Berensmann / Aloysius Ordu / Lemma W. Senbet (2021) Externe Publikationen
Volz, Ulrich (2021) Externe Publikationen
Bauer, Steffen (2021) Die aktuelle Kolumne, 19. April 2021
Der Earth Day am 22. April steht in diesem Jahr unter dem Motto „Restore Our Earth!“, also der Aufforderung, unsere Erde wieder in Stand zu setzen. Dies kann nicht an einem einzelnen Aktionstag gelingen.
Chevallier, Romy / Alex Benkenstein (2021) Externe Publikationen
Online, 20. April 2021
The online seminar series aims to encourage the exchange and discussion of empirical research on trade and investment and its effects on developing and emerging countries. The seminar differs from a traditional academic seminar, which focuses on methodology and academic exchange, and instead aims to promote the translation of academic…
Ruano, Lorena (2021) Externe Publikationen
Lehmann, Ina / Jean Carlo Rodríguez / Anna Spenceley (2021) Analysen und Stellungnahmen 2/2021
Die COVID-19-Pandemie ist eng mit der globalen Biodiversitätskrise verknüpft. Dieses Paper zeigt, wie die Pandemie den Druck auf natürliche Ressourcen im Globalen Süden erhöht und welche Lösungsansätze die Naturschutzpolitik nun verfolgen sollte.
Haug, Sebastian (2021) Discussion Paper 15/2021
This paper shows how the United Nations (UN) has tried to mainstream support for South-South and triangular cooperation (SSTC). It provides a scorecard of UN entities and identifies key factors that condition the heterogeneous and increasingly controversial trajectory of SSTC at the UN.
Gemeinsam einen nachhaltigen wirtschaftlichen und sozialen Wandel gestalten –das ist das Ziel der neu gegründeten BMZ African-German Leadership Academy.
Leininger, Julia / Armin von Schiller (2021) Die aktuelle Kolumne, 28. April 2021
Zu Beginn der COVID-19-Pandemie hatten viele „gepredigt“, dass die Krise die Menschen zusammenschweißen werde – doch weit gefehlt.
Roll, Michael / Tim Kornprobst (2021) Die aktuelle Kolumne, 03. Mai 2021
Die Pandemie zeigt, dass eine stärkere Lokalisierung die Entwicklungszusammenarbeit partizipativer und möglicherweise auch wirksamer und nachhaltiger machen kann.
, 04. Mai 2021
Um die international vereinbarten Nachhaltigkeits- und Klimaziele zu erreichen, müssen Deutschland und die Europäische Union (EU) die externen Wirkungen ihrer eigenen Wirtschafts- und Lebensweisen sowie ihre auswärtigen Beziehungen und Kooperationen so umgestalten, dass diese Ziele auch in anderen Ländern unterstützt und erreicht werden.…
Online, 05. Mai 2021
Investment facilitation can be understood as a set of measures concerned, among other things, with improving the transparency and predictability of investment frameworks, streamlining procedures related to foreign investors and enhancing coordination and cooperation among different stakeholders, to attract foreign direct investment (FDI)…
Hornidge, Anna-Katharina / Imme Scholz (2021) Die aktuelle Kolumne, 10. Mai 2021
Für Deutschland im Wahljahr stellen sich einige Fragen. Was ist das Zukunftsmodell der deutschen Entwicklungspolitik?
Online, 17. Mai 2021
Der Beirätedialog 2021 wird am 17. Mai 2021 online stattfinden. Bei der Überwindung der Corona-Krise und der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft gewinnt das Thema Finanzen über alle Politikfelder hinweg zunehmend an Bedeutung. Die Bundesregierung stellt in ihrer Dialogfassung der Nachhaltigkeitsstrategie 2021 Finanzen als einen von fünf…
Rodríguez, Jean Carlo / Ina Lehmann (2021) Die aktuelle Kolumne, 17. Mai 2021
Die Corona-Krise sollte als politische Chance begriffen werden, unser gesamtes Wirtschaftssystem zu transformieren.
Online, 18. Mai 2021
A key challenge for sustainable water management and thus sustainable development as a whole is the complexity of human-water-systems. Inter- and transdisciplinary approaches and the targeted processing of research results are central for a better understanding and sustainable implementation of knowledge. This is where the new UNESCO…
Online, 27. Mai 2021
The latest WBGU (German Advisory Council on Global Change) flagship report diagnoses a "trilemma" of global land use, consisting of diverse demands made on land for the purposes of climate-change mitigation, food security and the conservation of biological diversity. The Council proposes five governance strategies to address this…
Robins, Nick / Simon Dikau / Ulrich Volz (2021) Externe Publikationen
Online, 01. Juni 2021
In recent years, the paradigm change toward a global green economy has been gaining speed. More than 110 countries, many of them in the low and middle income groups, have pledged to achieve climate neutrality by 2050 or earlier. More importantly, major players have substantiated their plans by finance and pathways to implementation. These…