonomin Arbeitsgebiete Politische Ökonomie von Entwicklungszusammenarbeit Ursachen und Auswirkungen von Menschenhandel Arbeitsmarktdienstleistungen in Sub-Sahara Afrika Soziale Sicherung und soziale…
Acosta-Michlik, Lilibeth Direkt zu: Vita Mitgliedschaften Auszeichnungen Die Informationen auf diesem Profil entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt des Ausscheidens. Prof. Dr. Lilibeth Acosta-Michlik Abteilung Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme Funktion Ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin Fachrichtung Agrar- und Umweltökonomin Vita 02/2015-09/2015 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Wissenschaftlicher Mitarbeiterin Seit 08/2009 Potsdam…
Bhasin, Shikha Direkt zu: Vita Die Informationen auf diesem Profil entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt des Ausscheidens. Shikha Bhasin Abteilung Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme Vita 07/2011-12/2013 German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Researcher 2009-2011 The Climate Group Policy Analyst 2008-2009 London School of Economics Master of Science in Global Politics Referierte Publikationen Altenburg, Tilman /…
Wegner, Lisa Dr. Lisa Wegner Abteilung Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme Funktion Ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin Fachrichtung Volkswirtin Organigramm Das aktuelle IDOS-Organigramm (PDF) Aktuelle Publikationen Africa’s automobile sector: development opportunities in a rapidly changing industry Altenburg, Tilman / Justin Barnes / Anthony Black / Mbongeni Ndlovu (2025) 50 Jahre staatlich geförderte Arbeitsmigration auf den Philippinen Simone…