Klimalog – Forschung und Dialog für eine klimagerechte Transformation
IDOS fördert im Rahmen des Klimalogs das Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Klimapolitik und Entwicklung und erforscht konkrete Schritte der Transformation hin zu „klimasmarten“ und gerechten Entwicklungspfaden.
Mehr lesen

Weichenstellungen für eine neue deutsche Entwicklungspolitik
Die neue deutsche Bundesregierung richtet ihre Beziehungen zu Akteuren im Globalen Süden neu aus. IDOS beteiligt sich mit Debatten, wissenschaftlichen Analysen und Handlungsempfehlungen an dieser Gestaltung auswärtiger Politiken und internationaler Kooperation für nachhaltige Entwicklung.
Meinungs- und Medienbeiträge
Die Rolle von Deutschland und der EU auf der FfD4-Konferenz
Deutschland und die EU sollten ihren Worten Taten folgen lassen – durch Umsetzungsstrategien und Führung in der Sevilla Platform for Action.
Mehr lesen„Sicherheit darf nicht nur militärisch gedacht werden“
Die anstehende 4. UN-Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung sei eine Chance für die Länder des Globalen Südens, sagt Kathrin Berensmann. 28.06.2025
Mehr lesenVeranstaltungen
Seville, Spain, 30.06.2025 bis 03.07.2025
Sevilla, Spain, 03.07.2025
Aktuelle Publikationen



How do foreign aid agencies learn? A comparative analysis of organisational learning determinants in national donor bureaucracies
Janus, Heiner / Daniel E. Esser (2025)

Political dynamics around transboundary gas extraction in the Dutch and German North Sea
Ittner, Irit (24/43)
Newsletter
Melden Sie sich hier für unseren monatlichen Newsletter an und bleiben Sie über alle wichtigen Neuigkeiten aus dem German Institute of Development and Sustainability (IDOS) informiert. Der Newsletter liefert Ihnen Informationen zu neuen Publikationen, Forschungsprojekten, Veranstaltungen und Stellenangeboten.
Jetzt anmelden