Time for Take-off: The WTO and the Investment Facilitation for Development Agreement (IFDA)

Veranstaltungsart
Session auf der Hamburger Nachhaltigkeitskonferenz

Ort / Datum
Hamburg, 02.06.2025

Veranstalter

German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

Die Teilnehmenden diskutierten das transformative Potenzial der IFDA für Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen (LMICs). Nachdem zwei Drittel der WTO-Mitglieder die Verhandlungen über das Abkommen abgeschlossen haben, soll die IFDA einen globalen Maßstab für transparente, effiziente und entwicklungsorientierte Investitionsrahmen setzen. Untersuchungen von IDOS zeigen, dass die erfolgreiche Umsetzung des Abkommens zu einem globalen Wohlfahrtsgewinn von bis zu 1,74 Prozent führen könnte. Die IFDA enthält einen umfassenden Entwicklungsteil, der den LMICs Flexibilität und maßgeschneiderte Unterstützung bietet. Institutionen wie die Weltbank, das Internationale Handelszentrum und die Interamerikanische Entwicklungsbank beteiligen sich bereits an Workshops auf Länderebene, um die Umsetzung durch technische Hilfe und Kapazitätsentwicklung zu unterstützen.

Sprecher*innen:

Hochrangige Vertreter*innen des BMZ, der Europäischen Kommission und internationaler Finanzinstitutionen:

  • Pamela Coke-Hamilton, Geschäftsführende Direktorin, Internationales Handelszentrum
  • Jorge Vitorino, Leiter des Referats für Investitionen und geistiges Eigentum, EU GD Handel
  • Quan Zhao, Programmbeauftragter für Handelspolitik, Internationales Handelszentrum
  • Claudia Locatelli, Senior Counsellor, Welthandelsorganisation
  • Bernd Lakemeier, Direktor Wirtschaftliche und soziale Entwicklung, Digitalisierung, GIZ

Moderator:

Hinweis

Während unserer Veranstaltungen werden z.T. Foto- und/oder Filmaufnahmen gemacht, die für Zwecke der Veranstaltungsberichterstattung und allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien veröffentlicht werden. Sie haben jederzeit das Recht, die Foto- oder Videograf*innen darauf hinzuweisen, dass Sie nicht aufgenommen werden möchten. / During our events photos and/or videos may be taken which may be published in various media for the purposes of documentation and PR activities. You have the right at any time to point out to the photographer or videographer that you do not want to be photographed or filmed.