Weichenstellungen für eine neue deutsche Entwicklungspolitik
Die künftige deutsche Bundesregierung richtet ihre Beziehungen zu Akteuren im Globalen Süden neu aus. IDOS beteiligt sich mit Debatten, wissenschaftlichen Analysen und Handlungsempfehlungen an dieser Gestaltung auswärtiger Politiken und internationaler Kooperation für nachhaltige Entwicklung.
Mehr lesen

Meeresregionen in der inter- und transnationalen Zusammenarbeit
Ausbleichende Korallenstöcke und Müllstrudel im Meer zählen zu den Bildern, die den menschenverursachten Wandel in Meeresregionen visualisieren. Expert*innen am IDOS untersuchen die Transformationsprozesse und Herausforderungen in unterschiedlichen Weltregionen.

Video: Sustainable Urban Development in the European Arctic
Watch all Videos of the series on International Cooperation
Blog: Investment Facilitation for Development: What Should FfD4 Deliver?
Vortrag von Prof. Anna-Katharina Hornidge auf dem Hans-Singer-Symposium der JRF
Unsere Expertise zur Trump-Präsidentschaft sowie zu weiteren Themen
Meinungs- und Medienbeiträge
Warum Demokratie eine Erzählung des politischen Liberalismus braucht
Daniel Nowack
Eine wiederbelebte Erzählung dessen, was liberale Demokratie ausmacht, ist für den Schutz und das Fortbestehen von Demokratie allgemein und weltweit von Bedeutung.
Mehr lesenSubventionen: Teure Geschenke mit zweifelhaftem Nutzen
Christian von Haldenwan
Die neue Bundesregierung muss an die Steuervergünstigungen ran – vor allem braucht es mehr Transparenz. 26.04.2025
Mehr lesenVeranstaltungen
Online, 29.04.2025 bis 15.07.2025
Online, 08.05.2025
Aktuelle Publikationen


The first Trillion is the hardest: how to raise the necessary funds for poor countries’ climate mitigation investments
Kraemer, Moritz / Ulrich Volz (2025)

Open science for the ocean: recommendations from the perspective of marine carbon observations in Germany, Brazil, and beyond
Schoderer, Mirja / Henry Bittig / Karel Castro Morales / [...] / Ramona Hägele / [...] & Anna-Katharina Hornidge (2025)
Newsletter
Melden Sie sich hier für unseren monatlichen Newsletter an und bleiben Sie über alle wichtigen Neuigkeiten aus dem German Institute of Development and Sustainability (IDOS) informiert. Der Newsletter liefert Ihnen Informationen zu neuen Publikationen, Forschungsprojekten, Veranstaltungen und Stellenangeboten.
Jetzt anmelden