An der Universität Göttingen IDOS ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen Leiter*in der Forschungsabteilung „Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme“ des IDOS in Bonn verbunden mit einer Professur für Entwicklungsökonomik und Nachhaltigkeitspolitik (w/m/d)
Das Projekt „Wirksamkeit in der Entwicklungspolitik“ der IDOS Forschungsabteilung „Inter- und transnationale Zusammenarbeit“ sucht eine Wissenschaftliche Hilfskraft.
von Haldenwang, Christian (2025) Die aktuelle Kolumne, 07. Juli 2025
Gemeinsame Standards für die Berichterstattung über Steuervergünstigungen können zu mehr Fairness im internationalen Steuerwettbewerb beitragen.
Hilbrich, Sören (2025) Externe Publikationen
Der Aufstieg nationalistischer und rechtextremer Bewegungen in vielen Ländern macht internationale Zusammenarbeit immer schwieriger. Diese Herausforderung zeigte sich auch bei der 4. Internationalen Konferenz für Entwicklungsfinanzierung der Vereinten Nationen in der vergangenen Woche im spanischen Sevilla.
Berensmann, Kathrin (2025) Externe Publikationen
Walle, Yabibal / Kathrin Berensmann / Clara Brandi (2025) Die aktuelle Kolumne, 30. Juni 2025
Deutschland und die EU sollten ihren Worten Taten folgen lassen – durch Umsetzungsstrategien und Führung in der Sevilla Platform for Action.
El-Haddad, Amirah / Aboushady, Nora (2025) Die aktuelle Kolumne, 24. Juni 2025
Deutschland sollte, anstatt völkerrechtswidrige Handlungen stillschweigend zu billigen, die Waffenverkäufe beenden, die laufende Kriege befeuern.
Löpelt, Sarah / Axel Berger (2025) Externe Publikationen
Special "Meeres- und Polarregionen in der inter- und transnationalen Zusammenarbeit": Die Forschung des IDOS identifiziert Zielkonflikte, macht Reform- und Anpassungsbedarf sichtbar und entwickelt Handlungsvorschläge.
Das Team Wissenskooperation des Programms „Inter- und Transnationale Zusammenarbeit“ sucht für den Zeitraum 23. August - 24. November 2024 zwei Tutor*innen zur Unterstützung der Managing Global Governance (MGG) Academy.
Die Stabsstelle Kommunikation sucht für die IDOS-Videoproduktionen ab dem 01. August 2025 und befristet auf zwei Jahre eine studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/divers) für bis zu 32 Stunden / Monat.
Rodríguez de Francisco, Jean Carlo (2025) Die aktuelle Kolumne, 10. Juni 2025
Der internationale Tag der biologischen Vielfalt fand dieses Jahr am 22. Mai 2025 statt und stand unter dem Motto „Harmonie mit der Natur und nachhaltige Entwicklung“. Dahinter verbirgt sich der Aufruf, Fortschritt mit dem Schutz der Ökosysteme in Einklang zu bringen.
Abedtalas, Musallam / Jan Mohammad / Tina Zintl (2025) Die aktuelle Kolumne, 02. Juni 2025
Wiederaufbau nach Konflikten muss über Infrastruktur hinausgehen und das Vertrauen zwischen Bevölkerung und Staat wiederherstellen. Dezentrale Verwaltung mit lokaler Kontrolle über Finanzen und Dienstleistungen kann die Reaktionsfähigkeit, Legitimität und langfristige Stabilität fördern.
Hamburg, 02. Juni 2025
Die HSC ist ein neues Konferenzformat, das die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) vorantreiben soll. Auf der HSC planen führende Köpfe aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft die Umsetzung von gemeinsamen Prozessen zur Erreichung der SDGs. In Zeiten zunehmender geopolitischer…
Online, 23. Mai 2025
Eskalierende geopolitische Spannungen, schrumpfende Investitionen in Entwicklungszusammenarbeit und steigende Schuldenlasten schränken die Möglichkeiten der Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen (LMICs), in eine nachhaltige Entwicklung zu investieren, stark ein. Gleichzeitig ist die globale Finanzarchitektur nach wie vor…
Die neue deutsche Bundesregierung richtet ihre Beziehungen zu Akteuren im Globalen Süden neu aus. IDOS beteiligt sich mit Debatten, wissenschaftlichen Analysen und Handlungsempfehlungen an dieser Gestaltung auswärtiger Politiken und internationaler Kooperation für nachhaltige Entwicklung.
Dworschak, Christoph / Karina Mross (2025) Die aktuelle Kolumne, 12. Mai 2025
In einer zunehmend fragmentierten Welt können wir es uns nicht leisten, auf eines der zuverlässigsten Instrumente zur Schaffung und Erhaltung des Friedens zu verzichten.
Janus, Heiner / Armin von Schiller (2025) Die aktuelle Kolumne, 28. April 2025
Eine zukunftsfähige EZ erfordert daher einen Wandel im BMZ hin zu mehr Fehlerakzeptanz, Lernbereitschaft und Langfristigkeit.
Online, 28. April 2025
An dem internationalen runden Tisch nahmen Experten aus Asien, Afrika, Europa und Nord- und Südamerika teil, um zu diskutieren, wie die aktuellen globalen Disruptionen die Entwicklungs- und Handelszusammenarbeit neugestalten und was dies für die Nachhaltigkeitstransformation bedeutet. Geopolitische Spannungen, Handelskonflikte und…
Faus Onbargi, Alexia / Alicia Perez-Porro / Anna de las Heras Carles (2025) Die aktuelle Kolumne, 22. April 2025
Zur Bewältigung dieser miteinander verbundenen Krisen braucht es auf allen Ebenen eine evidenzbasierte politische Entscheidungsfindung, was eine Stärkung der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik für Klima und Biodiversität voraussetzt.