Themenspecial

Weichenstellungen für eine neue deutsche Entwicklungspolitik

Die künftige deutsche Bundesregierung richtet ihre Beziehungen zu Akteuren im Globalen Süden neu aus. IDOS beteiligt sich mit Debatten, wissenschaftlichen Analysen und Handlungsempfehlungen an dieser Gestaltung auswärtiger Politiken und internationaler Kooperation für nachhaltige Entwicklung.

Mehr lesen
Dekorationselement
Am IDOS wollen wir zur Gestaltung einer kooperativen multipolaren Welt für nachhaltige Zukünfte beitragen. Wir tun dies, indem wir qualitativ hochwertige Forschung betreiben, unabhängige Politikberatung anbieten und grenz- und regionenübergreifend lernen, um Entwicklung und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.
Photo: Einige Zelte eines Flüchtlingscamps.
Themenspecial

Flucht und Migration

Noch nie waren weltweit so viele Menschen auf der Flucht. Die Ursachen für Flucht und Migration sind oft komplex. Wie kann Entwicklungspolitik beitragen, um Flucht vorzubeugen und ihre negativen Folgen abzumildern?

Photo: Leuchtturm am Meer.
Themenspecial

Meeresregionen in der inter- und transnationalen Zusammenarbeit

Ausbleichende Korallenstöcke und Müllstrudel im Meer zählen zu den Bildern, die den menschenverursachten Wandel in Meeresregionen visualisieren. Expert*innen am IDOS untersuchen die Transformationsprozesse und Herausforderungen in unterschiedlichen Weltregionen.

Meinungs- und Medienbeiträge

Die aktuelle Kolumne

Warum Demokratie eine Erzählung des politischen Liberalismus braucht

Daniel Nowack

Eine wiederbelebte Erzählung dessen, was liberale Demokratie ausmacht, ist für den Schutz und das Fortbestehen von Demokratie allgemein und weltweit von Bedeutung.

Mehr lesen
Frankfurter Rundschau

Subventionen: Teure Geschenke mit zweifelhaftem Nutzen

Christian von Haldenwan

Die neue Bundesregierung muss an die Steuervergünstigungen ran – vor allem braucht es mehr Transparenz. 26.04.2025

Mehr lesen

Veranstaltungen

Forschungskolloquium
Research Colloquium on Triangular Cooperation

Online, 29.04.2025 bis 15.07.2025

MGG Expert Exchange
Workshop in honour of Tilman Altenburg
Weitere Veranstaltungen

Aktuelle Publikationen

Umweltgerechtigkeit

Hein, Jonas / Silja Klepp (2025)

The first Trillion is the hardest: how to raise the necessary funds for poor countries’ climate mitigation investments

Kraemer, Moritz / Ulrich Volz (2025)

Open science for the ocean: recommendations from the perspective of marine carbon observations in Germany, Brazil, and beyond

Schoderer, Mirja / Henry Bittig / Karel Castro Morales / [...] / Ramona Hägele / [...] & Anna-Katharina Hornidge (2025)

Mit Angeboten überzeugen

Hackenesch, Christine (2025)

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren monatlichen Newsletter an und bleiben Sie über alle wichtigen Neuigkeiten aus dem German Institute of Development and Sustainability (IDOS) informiert. Der Newsletter liefert Ihnen Informationen zu neuen Publikationen, Forschungsprojekten, Veranstaltungen und Stellenangeboten.

IDOS-Newsletter April 2025

Jetzt anmelden

Über uns