Brown, Stephen (2010) Die aktuelle Kolumne, 09. August 2010
Wolff, Peter (2009) Die aktuelle Kolumne, 06. April 2009
Brandi, Clara (2011) Die aktuelle Kolumne, 30. Mai 2011
Kaplan, Marcus / Pieter Pauw (2013) Die aktuelle Kolumne, 11. November 2013
Die Veröffentlichung des ersten Teils des neuen IPCC-Berichtes hat noch einmal vor Augen geführt, wie stark Menschen und Ökosysteme unter den Auswirkungen des Klimawandels leiden werden.
Press release from 6 February 2019
Wehrmann, Dorothea (2014) Externe Publikationen
Klingebiel, Stephan (2017) Externe Publikationen
Messner, Dirk (2017) Externe Publikationen
Vereinte Nationen und Zivilgesellschaft: Wie geht es weiter mit dem Cardoso-Prozess? Veranstaltungsinformationen 26.04.2005 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Tulpenfeld 6, 53113 Bonn Download Racelis_26_04_2005_Civil_Society__Populist_Politics_and_the_State_-_Philippine_Democracy_Today.pdf Racelis_26_04_2005_Contributions_and_Contradictions_Philippine_Civil_Society_and_the_Millennium_Development_Goal.pdf…
Messner, Dirk (2014) Externe Publikationen
Berensmann, Kathrin (2015) Externe Publikationen
Rodriguez de Francisco, Jean Carlo / Annabelle Houdret (2025) Externe Publikationen
Der Gletscherschwund verschärft die globale Wasserkrise, doch Gletscherschutz dient nicht nur der Wassersicherheit, sondern umfassender Klimapolitik. Populistische Regierungen verdrängen das für kurzfristige politische Vorteile und wirtschaftlichen Gewinn.
Böhl Gutierrez, Mauricio / Daniele Malerba (2022) Die aktuelle Kolumne, 17. Oktober 2022
Reformen der Kohlenstoffbepreisung könnten die Kohärenz zwischen den derzeitigen Maßnahmen zur Bewältigung der Energiekrise und längerfristigen Ansätzen verbessern, also kurzfristige Maßnahmen mit dem gerechten Übergangsprozess verbinden.
Esser, Daniel (2022) Die aktuelle Kolumne, 26. September 2022
Die erste Lesung des geplanten Entwicklungsetats für 2023, die Anfang September im Bundestag stattfand, hat einen besorgniserregenden Zustand parlamentarischer Debatten zur deutschen Entwicklungspolitik offengelegt.
Stamm, Andreas / Rita Strohmaier / Tilman Altenburg / Huri Ece Oyan / Katharina Thoms (2021) Die aktuelle Kolumne, 22. September 2021
Wissenstransfer und Wissenschaftskooperation sind essentiell, um auch Entwicklungsländer zu befähigen, H2-basierte Lösungen zu entwickeln.
Bauer, Steffen / Gabriela Iacobuta (2018) Die aktuelle Kolumne, 17. Dezember 2018
Bonn, 18.12.2018. Geschafft! Die Klimakonferenz von Katowice (COP24) hat tatsächlich das Regelwerk zur Umsetzung des Pariser Abkommens von 2015 geliefert.
Klingebiel, Stephan (2018) Die aktuelle Kolumne, 15. Oktober 2018
Eine deutliche Konsolidierung der Liste der deutschen EZ-Partnerländer ist daher einerseits zu begrüßen, andererseits jedoch kein leichtes Unterfangen. Folgende Anhaltspunkte sollten bei der Überarbeitung herangezogen werden.
Furness, Mark / Annabelle Houdret (2019) Die aktuelle Kolumne, 08. April 2019
In den acht Jahren seit dem „Arabischen Frühling“ im Jahr 2011 haben die europäischen Regierungen die Entwicklung und Stabilität in Nordafrika durch mehr Entwicklungshilfe und mehr Waffenverkäufe unterstützt. Dieser inkohärente Ansatz könnte weitere Konflikte schüren.
Brüntrup, Michael (2017) Die aktuelle Kolumne, 12. Juni 2017
Haben oder brauchen Bauern andere Rechte als der Rest der Menschheit? Dieser Frage geht eine offene Arbeitsgruppe des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen nach.
Henökl, Thomas (2017) Die aktuelle Kolumne, 16. März 2017
Nachdem am 14. März das britische Unterhaus den Weg dafür geebnet hat, strebt die britische Regierung einen „klaren Bruch“ mit der EU an und nimmt damit das Ausscheiden aus dem gemeinsamen Markt und der Zollunion in Kauf.