Driving Climate Adaptation: Innovative Finance for Crisis-Affected Contexts

Veranstaltungsart
Session auf der Hamburger Nachhaltigkeitskonferenz

Ort / Datum
Hamburg, 02.06.2025

Veranstalter

German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

IDOS-Direktorin Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge betonte die Risiken, die in der zunehmenden Tendenz zu „Deals“ liegen, die oft transaktional sind und multi- und plurilaterale Entscheidungsprozesse untergraben, sowie regionale Integrationsprozesse und die Proliferation multilateraler Klimafonds und die daraus resultierende Fragmentierung und eingeschränkte Zugänglichkeit schwächen. Sie hob hervor, dass die Klimafinanzierung in fragilen und konfliktbetroffenen Gesellschaften nicht nur die staatlichen Strukturen stärken, sondern auch den Zugang für zivilgesellschaftliche Organisationen sicherstellen muss, um integrative Anpassungs- und Minderungsmaßnahmen zu fördern. Eine zu starke Konzentration der Unterstützung auf die Exekutive birgt die Gefahr einer weiteren Marginalisierung der ohnehin schon gefährdeten Bevölkerungsgruppen.

Sprecher*innen:

  • Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge, Direktorin, German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
  • Alyoscia D'Onofrio, Vizepräsidentin, Leiterin der technischen Abteilung, International Rescue Committee
  • Roberto Jaguaribe Gomes de Mattos, Botschafter, Botschaft von Brasilien in Berlin
  • Gloria Womitso, Leiterin der Abteilung Humanitäre Versicherungen, African Risk Capacity Limited (ARC Ltd.)
  • Niels Annen, Staatssekretär, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Hinweis

Während unserer Veranstaltungen werden z.T. Foto- und/oder Filmaufnahmen gemacht, die für Zwecke der Veranstaltungsberichterstattung und allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien veröffentlicht werden. Sie haben jederzeit das Recht, die Foto- oder Videograf*innen darauf hinzuweisen, dass Sie nicht aufgenommen werden möchten. / During our events photos and/or videos may be taken which may be published in various media for the purposes of documentation and PR activities. You have the right at any time to point out to the photographer or videographer that you do not want to be photographed or filmed.