Keijzer, Niels / Stephan Klingebiel (2015) Analysen und Stellungnahmen 4/2015
Heute, 45 Jahre nach der Einführung, ist das öffentliche Entwicklungszusammenarbeit (ODA)-Ziel ein zentrales Thema der Debatte um die Mittel zur Umsetzung eines universellen und nachhaltigen globalen Entwicklungsrahmens, der im September verabschiedet werden soll.
Berensmann, Kathrin / Silke Weinlich (2015) Analysen und Stellungnahmen 3/2015
Der G7 Gipfel bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, die Etablierung der Agenda für nachhaltige Entwicklung voranzutreiben. Dafür sollten G7 Initiativen auf drei Ebenen ergreifen: zu Hause, in Ländern niedrigen und mittleren Einkommens und auf globaler Ebene.
Berlin, 30. Juni 2015
Der derzeitige Vorschlag der Open Working Group von 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) - 16 Ziele zu inhaltlichen Themenfeldern und ein Ziel zu den Umsetzungsinstrumenten - Means of Implementation (MoI) - ist wesentlich umfassender als die 2015 auslaufenden Millenniumsentwicklungsziele (MDGs). Die neuen Ziele sprechen…
Im September 2015 wird die Generalversammlung der Vereinten Nationen (VN) erstmals globale Ziele für nachhaltige Entwicklung verabschieden: Sustainable Development Goals (SDGs) für eine wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltige Zukunft für heutige und künftige Generationen auf unserem Planeten. Ab 2016 sollen die SDGs mit ihrem…
Berensmann, Kathrin / Florence Dafe / Nannette Lindenberg / Ulrich Volz (2015) Briefing Paper 11/2015
While in sub-Saharan Africa local currency bond markets have remained weakly developed, it is important to promote their development as they have significant potential to mobilise the long-term financial resources needed for achieving the sustainable development goals (SDGs).
Berger, Axel (2015) Briefing Paper 9/2015
Developing countries signed international investment agreements to attract foreign investments. The empirical evidence suggests they are no panacea in this respect. A debate is needed about how these agreements can be reformed to promote foreign investments while preserving policy space.
Dafe, Florence / Ulrich Volz (2015) Briefing Paper 8/2015
In many developing and emerging economies, central banks have begun over the past decade to place renewed emphasis on the promotion of economic development and structural transformation, looking beyond narrow mandates for macroeconomic stability.
Forschungsnetzwerk „Externe Demokratisierungspolitik“ künftig mit Förderung durch die Leibniz-Gemeinschaft Forschungsnetzwerk „Externe Demokratisierungspolitik“ künftig mit Förderung durch die Leibniz-Gemeinschaft Pressemitteilung vom 09.05.2015 Mit einem Kick-Off-Workshop am 7. und 8. Mai 2015 an der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung ist das Forschungsnetzwerk „Externe Demokratieförderung“ in eine neue thematische und organisatorische Phase…
2014 feiert das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik sein 50-jähriges Bestehen. Dieses Special bündelt Informationen, historische Hintergründe und Meinungen rund um fünf Jahrzehnte DIE und stellt eine Zusammenschau der Jubiläumsveranstaltungen dar.
Grimm, Sven (2015) Externe Publikationen
Brandi, Clara / Birgit Schmitz (2015) Analysen und Stellungnahmen 2/2015
Die 3. UN-Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung vom 13.-16. Juli in Addis Abeba soll den Weg für die Verwirklichung der Post-2015 Entwicklungsagenda ebnen. Handelsfinanzierung sollte ein wichtiger Baustein des zukünftigen Post-2015 Rahmenwerkes für die Finanzierung nachhaltiger Entwicklung sein.
Keijzer, Niels / Stephan Klingebiel (2015) Briefing Paper 7/2015
This Briefing Paper analyses the governance and modernisation process of ODA and presents forward-looking reflections on its future role in a new global development framework.
Bonn, 22. Juni 2015
Fighting poverty is one of the most important tasks of the international development agenda and will logically take a central role in the post-2015 agenda . In the past, major progress has been achieved in poverty reduction. However, many of those who emerged from poverty in recent years remain vulnerable to shocks and slowdowns in…
Brussels, 18. Juni 2015
„The Transatlantic Trade and Investment artnership (TTIP) - Chances and Risks for Developing Countries“ formed the focus of the panel discussion which took place at the Representation of the State of North Rhine-Westphalia to the European Union in Brussels on 18 June. The Minister for Federal Affairs, Europe and the Media of the State of…
Bonn, 17. Juni 2015
A fter four years of escalating tensions between downstream and upstream countries in the Nile basin, in particular in view of Ethiopia’s construction of its Grand Ethiopian Renaissance Dam (GERD), some recent developments have provided reasons for optimism over the future of cooperation in the world’s longest river. Last February Egypt…
Lütkenhorst, Wilfried / Anna Pegels (2015) Die aktuelle Kolumne, 15. Juni 2015
Der G-7-Gipfel hatte u. a. eine klimapolitische Agenda. Wie sind die Beschlüsse zu beurteilen? Wie ernst ist das Bekenntnis zu einer langfristigen Dekarbonisierung der Weltwirtschaft?
DIE-Abteilungsleiter Jörg Faust wird neuer Geschäftsführer des DEval DIE-Abteilungsleiter Jörg Faust wird neuer Geschäftsführer des DEval Pressemitteilung vom 16.04.2015 Jörg Faust , langjähriger Leiter der Abteilung „Governance, Staatlichkeit, Sicherheit“ des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE), wird zukünftig das Deutsche Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit ( DEval ) leiten. Das hat der Parlamentarische Staatssekretär des…
Bonn, 11. Juni 2015
Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) hatte am Donnerstag, 11. Juni, um 18:30 Uhr zur Weltpremiere der Dokumentation „1.5 - Stay Alive“ über die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf Mensch und Umwelt in der Karibik eingeladen. Die Veranstaltung mit anschließender Podiumsdiskussion fand im LVR-Landesmuseum Bonn statt.…
Schäfer, Isabel (2015) Die aktuelle Kolumne, 08. Juni 2015
Die Transitstaaten in Nordafrika stehen vielfach unter Druck: sozio-ökonomische Krisen, politische Konflikte, Durchgangsmigration aus Subsahara-Afrika, Auslagerung der EU-Migrationskontrolle.
Brussels, 03. Juni 2015
2015 is European Development Year. Three important global summits came up, this year’s European Development Days (EDDs) covered relevant key topics for sustainable development under the slogan “Our world. Our dignity. Our Future”. The German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) co-organized various…